Das Wichtigste in Kürze
  • Formschöne Augenbrauen sind bei der Körperpflege ein Muss! Augenbrauenrasierer gelten als schmerzfreie Alternative zur gängigen Haarentfernung mit der Pinzette. Sie sind einfach anzuwenden, ersparen Zeit und für viele vor allem Qualen. Selbst an empfindlichen Stellen sind sie problemlos einzusetzen.
  • Bei der Augenbrauenrasur ist dennoch Vorsicht geboten: denn was weg ist, ist erstmal weg! Lieber langsam herantasten und nach und nach mehr Haare wegnehmen, als zu viel auf einmal. So ersparen Sie sich das Warten, bis die fehlenden Haare wieder nachgewachsen sind.
  • Um die perfekte Braue zu kreieren, gibt es neben Augenbrauenrasierern vielerlei Helfer auf dem Markt: von Augenbrauenscheren über Augenbrauenschablonen bis hin zu Augenbrauenstiften und Augenbrauen-Trimmern. Der täglichen Augenbrauen-Routine sind hier keine Grenzen gesetzt.

Fast jede Frau wird wissen: Augenbrauen zupfen tut weh! Denn viele Frauen (und auch Männer), die auf ein gepflegtes Aussehen Wert legen, sorgen dafür, dass augenbrauenrasierer-testes über ihren Augen nicht zu einem Wildwuchs kommt. Das gängigste Werkzeug dafür ist die Pinzette. Wer aber keine Lust auf Schmerzen hat, für den gibt es die sogenannten Augenbrauenrasierer, auch Augenbrauenformer oder Augenbrauen-Trimmer genannt. Diese Mini-Rasierklingen sollen eine schnelle und vor allem schmerzfreie Variante der Gesichts-Haarentfernung sein.

Doch stellen sie eine wirkliche Alternative zur guten, alten Quälerei mit der Pinzette dar? In unserem Ratgeber zum Augenbrauenrasierer-Vergleich, zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Art von Augenbrauenformer am besten zu Ihnen passt. In unserer Tabelle stellen wir Ihnen die beliebtesten Produkte der Kategorie Rasierer für Augenbrauen auf dem Markt sowie unseren Augenbrauenrasierer-Vergleichssieger 2025 vor.

Falls Sie auf der Suche nach weiteren Beauty-Helfern sind, könnten diese Produktvergleiche ebenfalls interessant für Sie sein:

Eine Packung der getesteten Augenbrauenrasierer lehnen an einer grauen Wand

Hier sehen wir den Wilkinson-Intuition-Augenbrauenrasierer, der in einer 3er-, 6er- und 9er-Packung angeboten wird, wie wir feststellen.

1. Mit einem Augenbrauenrasierer in wenigen Minuten zur perfekten Braue?

Brow Bars: Perfekte Augenbrauen leicht gemacht

Der Trend des Brow-Mappings ist in aller Munde, die Firma Benefit macht es möglich. An etlichen Verkaufsstellen von Benefit (z.B. Douglas oder Karstadt) können Sie sich Ihre Augenbrauen von extra dafür geschulten Kosmetik-Experten in Form bringen lassen. In den sogenannten Brow Bars wird gemessen, gezupft, gewachst, gefärbt und ausgemalt – In wenigen Minuten zur perfekten Augenbraue. Zudem erhalten Sie dort eine ausführliche Kaufberatung für das perfekte Augenbrauenstyling.

Um die Augenbrauen zu formen, gibt es etliche Möglichkeiten. Die bekannteste Methode ist vermutlich das Zupfen mit einer Pinzette. Neben der Pinzette gibt es aber noch eine Reihe von anderen Werkzeugen, mit denen man seine Augenbrauen in Form bringen kann: Kaltwachs, Faden-Technik, oder einfach rasieren. Die einfachste und bequemste Variante stellt die Rasur mit einem Augenbrauenmesser dar, denn dieser Augenbrauenrasierer überzeugt in zahlreichen Tests und Vergleichen durch seine Unkompliziertheit.

Viele Frauen – und auch Männer – sind sehr schmerzempfindlich und kommen mit der klassischen Verwendung der Pinzette nicht zurecht. Besonders für diese Personen könnte der Augenbrauenrasierer eine echte Alternative sein: Denn das Rasieren der Brauen ist um einiges harmloser als das Zupfen mit einer Pinzette. Hier kommt es natürlich darauf an, wie oft Ihre Augenbrauen eine solche Pflege benötigen. Menschen mit schnellem Haarwuchs müssen das Augenbrauenrasieren höchstwahrscheinlich fast täglich auffrischen. Für alle anderen bietet sich diese praktische, und vor allem schnelle Art dank eines Rasiserers für Augenbrauen gepflegt auszusehen, zweifelsohne an. Noch besser: Augenbrauenrasierer können sowohl Männer als auch Frauen benutzen.

