Vorteile
- Einsteigerset mit Futter und Pflegemittel
- inkl. Heizung und Filter
- Stabile Abdeckung
Nachteile
- kein Unterschrank
Aquarium Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Tetra Regular Starter Line Aquarium | Fluval Flex AHG14995 | Fluval Spec XV | Tetra AquaArt Explorer Line | Sera 31066 | Fluval 10515A1 | infactory Set Hexagon | Sweetypet Nano-Aquarium |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tetra Regular Starter Line Aquarium 10/2025 | Fluval Flex AHG14995 10/2025 | Fluval Spec XV 10/2025 | Tetra AquaArt Explorer Line 10/2025 | Sera 31066 10/2025 | Fluval 10515A1 10/2025 | infactory Set Hexagon 10/2025 | Sweetypet Nano-Aquarium 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Typ | klassisches Aquarium | klassisches Aquarium | klassisches Aquarium | Halbmond-Aquarium | Nano Aquarium | Nano Aquarium | Halbmond-Aquarium | Nano Aquarium |
Volumen | 80 l | 123 l | 60 l | 30 l | 16 l | 7 l | 19 l | 25 l |
Maße | 61 x 51 x 32 cm | 40 x 82 x 39 cm | 29 x 56 x 45 cm | 28 x 41 x 51 cm | 30 x 26,5 x 36 cm | 23 x 16 x 27,5 | 53 x 51,5 x 33,5 cm | 19 x 44 x 38,5 cm |
Material | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Kunststoff | Glas |
Filter | ||||||||
Beleuchtung | ||||||||
Heizung | ||||||||
Unterschrank | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Vive le fish: Unter einem Aquarium wird ein auf Wasser spezialisierter Zoo verstanden (aqua ist lateinisch und meint Wasser). Es gibt riesige Unterwasserwelten, die von Klein und Groß besucht werden. Wer einmal Geschmack am großen Schauaquarium gefunden hat, der denkt schon mal an die Anschaffung eines kleinen Hausaquariums für die eigenen vier Wände. Beleuchtete Aquarien mit kleinen Bewohnern sind ein wahrer Hingucker in der Inneneinrichtung. In unserem Aquarium Vergleich 2025 geben wir Ihnen eine Kaufberatung zur Hand und sagen Ihnen, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit ein Aquarium Testsieger wird.
Tetra Aquarium mit Beleuchtung für Einsteiger.
Ein Aquarium ist die künstliche Behausung für Zierfische, wirbellose Kleintiere, Weichtiere, Krebse und Aquariumpflanzen. Eingerichtet wird diese Behausung vom Aquarianer, welcher Sie sind, wenn Sie ein Aquarium kaufen. Die Aquaristik umfasst die Pflege der Lebewesen im Aquarium. In diesem findet ein Stickstoffkreislauf statt, der nicht ohne Eingriffe des Menschen funktioniert. Diese Eingriffe sind notwendig, um die Fische zu füttern und um den Nitratgehalt im Wasser niedrig zu halten, da es sonst zu Wuchsproblemen der Pflanzen kommen kann. Ein Filter, der bei einem Aquarium Set inklusive ist, baut Verschmutzungen und Bakterien ab und sorgt für ein stabiles biologisches System.
Es gibt eine Vielzahl von Aquarien, die an die Bedürfnisse des Aquarianers angepasst sind, oder an die, der gewünschten Fische. Insbesondere, wenn das Aquarium Anfänger glücklich machen soll, haben sich kleinere Süßwasser Aquarien durchgesetzt. In unserem Aquarium Vergleich 2025 haben wir handelsübliche Modelle miteinander verglichen, die entweder als Komplettset erworben werden können, oder als einzelnes Aquarium Becken.
