Vorteile
- besonders großer Tank
- besonders hohe Motorleistung
- robust und langlebig
Nachteile
- verhältnismäßig hoher Geräuschpegel
Außenborder Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Cherikiu 4 Takt Außenbordmotor | Grünwelt GW-200FC Außenborder | Wsikghu 4-Takt-Außenbordmotor Benzin | Wsikghu 202265HPSAK1 | Minn Kota Endura 30 C2 | Omggyer Außenborder 4 Takt | Intex 68631 | Cherikiu RFEDSD |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cherikiu 4 Takt Außenbordmotor 10/2025 | Grünwelt GW-200FC Außenborder 09/2025 | Wsikghu 4-Takt-Außenbordmotor Benzin 10/2025 | Wsikghu 202265HPSAK1 10/2025 | Minn Kota Endura 30 C2 10/2025 | Omggyer Außenborder 4 Takt 09/2025 | Intex 68631 10/2025 | Cherikiu RFEDSD 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Motortyp und Daten zur Leistung | ||||||||
Motortyp | Benzin | Benzin | Benzin | Benzin | Elektro | Benzin | Elektro | Benzin |
6,5 PS | 6,5 PS | 8 PS | 6,5 PS | 0,5 PS | 3,6 PS | 0,6 PS | 3,5 PS | |
Geringe Lautstärke | ||||||||
Voltzahl | Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor | 12 Volt | Benzinmotor | 12 Volt | Benzinmotor |
Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor | |||
Tankgröße, Gewicht etc. des Außenborders | ||||||||
12 l | 1 Liter | 1,5 l | 12 l | ohne Tank | 1,5 l | ohne Tank | 1,3 Liter | |
Eigengewicht | 25 kg | 22 kg | 28 kg | 26 kg | 6,8 kg | 11, kg | 7,8 kg | 9,8 kg |
38,1 cm | 70 cm | 50 cm | 40 cm | 76 cm | 40 cm | 107 cm | 41,7 cm | |
keine Herstellerangabe | Elektromotor | Elektromotor | keine Herstellerangabe | |||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 3 Monate | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Bald wieder verfügbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In Deutschland wird viel auf Seen, Flüssen und dem Meer gefahren. Neben dem Warentransport gibt es dabei auch eine beachtliche Menge an privaten Kapitänen mit Schiffen aller Größen. Segel- und Motorboote hatten die drittgrößten Bruttoeinnahmen im Wassertourismus laut einer Statista-Umfrage in 2015. Die Nachfrage nach Kleinbooten ist groß, doch wie will man diese antreiben?
Hier sehen wir den Tohatsu-Außenborder „MFS 15E S“ – ein 4-Takt-Außenbordmotor mit 11 kW (15 PS) Leistung und max. 6100 U/min.
Außenbordmotoren bieten im Gegensatz zu eingebauten Modellen die Möglichkeit, leicht ein- und ausgebaut zu werden. Anstatt Stauraum aufzubrauchen, benötigen die Außenborder nur eine Halterung und schon kann gestartet werden. Insbesondere für Gummi- und Schlauchboote sind sie nützlich. Wir haben bereits einen Vergleich zu reinen Elektro-Außenbordern gemacht. In diesem Vergleich dagegen werden benzinbetriebene Außenborder miteinbezogen. Hier ist eine kurze Tabelle mit ihren vier wichtigsten Unterschieden.
Elektro | Benzin |
---|---|
Besitzen wenig Leistung. | Können hohe PS-Zahlen erreichen. |
Leise. | Besitzen hohe Lautstärke. |
Umweltfreundlicher. | Verursachen Abgase. |
Filigran. | Robust. |
An dieser Stelle zeigt uns der Tohatsu-Außenborder „MFS 15E S“ die Anschlüsse (Bohrung 61 mm; Hub 57 mm) des 333-ccm-Motors.
Mit diesen Kernmerkmalen kann ein genauerer Blick auf die Möglichkeiten, Einsatzorte und jeweiligen Vorteile der Außenborder geworfen werden.
Die Motoren sind gerne ein Ziel von Dieben. Deswegen empfiehlt es sich, ein spezielles Außenborder-Schloss zu kaufen, um das teure Gerät zu sichern.
Der beste Außenborder ist derjenige, der sich an die Hobbys des Käufers anpasst. Dies entscheidet auch die Wahl zwischen Benzin oder Elektro. Viele Kunden stellen in ihren Außenborder-Tests fest, dass der Elektromotor, den sie gekauft haben, zu schwach ist.
Der Schaft des Tohatsu-Außenborders „MFS 15E S“ ist 405 mm lang und die Trimmung des Motors wird in 6 Stufen vorgenommen.