Ein großer Vorteil von Augenbrauenrasiern ist, dass sie kleine, helle Haare, die eine Pinzette oftmals nicht erwischt, sorgfältig entfernen. So sieht das Augenbrauen-Styling noch sauberer und gepflegter aus.

Die Vor- und Nachteile der Augenbrauenrasur haben wir im Folgenden noch einmal für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • unkompliziert und schnell
  • sauberes Ergebnis
  • weniger schmerzhaft als das Zupfen mit der Pinzette
    Nachteile
  • ungenauer als mit der Pinzette
  • erfordert zeitnahe Auffrischung

2. Manuell oder elektrisch? Welche Augenbrauenrasierer-Typen gibt es?

Bevor Sie sich einen Augenbrauenrasierer kaufen, sollten Sie wissen, dass es zwei Arten von Rasierern gibt: elektrische und manuelle Herren- und Damen-Augenbrauenrasierer. Im Folgenden erklären wir Ihnen kurz, wo die Unterschiede der beiden Rasierer-Typen liegen, um den besten Augenbrauenrasierer für Sie zu finden:

Augenbrauenrasierer getestet: Eine Packung liegt quer auf einem Steinboden

Dieser Packung Wilkinson-Intuition-Augenbrauenrasierer liegt eine Kappe bei, mit der sich die Klingenfläche verkleinern lässt, was wir praktisch finden.

2.1. Manuelle Augenbrauenrasierer

Manuelle Augenbrauenrasierer sind die gängigsten Modelle auf dem Markt. Die Optik der Rasierer für Augenbrauen ist einfach und schlicht: ein handlicher, ergonomisch geformter Plastikstab mit einer kleinen Rasierklinge. Diese besteht meist aus Edelstahl und hat eine sogenannte Polymerbeschichtung.

Damit man sich nicht schneidet, ist jeder Rasierer mit einer Klingenabdeckung ausgestattet. Dies ermöglicht es Ihnen, den Rasierer überall mitnehmen zu können. Manche Hersteller bieten sogar verschiedene Größen dieser Rasierer in einem Set an. So kann man problemlos jeden Winkel des Gesichts und der Augenbraue erreichen.

Gut zu wissen: Polymerbeschichtungen verfügen über einen Anti-Haft-Effekt. Dem Anhaften von Creme-Rückständen oder Hautschüppchen auf dem Augenbrauenrasierer für Damen wird so vorgebeut – so hat das Produkt eine längere Lebensdauer.

Augenbrauenrasierer im Test: ein elektrischer Augenbrauenrasierer mit dem dazugehörigen Aufsatz daneben liegend.

Elektrische Augenbrauenrasierer wie dieses Modell von Fusion können Sie auch für andere Körperstellen nutzen.

2.1. Elektrische Augenbrauenrasierer

augenbrauenrasierer-test

Elektrischer Augenbrauenrasierer mit Aufsätzen. Wenn ein Augenbrauenformer elektrisch betrieben wird, benötigt er immer mal wieder neue Batterien.

Elektrische Augenbrauenrasierer sind in der Regel batteriebetrieben. Neben den Augenbrauen eignen sie sich noch für andere sensible Körperstellen wie Oberlippe, Bikinizone oder Achseln. Durch verschiedene Aufsätze, die meistens im Lieferumfang enthalten sind, kann man wählen zwischen Rasur oder Trimmen (Kürzen).

Der Vorteil von Augenbrauen-Trimmern ist, dass sie, durch einen gewissen Abstand zur Haut, die Gefahr von Schnittverletzungen minimieren. Beim manuellen Rasierer liegt die doch oftmals sehr scharfe Klinge direkt an der Haut an, wodurch hier definitiv mehr Vorsicht bei der Augenbrauenrasur als mit einem Augenbrauen-Trimmer geboten ist.

Ein wiederaufladbarer Haarentferner ist mit einem Akku ausgestattet. Weil Sie für das Formen der Augenbrauen laut Online-Tests und -Vergleichen oft nur wenige Minuten benötigen, reicht der Akku des wiederaufladbaren Haarentferners ohne Aufladen in der Regel für mehrere Anwendungen. Ein wiederaufladbarer Haarentferner ist auch für die Reise praktisch.

augenbrauenrasierer-test

3. Wie funktioniert ein Augenbrauenrasierer? – Eine Anleitung

Bevor Sie mit der Augenbrauenrasur anfangen, sollten Sie sich Gedanken über die gewünschte Form machen.

In Drogerien oder Online-Shops gibt es oftmals sogenannte Augenbrauenschablonen. Mit diesen können Sie problemlos Ihre gewünschte Form nachzeichnen.