Das handelsübliche Aquarium Komplettset wird mit Süßwasser gefüllt. Grundlage für diesen Typ ist ein geringer bis gar nicht vorhandener Salzwassergehalt. Das Glasbecken wird mit gewöhnlichem Aquariumwasser gefüllt, um einen Wohnraum für kleine Fische, Algenfresser und Pflanzen zu schaffen. Ein Hinzufügen von Salz ist daher nicht notwendig, jedoch sollte bei der Fischauswahl darauf geachtet werden, dass die Fische Süßwasser-geeignet sind. Wer kein Aquariumwasser hat, kann Leitungswasser nehmen und in dieses Aquariumwasseraufbereiter hinzufügen.
Beliebt: Das Nano Aquarium von Dennerle in Cube-Form.
Das Meerwasseraquarium bzw. Salzwasser Aquarium ist aufwändiger und komplizierter in der Haltung als das Süßwasseraquarium, da immer ein bestimmter Salzgehalt benötigt wird. Soll das Aquarium Einsteiger-geeignet sein, bietet sich ein Süßwasser Komplettset an, das exotische (tropical) Kleinfische, Garnelen und Pflanzen beherbergt. Sowohl online als auch bei einem gut ausgestatteten Aquaristikshop kann man das für sich passende Volumen auswählen, wenn Sie ein Aquarium kaufen möchten.
Einsteigern, die ein Aquarium kaufen wollen, wird meist zu einem pflegeleichten Süßwasseraquarium geraten. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, gilt es weitere Kaufkriterien zu beachten. Im folgenden Teil von unserem Aquarium Vergleich haben wir die wichtigsten Kriterien aufgelistet, damit Sie z.B. in einem Aquarium Online Shop Ihren persönlichen Aquarium Testsieger finden.
Auf diesem Bild sehen wir ein Eheim-Aquarium „vivaline LED 126“, bei dem es sich um ein Komplettaquarium mit Schrank, LED-Beleuchtung und 126 Litern Fassungsvermögen handelt.
Generell gilt bei Aquarien: Je größer, desto teurer sind sie in der Anschaffung. Wer also ein günstiges Aquarium für Kinder oder als Hingucker im Wohnzimmer sucht, wird bei einem Einsteigerset mit Volumina zwischen 10 und 60 Liter fündig. Fasst das Nano Aquarium 120 Liter, wird ein stabiler Untergrund benötigt. Bei einem Aquarium mit Unterschrank ist dieser schon vorhanden, anderweitig empfehlen wir eine stabile Kommode.
Tipp: Bei der Wahl des besten Aquariums für das Wohnzimmer gilt: Je Zentimeter Fischlänge sollte man 1 bis 2 Liter Wasser zur Verfügung haben. Beim Aquarien Test muss aber berücksichtigt werden, dass Kies oder Sand und Dekoration bereits Volumen beanspruchen.
Das am häufigsten verwendete Material für Aquarien aus unserem Aquarium Vergleich ist Glas. Es ist robust und wird an den Ecken mit Silikon verklebt, damit kein Wasser auslaufen kann. Der Vorteil am Glas ist die leichte Reinigung, eine gute Durchsicht und dass Kratzer nicht so schnell entstehen wie z.B. bei Kunststoffen. Insbesondere bei sehr günstigen Aquarien kann auch Plexiglas oder Kunststoff verwendet werden, allerdings können Kratzer schnell sichtbar werden, was sich bei einem Design Aquarium nicht empfiehlt.
Das Aquarium Zubehör dient insbesondere dem Aquarium Ökosystem und der Reinigung. In einem Aquarium Set wird immer eine Pumpe und ein Licht – meist LED – mitgeliefert, um eine Aquarium Beleuchtung und die notwendige Wasser-Zirkulation zu ermöglichen. Ebenso wichtig ist der Aquarium Filter, welcher für ein weitgehend schmutzfreies Glasbecken benötigt wird. Während Innenfilter oder Außenfilter und eine Abdeckung noch zur Standardausrüstung gehören, müssen Aquarium Einsteiger meist noch Kescher, Kies, Aquarium-Thermometer, eine Folie (auch Hintergrundfolie) und Bodengrund hinzukaufen, um die Aquarium Einrichtung komplett zu machen.
