Das Wichtigste in Kürze
  • Neben langen Arbeitshosen für die kalte Jahreszeit bieten viele Hersteller auch kurze Arbeitshosen für die Sommermonate an. Im Vergleich zu den langen Hosen bieten diese jedoch insgesamt weniger Schutz vor potenziellen Verletzungen. Als sichere Alternative gelten Arbeitshosen mit einer Reißverschlussbelüftung.

1. Wann kommt eine Arbeitshose laut gängiger Tests von Arbeitshosen im Internet zum Einsatz?

Arbeitshosen werden am meisten in den Handwerklichen Berufen benötigt.

Im Vergleich zu einer herkömmlichen Hose bieten Arbeitshosen in der Regel eine robustere und strapazierfähigere Konstruktion. Diese kann den Anforderungen rauer Arbeitsumgebungen gut standhalten.

Arbeitshosen wie jene von Engelbert Strauss werden allem voran von handwerklich arbeitenden Personen getragen, wie zum Beispiel Landschaftsgärtnern, Malern, Tischlern oder Monteuren.

Neben wasserabweisenden sowie scheuerfesten Eigenschaften bieten viele Arbeitshosen zudem eine hohe Anzahl an Taschen, um kleinere Werkzeuge wie Hammer oder Fäustel sowie weitere Arbeitsmaterialien griffbereit verstauen zu können.

Darüber hinaus sind viele der besten Arbeitshosen mit speziellen Kniepolstertaschen ausgestattet. In diese können passende Knieschoner eingesetzt werden. Wie gängige Tests von Arbeitshosen im Internet berichten, sind diese bequemer zu tragen als herkömmliche Knieschoner, die über der Arbeitshose angelegt werden.

Nahaufnahme auf die Seitentasche einer getesteten Arbeitshose.

Solche praktischen Seitentaschen mit mehreren Fächern, wie wir sie bei dieser Jobman-Workwear-Arbeitshose „D100“ erkennen, zeichnen Arbeitshosen häufig aus.

Weiter sollten Sie eine Arbeitshose kaufen, die mit Reflektoren ausgestattet ist, wenn Sie bei Dämmerung oder bei Nacht tätig sind – Insbesondere bei Arbeiten in der Stadt oder in unmittelbarer Nähe einer stark befahrenen Straße. In der Tabelle unseres Arbeitshose-Vergleichs finden Sie entsprechende Modelle.

Die Reflektorstreifen erhöhen die Sichtbarkeit des Trägers oder der Trägerin, indem das einfallende Licht zurückgeworfen wird – ähnlich wie bei Katzenaugen am Fahrrad.

2. Wie sind die Arbeitshosen geschnitten?

Detailfoto von der Größe

Ein Augenmerk wurde auf die Passform gelegt. Die Passform einer Arbeitshose sollte bequem und funktional sein. Sie sollte also ausreichend Bewegungsfreiheit ermöglichen. Gleichzeitig sollte eine Arbeitshose sicher an der Taille und den Hüften sitzen, um ein Verrutschen oder unangenehmes Tragen während der Arbeit zu verhindern.

Neben Funktionalität wird bei den Arbeitshosen zudem auf einen bequemen Schnitt gesetzt. Aus diesem Grund sind die Bundhosen zum Arbeiten besonders beliebt. Diese sitzen auf der Hüfte bzw. der Taille. Darüber hinaus sind sie leger geschnitten und engen den Träger oder die Trägerin während des Arbeitens somit nicht ein.

Im Test: Eine Arbeitshose liegt auf einem Holzboden, zwischen den Beinen steht ein Paar Schuhe.

Wie wir feststellen, ist diese Jobman-Workwear-Arbeitshose „D100“ in verschiedenen Farben erhältlich, beispielsweise auch in Rot-Schwarz.

Des Weiteren setzen viele Hersteller auf einen Stretchanteil. Verarbeitet wird hierfür beispielsweise Elastan. Das Material zeichnet sich laut gängiger Tests von Arbeitshosen im Internet dadurch aus, dass sich die Hosen an den Körper des Trägers oder der Trägerin schmiegen. Im Vergleich hierzu wird bei den Hosen von Engelbert Strauss sowie bei den FHB-Arbeitshosen auf eine ergonomische Schnittführung gesetzt, um den Tragekomfort zu erhöhen.

Neben Arbeitshosen für Herren werden zudem auch Hosen für Frauen angeboten. Darüber hinaus können Sie sich neben einer Bundhose auch für eine Arbeitslatzhose für Herren oder Damen entscheiden. Als sehr beliebt gelten zudem auch die kurzen Hosen von Engelbert Strauss.

3. Wie wird die Arbeitshose gereinigt?

Etikett Hersteller

Wir haben uns näher angeschaut, wie Arbeitshosen richtig gepflegt werden. Dafür müssen wir sie gemäß den Pflegehinweisen auf dem Etikett waschen, in der Regel bei niedriger Temperatur und mit ähnlichen Farben.

Die Arbeitshosen unseres Vergleichs können in der Waschmaschine gereinigt werden. Beachten Sie hierfür die jeweiligen Informationen des Herstellers.

Um Ihre Waschmaschine zu schonen, sollten Sie vor dem Waschgang grobe Verschmutzungen wie zum Beispiel Erde entfernen. Hierfür können Sie beispielsweise eine Bürste oder einen feuchten Lappen verwenden.

Arbeitshose getestet: Eine gefaltete Arbeitshose von der Seite, in den Seitentaschen befindet sich ein Meterstab und ein Bleistift.

Laut unserer Recherche besteht das Gewebe dieser Jobman-Workwear-Arbeitshose „D100“ aus ‎65 % Polyester und 35 % Baumwolle.

Nahaufnahme des Bundes inklusive Gürtelschlaufen einer getesteten Arbeitshose.

Uns überzeugen die konsequent sauber ausgeführten Doppelnähte bei der Jobman-Workwear-Arbeitshose „D100“.

Arbeitshose getestet: Nahaufnahme der Gürtelschlaufen vorne über der Tasche mit Label.

Der Schnitt dieser Tasche ist bei der Jobman-Workwear-Arbeitshose „D100“ unserer Meinung nach so gewählt, dass sich auch größere Gegenstände einstecken lassen.

Im Test: Nahaufnahme der Naht am Hosenbein einer Arbeitshose.

Am Fußende erkennen wir den geraden Schnitt der Jobman-Workwear-Arbeitshose „D100“, wie er bei Arbeitshosen überwiegend genutzt wird.

Videos zum Thema Arbeitshose

In diesem YouTube-Clip stellen wir Ihnen die Red Kap Men’s PT20 Industrial Work Pants vor, die perfekt für den harten Arbeitsalltag geeignet sind. Mit ihrer strapazierfähigen Materialien und dem praktischen Design bieten sie maximalen Komfort und Schutz. Sehen Sie selbst, wie diese Hose Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Arbeit unterstützen kann!

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Arbeitshosen! Haben Sie sich jemals gefragt, ob der Name wirklich auf dem Produkt steht? Finden Sie heraus, wie wir verschiedene Marken von Arbeitshosen untersuchen und ob sie wirklich halten, was sie versprechen. Lassen Sie sich überraschen von unseren Tests und Erfahrungen mit Arbeitskleidung!

Quellenverzeichnis