Darüber hinaus gibt es weitere Tipps und Tricks, wie Sie die perfekte Brauenform finden können. Diese haben wir für Sie im Folgenden in einer Tabelle zusammengefasst:

Ziel Anleitung
Anfangspunkt der Braue Halten Sie einen Stift an Ihren Nasenflügel. Dort, wo sich Stift und Braue treffen, ist der ideale Anfangspunkt.
Höchster Punkt der Braue Lassen Sie den Stift am Nasenflügel anliegen und schieben Sie ihn über die Pupille weiter. Der Schnittpunkt mit Ihrer Braue markiert den höchsten Punkt.
Endpunkt der Braue Schieben Sie den Stift weiter über den äußeren Augenwinkel. Dieser Schnittpunkt markiert das optimale Ende der Augenbraue.

Vor der Anwendung des Augenbrauenrasierers sollten Sie eine Dusche oder ein Bad nehmen, damit sich die Poren öffnen und die Haare leichter entfernt werden können. Falls Sie extrem lange Augenbrauen-Härchen haben, können Sie diese vorher mit einer Augenbrauenschere trimmen oder einen Augenbrauen-Trimmer verwenden, damit sich die Haare leichter abrasieren lassen. Bei elektrischen Augenbrauenformern ist dazu meist ein Trimmer-Aufsatz beigelegt.

augenbrauenrasierer-test

Elektrischer Augenbrauenrasierer von Remington.

Nun tragen Sie etwas Rasiergel auf die zu rasierenden Stellen auf. Bei einem elektrischen Rasierer ist dies nicht unbedingt notwendig. Der erste Rasur-Strich sollte in Wuchsrichtung erfolgen, der zweite dagegen. Um Schnitte zu vermeiden, können Sie Ihre Haut mit den Fingern etwas spannen. Außerdem sollten Sie nur kleine Flächen rasieren, damit sie kleine Fehler noch ausbessern können.

Nach der Rasur waschen Sie die Reste des Rasiergels einfach mit Wasser ab und kühlen die rasierten Partien. Um Rötungen zu vermeiden, können Sie zusätzlich eine hautberuhigende Gesichtscreme auftragen.

Tipp: Sie können mit einem Augenbrauenrasierer auch andere Partien des Gesichts behandeln. So eignen sich Augenbrauenrasierer beispielsweise hervorragend in der Kategorie unerwünschter Damenbart oder lästige Ohrhaare. Ebenso finden Sie Gesichtshaarentferner für Frauen, die auch mit einem Augenbrauen-Epilierer als Aufsatz für formschöne Augenbrauen genutzt werden können.

Im Test: Eine Packung Augenbrauenrasierer liegt mir ihrer Rückseite nach oben auf dem Boden

Wie wir erfahren soll die Haut auf Empfehlung des Herstellers dieser Wilkinson-Intuition-Augenbrauenrasierer zwischen zwei Fingern gespannt werden, um die Augenbrauen zu rasieren.

4. Kaufkriterien für Augenbrauenrasierer: Darauf sollte man achten?

Die Art des Augenbrauenrasierers – elektrisch oder manuell – stellt ein wichtiges Kaufkriterium dar. Daher sollten Sie im Voraus überlegen, ob sie einen manuellen Augenbrauenformer oder ein elektrisches Gerät benötigen. Ebenso stehen Komib-Produkte wie Gesichtshaarentferner für Frauen mit Augenbrauen-Epilierer als Aufsatz zur Verfügung. Im Folgenden zeigen wir Ihnen weitere Kriterien, auf die Sie laut Online-Tests und -Vergleichen beim Kauf dieses Körperpflege-Zubehörs achten sollten.

4.1. Handhabung

augenbrauenrasierer-test

Einige Modelle verfügen über Aufsätze, die die Handhabung erleichtern können.

Bevor Sie einen Augenbrauenrasierer kaufen, sollten Sie auf die Handhabung des Gerätes achten. Sei es in elektrischer oder in manueller Form, wichtig ist immer die Frage: Liegt das Gerät gut in der Hand? Erreiche ich alle wichtigen Stellen des Gesichts damit? Vor allem die manuellen Augenbrauenformer können in Bezug auf die Handhabung durch ihre kompakte Größe punkten. Sie haben meist geschwungene Handgriffe für eine bessere Haptik. Einige Produkte sorgen durch einen klappbaren Klingenkopf für eine noch bessere Handhabung. Darüber hinaus ist diese Form der Rasierer meist in einem Set aus verschiedenen Größen und Formen erhältlich.

Augenbrauenrasierer-Test: eine Packung Augenbrauenrasierer mit sechs Stück darin.

Produkte wie diese Augenbrauenrasierer von Spa Savvy sind besonders kompakt und eignen sich ideal auch für Reisen.

