Das Wichtigste in Kürze
  • Audio-Kassetten besitzen heutzutage einen echten Kultstatus und waren in den 80er-Jahren eine echte Innovation. Heutzutage nimmt der Trend wieder zu, die kleinen, handlichen Kassetten mit Musik zu bespielen. Zum Aufnehmen und Abspielen benötigen Sie ein Kassettendeck.

Audio-Kassetten-Test

1. Weshalb sind Audio-Kassetten wieder im Trend?

Der Trend zurück zur Musikkassette ist tatsächlich schwer zu beschreiben. Hauptsächlich könnte das auch mit dem spielerischen Bedienen zusammenhängen.

Audio-Kassetten im Test: Zwei Kassetten liegen in ihren Hüllen nebeneinander.

Auf diesem Bild sehen wir BASF-Audio-Kassetten „CSII“ mit einer Aufnahmekapazität von 90 Minuten.

Im heutigen digitalen Zeitalter von Spotify und anderen Musikplattformen kann es schön sein, wieder ein echtes physisches Produkt mit einer Audioaufnahme in der Hand halten zu können.

Nahansicht des Innenlebens einer getesteten Audio-Kassette.

Der Hersteller verspricht für diese BASF-Audio-Kassetten „CSII“ ein präzise gearbeitetes Gehäuse für einen phasengenauen Transport.

Es ist viel mehr eine emotionale Entscheidung, wieder auf Audio-Leerkassetten zurückzugreifen als eine rationale Entscheidung aufgrund der technischen Beschaffenheit.

Audio-Kassetten-Test: Eine Kassette liegt vor der stehenden Hülle.

Die Chromdioxid-Formel sorgt bei diesen BASF-Audio-Kassetten „CSII“ für die Möglichkeit hochwertiger Aufnahmen.

Mit Audio-Kassetten können Sie zurück in die Vergangenheit reisen.

2. Wo liegen laut verschiedenen Audio-Kassetten-Tests im Internet die Unterschiede?

Wie diverse Audio-Kassetten-Tests im Internet zeigen, sind große Unterschiede in der Packungseinheit auszumachen. Viele Kassetten werden in 10er-Packs angeboten, andere wiederum nur einzeln.

Blick auf das Band einer getesteten Audio-Kassette.

Zu den wichtigsten Eigenschaften dieser BASF-Audio-Kassette „CSII“ gehört die hohe Torsionssteifigkeit, um das saubere Abspielen langfristig zu ermöglichen.

Besonders beliebt sind die Sony-Kassetten, die TDK-Audiokassetten und die Maxwell-Kassetten. Diese waren bereits in den 80er- und 90er-Jahren marktführend in der Herstellung von Kassetten, weshalb auch heute noch ein hoher Qualitätsstandard angestrebt wird.

Audio-Kassetten-Test: Frontansicht einer verpackten Kassette.

Die Preise für Neuware, wie diese BASF-Audio-Kassette „CSII“ sind auch unter Berücksichtigung der Geldwertentwicklung heute deutlich höher als früher.

Unterscheiden können sich die Kassetten in ihrer Soundqualität. Niedrig-Preis-Kassetten besitzen oft Störgeräusche beim Abspielen und kommen an heute gängige Audioquellen qualitativ nicht heran.

Audio-Kassetten getestet: eine Kassette liegt in der geöffneten Hülle.

Für die Qualität der Aufnahme ist natürlich nicht nur diese BASF-Audio-Kassette „CSII“, sondern auch das Aufnahmegerät verantwortlich.

Achten Sie bei Ihrer Wahl darauf, wie viel Aufnahmekapazität Ihre neue Audiokassette besitzen soll. Es werden Kassetten mit 90 Minuten und 60 Minuten Kapazität angeboten. Eine Seltenheit sind Audiokassetten mit 120 min Spielzeit, weshalb Sie hiervon keine in unserem Audio-Kassetten-Vergleich finden.

3. Worauf sollten Sie noch achten, wenn Sie Audio-Kassetten kaufen möchten?

Verschiedene Audio-Kassetten-Tests im Internet zeigen, dass Sie nicht alle Audio-Kassetten überspielen können.

Auf getesteten Audio-Kassetten ist die mögliche Aufnahmezeit aufgedruckt.

Wir finden heraus, dass diese BASF-Audio-Kassette „CSII“ zu 100 % recycelbar ist.

Das bedeutet, haben Sie einmal eine Aufnahme getätigt, können Sie nicht bei allen Kassetten das Band löschen, um es für eine neue Aufnahme wieder zu benutzen.

Audio-Kassetten im Test: Blick auf das Inlay der Hülle.

Es ist unbedingt zu empfehlen, Produkte wie diese BASF-Audio-Kassette „CSII“ unmittelbar bei der Aufnahme zu beschriften.

Die besten Audio-Kassetten können überspielt werden und besitzen eine Spielzeit von mindestens 90 Minuten. Darüber hinaus sollte die Audioqualität sehr hoch sein.

Eine getestete Audio-Kassette liegt auf der geöffneten Hülle mit Beschriftungsinlay.

Bei der Planung einer Aufnahme auf Produkten wie dieser BASF-Audio-Kassette „CSII“ ist zu bedenken, dass jede Seite 45 Minuten Spielzeit bietet.

Quellenverzeichnis