Hier geht es zu unserem Aquarium-Silikon-Vergleich.
Wie wir erfahren, gibt es von diesem Eheim-Aquarium „vivaline LED 126“ vier Farbvarianten mit folgenden Bezeichnungen: Weiß, Anthrazit, Eiche/Grau (im Bild) und Pinie.
Das besondere Ambiente eines Aquariums kommt durch die richtige Beleuchtung der Unterwasserlandschaft zustande. Wie Zimmerbrunnen oder Lichterketten kann auch das Terrarium zum Lichtdesign in Ihrem Wohnzimmer beitragen. Meist sind die Lampen warmweiß. Mögen Sie jedoch eine andere Aquarium Lichtfarbe oder -stärke lieber, können Sie bei allen Modellen aus unserem Aquarium Vergleich die LEDs austauschen.
Salz- und Süßwasser Aquarien lassen sich in verschiedene Arten und Kategorien des Aufbaus unterscheiden. Das beste Aquarium sollte nicht nur qualitativ eine gute Figur machen, sondern auch zu Ihrer Inneneinrichtung passen, wenn das Aquarium im Wohnzimmer aufgestellt wird. In unserem Aquarium Ratgeber stellen wir Ihnen folgende Typen vor.
Aufbau-Typ | Bild | Beschreibung |
---|---|---|
Klassisches Aquarium | ![]() | Unter den Hausaquarien ist die rechteckige Form am geläufigsten. Sie ist klassisch, bietet einen Panorama-Aquarium-Blick und eignet sich für den Aufsatz auf einen Schrank oder eine Kommode. Mitten im Raum platziert, erfreut das Aquarium Anfänger und Profis mit einem Rundumblick. |
Halbmond | ![]() | Ein kleines Design-Aquarium in Halbkreisform wird auch als Halbmond-Aquarium bezeichnet. Da die Wölbung stark nach vorne vergrößert ist, ist das Volumen eines solchen Aquariums begrenzt auf ca. 10 bis 30 Liter. Es eignet sich besonders als Aquarium für kleine Räume oder für Kinder, da der Pflege-Aufwand auf einige wenige Muscheln, Kleingarnelen und Pflanzen beschränkt ist. Leider ist der Aquarium Filter oftmals innen eingebaut, wodurch das Volumen noch um einige Kubikzentimeter verringert wird, was bei einem Garnelen Aquarium zu weniger Bewohnern führt. |
Eckaquarien | ![]() | Aquarium Tests zeigen: Da ein Aquarium vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein sollte, bietet sich oftmals eine schattige Ecke an. In diese passen insbesondere Eckaquarien gut herein, die eigens dafür designt wurden. Der Nachteil von Eckaquarien ist hingegen, dass das Sichtfeld auf die Fische und Pflanzen geringer ist als bei einem gewöhnlichen Rechteck Aquarium Becken. Zudem muss oft eine Kombination mit Unterschrank gekauft werden, da Eckaquarien nicht auf jede gewöhnliche Kommode passen. |
Aquarium mit Unterschrank | ![]() | Viele Hersteller von Aquarien, wie z.B. Juwel, bieten auch das klassische Aquarium mit Unterschrank an. Diese Aquarien Sets sind eine Kombination aus Aquarium und Schrank, was die Frage nach einer stabilen Unterlage erübrigt, da die Hersteller die Belastung durch das Gewicht einberechnet haben. Wer kein Aquarium mit Unterschrank hat, kann auch auf eine stabile Kommode zurückgreifen, wenn diese in den Maßen passt. So ist der Stil vom Aquarium im Wohnzimmer individuell wählbar. |
Wer nur ein einzelnes Glasbecken Aquarium kaufen möchte, muss nicht unbedingt auf bekannte Marken wie Juwel, Tetra oder Dennerle zurückgreifen. Für ein gut ausgestattetes Aquaristik-Set empfehlen wir dem Aquarium Einsteiger jedoch auf altbekannte Hersteller aus unserem Aquarium Vergleich zurückzugreifen. Im Folgenden sind einmal die bekanntesten aufgelistet, die auch in fast jedem Aquarium Test auftauchen:
Im Aquarium Fische zu beobachten hat eine beruhigende Wirkung.
