- Den passenden Aquarium-Bodengrund zu finden, hängt davon ab, welchen Tieren und Pflanzen er gerecht werden soll. Besonders nährstoffreicher Soil und Nährboden lassen Unterwasserpflanzen gedeihen. Die Körnung sollte nicht zu grob und abgerundet sein, damit gründelnde Fische darin wühlen können.
1. Was für Aquarium-Bodengründe gibt es?
Bodengründe für Aquarien gibt es als Sand, Kies, Soil oder Nährboden. Wenn Sie Ihr erstes Aquarium anlegen möchten, sollten Sie zunächst mit passiven, das heißt nährstoffarmen Aquarium-Bodengründen wie Sand starten. Denn zu viele Nährstoffe begünstigen Algenwachstum. Sand verändert zudem weder den pH-Wert noch die Wasserwerte. Mögen Sie Barsche? Zitronen- oder Schwanzfleckenbuntbarsche fühlen sich in härterem, alkalischem Wasser wohl.
Soil gehört laut diverser Internet-Tests zu den aktiven Aquarium-Bodengründen: Er senkt den pH-Wert in einen leicht säuerlichen Bereich und verringert die Wasserhärte. Wenn Sie Ihr Aquarium vielseitig beleben wollen, ist Soil ideal, weil ein leicht säuerlicher pH-Wert den meisten Pflanzen und Tieren optimale Bedingungen bietet. Soil ist zudem sehr nährstoffreich, ebenso wie Nährböden, die meist auf fruchtbaren vulkanischen Erden basieren. Aquarium-Bodengründe sollen möglichst natürlich Lebensbedingungen imitieren. Wenn Sie es bunter mögen, z. B. mit einem blauen Bodengrund, finden Sie bei Aquarium-Kies eine Auswahl.
2. Welche Aquarium-Bodengründe fördern laut gängiger Tests im Internet das Pflanzenwachstum?
Sie wollen eine prächtige Unterwasservegetation anlegen? Laut diverser Internet-Tests ist Soil als Aquarium-Bodengrund für Pflanzen ein wahrer Nährstoffspender. Spurenelemente und Mineralien lassen Unterwasserpflanzen gedeihen. Hinzu kommt, dass die Nährstoffpufferfunktion zu viele Nährstoffe aufnimmt und bei Bedarf diese abgibt. Wenn Sie dunklen Aquarium-Bodengrund bevorzugen, ist Soil oder schwarzer Quarzsand perfekt.
Wollen Sie Algenausbreitung vermeiden, hilft eine üppige Unterwasserflora. Damit sich diese gut im Bodengrund verwurzelt, darf dieser nicht so grob sein wie Kies. Nicht zu feiner Sand und Soil sorgen für ein stabiles Bodengrundgefüge, in dem die Wurzeln Halt finden. Allerdings ist Aquarium-Sand arm an Nährstoffen. Wenn Sie ein Aquascape-Aquarium kultivieren, ist Sand nur bedingt geeignet, aber sehr gut zur Akzentuierung der Unterwasserlandschaft mit Sandinseln oder Sandwegen.
3. Welche Rolle spielt der Aquarium-Bodengrund für Fische?
Wollen Sie beispielsweise Schmetterlingsbuntbarsche beheimaten, dann ist am besten ein Aquarium-Bodengrund mit abgerundeten Partikeln geeignet. Denn diese Fische nutzen den Bodengrund als Nachwuchsbrutstätte. Grundelnde Fische wie Welse und Schnecken brauchen als Aquarium-Bodengrund abgerundeten Sand, damit sie sich nicht verletzen. Haben Sie Anemonen oder Seefedern? Diese Tiere graben sich gerne in weichen Sand und leben in Meerwasser. Als Aquarium-Bodengrund eignet sich hier Korallensand. Wenn Sie für Garnelen einen passenden Aquarium-Bodengrund kaufen möchten, sollte die Körnung nicht größer als 3 mm sein. Nahrung fällt sonst zwischen die Körner und ist für die Tiere unerreichbar.
Wenn Sie die schadstoffbeseitigenden Eigenschaften von Bakterien nutzen möchten, sollte der Bodengrund eine gröbere Struktur aufweisen. Dadurch erhalten die Bakterien mehr Siedlungsfläche. Wollen Sie Ihre Wasserpflanzen vor Wurzelfäulnis bewahren, lässt eine poröse Bodenbeschaffenheit Wasserzirkulation bis in die Tiefe zu und somit eine optimale Sauer- und Nährstoffversorgung. Unser Vergleich zeigt Aquarium-Bodengründe unterschiedlicher Körnung. Grundsätzlich besteht ein Aquarium-Bodengrund-Aufbau aus verschiedenen Schichten.