Die elektrischen Versionen sind leicht und einfach zu transportieren, erlauben aber meist nicht mehr als 2 oder 3 PS. Für ruhige Gewässer oder entspannte Ausflüge reichen sie vollkommen. Hier ist auch von Vorteil, dass sie vergleichsweise sehr leise laufen. Für Angler, die inmitten eines Sees die Rute schwingen, wäre ein Elektro-Motor auch interessant.
Wenn es aber um Geschwindigkeit geht und der Außenborder 15 PS und mehr erreichen soll, kommt man über benzinbetriebene Motoren nicht herum. Gerade bei unruhigen Gewässern braucht es mehr Stärke und Kraft in der Maschine, um die Kontrolle über das Boot zu behalten.
Fischen ist ein Hobby, was kaum ausstirbt. 2020 haben 5,5 % der Deutschen regelmäßig zu Leine und Köder gegriffen. Diese Zahl blieb auch lange in diesem Rahmen erhalten und wächst sogar langsam. Es gibt also keine Anzeichen, dass dieser Freizeitvertreib ausstirbt. Wenn Interesse an einem Ausflug zum See besteht, so findet man hier unseren Angel-Vergleich.
Die Schaftlänge hängt davon ab, wie viel Abstand zwischen dem Wasserspiegel und der Unterkante des Bootrumpfes besteht. Der Außenborder-Propeller darf weder aus dem Wasser ragen noch zu tief sein. Hier muss also nachgemessen werden vor dem Kauf.
Wie wir wissen, ist der Tohatsu-Außenborder „MFS 15E S“ hierzulande führerscheinfrei – außer auf dem Rhein und dem Bodensee.
Bei einem Außenborder-Kauf sollte bedacht werden, wie gewichtig die Maschine ist. Die leichten Elektromotoren können ohne größere Umstände transportiert und an einem Gummiboot befestigt werden. Ein schwerer Außenborder wird dagegen für längere Zeit ans Schiff montiert. Bei einem Benzinmodell kommt auch ein Tank hinzu. Längere Strecken erfordern natürlicherweise mehr Treibstoff. Warnung: nicht alle Hersteller verkaufen einen Tank gleich mit.
Der Tohatsu-Außenborder „MFS 15E S“ wiegt, wie wir feststellen, komplett 43 kg, wobei der 12-Liter-Tank separat ist.
Ein letztes Kriterium bei Außenborder-Tests im Internet ist das Vorhandensein einer VNR-Schaltung, die es dem Boot erlaubt, vor und zurück zu fahren. Die meisten Benzinmotoren haben diese Funktion, aber günstigere oder leichtere Maschinen können sich mitunter nur geradeaus in eine Richtung bewegen.
In diesem vergleichenden YouTube-Video stellen wir den Kajakmotor Rhino Cobold VX 24 vor und vergleichen ihn mit dem Cobold VX 18. Wir gehen auf die technischen Eigenschaften beider Motoren ein und geben unsere Meinung zu deren Design und Performance ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und starken Schlauchbootmotor sind, sollten Sie sich dieses Video auf keinen Fall entgehen lassen!
In diesem YouTube-Video wird ein direkter Vergleich zwischen verschiedenen 15-PS-Außenbordmotoren durchgeführt. Es werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle sowie deren Leistung und Verbrauch analysiert. Dabei erhalten Zuschauerinnen und Zuschauer wertvolle Informationen, um die beste Wahl für ihren Bootsausflug treffen zu können.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Außenborder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bootsbesitzer und Wassersportler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Geringe Lautstärke | Voltzahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cherikiu 4 Takt Außenbordmotor | ca. 459 € | Benzinmotor | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Grünwelt GW-200FC Außenborder | ca. 419 € | Benzinmotor | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Wsikghu 4-Takt-Außenbordmotor Benzin | ca. 399 € | Benzinmotor | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Wsikghu 202265HPSAK1 | ca. 579 € | Benzinmotor | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Minn Kota Endura 30 C2 | ca. 186 € | 12 Volt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo an die Redaktion,
ich wollte meinem Großvater etwas für sein Segelboot kaufen. Beim Stöbern auf Vergleich.org bin ich auf diesen Vergleich gestoßen. Lohnt sich denn ein Außenborder bei einem Segler?
Gruß,
Franz
Lieber Franz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Außenborder-Vergleich! Ein Außenborder kann als Hilfsantrieb für ein Segelschiff verwendet werden. Ein Benzinmotor ist hierbei zu empfehlen wegen der höheren PS-Zahl.
Beste Grüße und einen guten Geburtstag
Ihr Vergleich.org-Team