Die Einrichtung des ersten Aquariums ist etwas aufwändig, kann aber auch Freude bereiten. So werden Sie oder Ihre Kinder zu Innenarchitekten des kleinen Unterwasserzoos. Im Folgenden listen wir die wichtigsten Schritte auf, die es beim Aquarium einrichten zu beachten gilt.
Tipp: In einer Meldung vom 14.06.2005 weist die Stiftung Warentest auf Probleme bei Wasserschäden hin. Ist der Zulauf des Aquariums defekt, haftet der Stiftung Warentest zufolge allein der Mieter. Prüfen Sie daher zuvor Ihre Haftpflichtversicherung. Einen Aquarium Test hat die Stiftung Warentest bisher übrigens leider noch nicht durchgeführt.
Um das Ökosystem in Ihrem Hausaquarium aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, regelmäßig eine Reinigung durchzuführen – auch beim besten Aquarium werden Giftstoffe gebildet. Wenn Sie ihr Aquarium Becken reinigen möchten, ist ein umfangreiches Aquarium Zubehör notwendig. Dazu zählen u.a. Kescher, Reinigungslappen und Eimer zum Wechseln des Wassers. Wie genau Sie dabei vorgehen müssen, wird im folgenden Video zum Aquarium reinigen erläutert:
Die Aquarium Pumpe läuft rund um die Uhr, zeitweise kommen Aquariumbeleuchtung und Heizung hinzu. Dies verursacht Stromkosten, welche bei einem mittelgroßen Aquarium mit 100 l etwa so hoch sind wie bei einer Tiefkühltruhe.
Da Aquarien unterschiedliche Volumina haben, muss zur Beantwortung der Frage zwischen den Größen variiert werden. Grundlegend gehen Aquarianer von der Faustregel „ein Zentimeter Fisch pro Liter Wasser“ aus. Zu beachten ist dabei, dass erstens die Gesamtlänge des Fisches inkl. Flosse gemeint ist und nicht das Rohvolumen vom Aquarium genommen werden kann. Fasst das Aquarium 60 l, müssen Sie z.B. Volumen für Bodengrund, Kies, Dekoration und Wurzeln abziehen. Daher ist es ratsam ein Auge darauf zu haben, wie viel Liter Wasser Sie tatsächlich einfüllen. Außerdem sollten Sie sich über das Sozialverhalten Ihrer Aquarium Fische informieren und herausfinden, wie dicht besiedelt sie es mögen.
Laut unserer Recherche ist dieses Eheim-Aquarium „vivaline LED 126“ sogar mit Filter (inkl. biologischem Filtermaterial) und Heizung ausgestattet und kommt so startbereit, dass lediglich Wasser und Fische fehlen.
Viele Jungaquarianer fragen sich wie viel CO₂ das Aquarium verträgt. Allerdings gilt es auch hier die individuellen Bedürfnisse Ihrer Meeresbewohner zu berücksichtigen sowie die Aquarium Größe und die Pflanzendichte. Der Nano Aquarium Hersteller Dennerle empfiehlt einen CO₂ Gehalt zwischen 15 und 30 mg/Liter. Dieser Wert kann durch die Blasenzahl geregelt werden.
» Mehr InformationenGrundlegend gilt: 10 Blasen pro Minute pro 100 l Wasser. Nähere Angaben zu den pH-Werten, der Karbonathärte und der CO₂-Regelung über Ihr Zubehör erfahren Sie in der jeweiligen Betriebsanleitung.