Alle Jahre wieder: Bei richtiger Pflege mit Mulmsauger und regelmäßigem Wasserwechsel hält sich der Aquarium-Bodengrund einige Jahre. Mit der Zeit nimmt die Nährstoffdichte ab. Dann sollte er durchgespült werden und kann anschließend widerverwendet werden.
Kultpfötchen Aquarium-Bodengrund | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 28,99 € verfügbar |
Farbe | Beige |
Frei von Farb- | Zusatzstoffen | Bindemitteln | Ja | Ja | Ja |
Gedeihen in dem Kultpfötchen Aquariumsand auch Wasserpflanzen? | Dieser feinkörnige Sand eignet sich sehr gut, um Wasserpflanzen einzusetzen, da er sofort das entstehende Loch auffüllt und die Pflanzen dadurch sofort einen sicheren Halt haben. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Aquarium-Bodengründe-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Aquarium-Bodengründe-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Aquarium-Bodengründe von bekannten Marken wie Dennerle, Preis-Aquaristik, Silbermann, Fluval, Tropica, Tetra, Amtra, Mibo, JBL, Kultpfötchen, Samore. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Aquarium-Bodengründe werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Aquarium-Bodengründe bis zu 39,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,91 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Aquarium-Bodengrund aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Aquarium-Bodengrund-Modellen vereint der Fluval Aquarium-Bodengrund die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 6731 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Aquarium-Bodengrund aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Silbermann Aquarium-Bodengrund. Sie zeichneten den Aquarium-Bodengrund mit 4.9 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Aquarium-Bodengrund aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Aquarium-Bodengründe aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 12 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Dennerle Aquarium-Bodengrund, Preis-Aquaristik Aquarium-Bodengrund, Silbermann Aquarium-Bodengrund, Fluval Aquarium-Bodengrund, Tropica Aquarium Soil und Tetra Aquarium-Bodengrund. Mehr Informationen »
Welche Aquarium-Bodengrund-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Aquarium-Bodengründe-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Aquarium-Bodengründe“. Wir präsentieren Ihnen 12 Aquarium-Bodengrund-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: Dennerle Aquarium-Bodengrund, Preis-Aquaristik Aquarium-Bodengrund, Silbermann Aquarium-Bodengrund, Fluval Aquarium-Bodengrund, Tropica Aquarium Soil, Tetra Aquarium-Bodengrund, Tetra Vollständige Substrate, Amtra Aquarium-Bodengrund, Mibo Aquarium-Bodengrund, JBL Sansibar Kiessubstrat für Aquarien, Kultpfötchen Aquarium-Bodengrund und SaMore Aquarium-Bodengrund. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Aquarium-Bodengründe interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Aquarium-Bodengründe aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tropica Aquarium Soil“, „Samore SaMore Aquarium-Bodengrund“ und „Tropica Aquarium-Bodengrund“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Farbe | Vorteil der Aquarium-Bodengründe | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Dennerle Aquarium-Bodengrund | 30,00 | Schwarz | Leicht säuerlicher pH-Wert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Preis-Aquaristik Aquarium-Bodengrund | 27,82 | Weiß | Mineralienhaltig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Silbermann Aquarium-Bodengrund | 30,52 | Weiß | Poröse Struktur | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fluval Aquarium-Bodengrund | 16,42 | Dunkelbraun | Leicht säuerlicher pH-Wert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tropica Aquarium Soil | 39,99 | Braun | Leicht säuerlicher pH-Wert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tetra Aquarium-Bodengrund | 6,91 | Braun | Mineralienhaltig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tetra Vollständige Substrate | 11,99 | Braun | In weiteren Mengen verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amtra Aquarium-Bodengrund | 8,79 | Schwarz | Mehrfach gewaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mibo Aquarium-Bodengrund | 9,90 | Dunkelbraun | Mineralienhaltig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
JBL Sansibar Kiessubstrat für Aquarien | 15,95 | Grau | Wasserneutral | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kultpfötchen Aquarium-Bodengrund | 28,99 | Beige | Mehrfach gewaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SaMore Aquarium-Bodengrund | 16,99 | Weiß | Mehrfach gewaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ich möchte mir erstmals ein Aquarium zulegen und darin bodennahe und gründelnde Fische reinsetzen. Welcher Aquarium-Bodengrund ist da geeignet?
Hallo Stefan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Aquarium-Bodengrund-Vergleich.
Da bodennahe Fische wie Welse gerne den Boden aufwühlen, ist es wichtig, dass der Bodengrund sie nicht durch harte oder scharfe Kanten verletzt. Die Körner müssen abgerundet und dürfen nicht zu grob sein. Sand ist in diesem Fall ideal.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org