4.2. Präzision

Ein weiteres Kaufkriterium, das für Ihren Kauf entscheidend sein sollte, ist die Präzision – die Gründlichkeit – des Augenbrauenrasierers. Präzisionsgefertigte Edelstahklingen mit Polymerbeschichtung verbessern in den meisten Fällen die Rasierwirkung und sorgen für mehr Sicherheit. Die Augenbrauenformer aus unserer Tabelle weisen allesamt eine sehr gute Präzision auf und erledigen ihre Rasierleistung sauber und gründlich.

4.3. Zubehör

Ob bei den elektrischen oder den manuellen Augenbrauenrasierern – oft sind die Geräte von den Herstellern mit unterschiedlichem Zubehör ausgestattet. So erhält man beispielsweise manuelle Augenbrauenformer oft in einem Set mit verschiedenen Schablonen für die individuelle Brauenform oder einer zusätzlichen Augenbrauenschere. Elektrische Augenbrauenrasierer kommen hingegen oft mit verschiedenen Aufsätzen, einer Reinigungsbürste, einer Transporttasche und weiteren möglichen Beigaben auf den Markt. Sie können, je nach Aufsatz, von den Frauen auch als Gesichtshaarentferner genutzt werden.

Tipp: Buschige Augenbrauen sind Mode. Aber nicht jede Frau ist von Natur aus mit vollen Augenbrauen gesegnet. Wer seinen spärlichen Brauen etwas nachhelfen möchte, für den eignet sich ein Augenbrauenserum. Einmal am Tag aufgetragen, fördert es das Haarwuchstum und macht die Härchen widerstandsfähiger.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Augenbrauenform für lange Zeit optimieren können, informieren Sie sich hier über die Microblading-Methode für dauerhaft schöne Augenbrauen:

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Augenbrauenrasierer*

5.1. Wie viel kostet ein Augenbrauenrasierer?

Je nachdem, ob Sie einen elektrischen Damen-Augenbrauenrasierer oder einen manuellen Augenbrauenrasierer kaufen möchten, liegen die Preise zwischen ca. 3 und 29 Euro je nach Marke. Die manuellen Geräte liegen dabei alle in einem sehr günstigen Preisbereich. Hier ist – mit wenigen Ausnahmen – kein Produkt teurer als 7 Euro. Für die elektrischen Augenbrauenformer muss man hingegen etwas mehr Geld ausgeben. Diese fangen meist bei ca. 15 Euro an und werden dann nach oben hin teurer.

Augenbrauenrasierer getestet: zwei Verpackungen von Augenbrauenrasierern auf einem Teppich liegend - bei einem die Rückseite und dem anderen die Vorderseitee ersichtlich.

Diese Augenbrauenrasierer von Spa Savvy sind im 6er-Pack mit unterschiedlichen Farben erhältlich.

» Mehr Informationen

5.2. Wachsen die Haare schneller nach, wenn man sie rasiert?

augenbrauenrasierer-testEine Frage, die auch im Zusammenhang mit Augenbrauenrasierern immer wieder auftaucht: Wachsen die Haare schneller nach, wenn man sie rasiert? Diese Frage lässt sich eindeutig verneinen. Der Haarwuchs wird durch häufiges Rasieren weder angeregt noch werden die nachwachsenden Haare stärker. Wenn Sie Ihre Augenbrauen rasieren, müssen Sie also keine Angst haben, dass Ihre Augenbrauen-Härchen nun schneller wachsen.

Aber: Im Vergleich zum Zupfen mit der Pinzette wachsen die Haare hier schneller nach. Das liegt daran, dass beim Zupfen mit der Pinzette, die Haare direkt an der Wurzel herausgezogen werden und somit länger brauchen, um sich neuzubilden. Auch mit einem Augenbrauen-Epilierer werden die Haare der Augenbrauen oberhalb der Wurzel gekürzt.

» Mehr Informationen

5.3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Test zu Augenbrauenrasierern durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Augenbrauenrasierer-Test durchgeführt und konnte deshalb keinen Augenbrauenrasierer-Testsieger küren. Allerdings gibt es verschiedene Beiträge und Meldungen, in denen allgemeine Informationen zum Thema Augenbrauen gegeben werden. So warnt die Stiftung Warentest beispielsweise bereits in einem Artikel von April 2003 davor, dass zu vieles Zupfen Folgen haben kann oder rät in einem Artikel von Oktober 2013 zur Vorsicht beim Färben.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Augenbrauenrasierer

In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine umfassende Bewertung des Produkts Brows Präzisions von Finishing Touch Flawless. Das Video enthält Nahaufnahmen, um Ihnen einen genauen Einblick in die Funktionalität und Wirksamkeit des Produkts zu geben. Entdecken Sie, wie dieses Werkzeug Ihr Augenbrauenstyling revolutionieren kann.

Quellenverzeichnis