Aquarium Zubehör für den Einsteiger und kleine Becken.
Soll das Aquarium Einsteiger oder Anfänger glücklich machen, werden meist Tropenfische gekauft. Diese haben es gerne warm, weshalb es in den meisten Aquarium Komplettsets auch Heizstäbe gibt. Diese halten eine konstante Temperatur. Zwischen 24 und 28 Grad vertragen die meisten Fische oder Garnelen. Andere Fische, wie z.B. einheimische Goldfische leben auch bei 15 bis 20 Grad. Möchten Sie ein Gesellschaftsbecken eröffnen, empfehlen wir zunächst die Temperaturbedürfnisse der verschiedenen Fische zu überprüfen
» Mehr InformationenSind einmal Algen aufgetaucht, reicht es nicht nur sie zu entfernen. Sie müssen auch die Ursache herausfinden, um künftigen Algenwuchs zu vermeiden. Ursachen können sein: zu lange Beleuchtungszeiten; hohe Nitrat- oder Phosphatwerte; falsche LED-Röhren; zu viel Fischfutter oder eine zu starke Sonneneinstrahlung. Mittel wie Algenex helfen nur kurzfristig und können das Aquarium Ökosystem durcheinanderbringen, daher raten wir neben der Ursachenbekämpfung auch dazu, die Belichtungszeiten zu kürzen.
Hier geht es zu unserem:
» Mehr InformationenIn diesem ersten Teil unserer fünfteiligen Videoserie stellen wir euch das Fluval Spec XV Aquarium vor. Erfahrt, warum dieses außergewöhnliche 60-Liter-Aquarium das ideale Zuhause für eure Fische und Wasserpflanzen bietet. Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Aquaristik und lasst euch von den vielseitigen Möglichkeiten des Fluval Spec XV begeistern!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Aquarium-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Aquaristik-Enthusiasten.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Maße | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tetra Regular Starter Line Aquarium | ca. 129 € | 61 x 51 x 32 cm | Glas | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fluval Flex AHG14995 | ca. 325 € | 40 x 82 x 39 cm | Glas | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Fluval Spec XV | ca. 179 € | 29 x 56 x 45 cm | Glas | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Tetra AquaArt Explorer Line | ca. 98 € | 28 x 41 x 51 cm | Glas | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sera 31066 | ca. 113 € | 30 x 26,5 x 36 cm | Glas | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Also ich hab ja gehört, dass Fischis mit die beliebtesten Haustiere sind und die sind mir für meine Kleinen (6 und 11 Jahre) lieber als ein Hund oder Katzen (die ja echt fies werden können). Lange Rede großer Unsinn: Das Problem ist ja, dass man gar nicht mehr in den Urlaub fahren kann. Hund oder Katze gibt man mal schnell ab, aber wer soll so ein Aquarium transportieren oder welcher Bekannte hat schon selber eins, wo man die Fische dann reinwerfen kann!? Schade. Die Idee ist schön, aber die praktische Umsetzung – wie so oft im Leben – doof. ist ja eigt ganz günstig so ein aqarium.
Liebe Frau Reisiger,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Aquarium Vergleich.
Tatsächlich sind Fische auf Platz 5 im Ranking der beliebtesten Haustiere Deutschlands. Und weil so viele Deutsche Aquarien zu Hause haben, gibt es sogar für Ihr Urlaubs-Problem eine Lösung: Sogenannte Futterautomaten helfen während Ihrer Abwesenheit aus. Wie bei Nagerkäfigen wird die Futtergabe automatisiert und Sie können sowohl Zeit als auch Menge bestimmen.
Vielleicht erleichtert das ja Ihre Entscheidung in Bezug auf den Haustierkauf für Ihre Kleinen.
Viele Grüße,
das Vergleich.org Team