Vorteile
- sehr große Menge
- besonders geringe Menge pro Anwendung notwendig
- Inhalt ausreichend für sehr viel Aquariumwasser
- für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet
- in verschiedenen Größen erhältlich
Aquarium-Bakterien Vergleich | ![]() Microbe-Lift Nite-Out II StarterbakterienVergleichssieger | ![]() Microbe-Lift Substrate Cleaner Mulmglocke | ![]() Jbl DenitrolPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Amtra clean procult | ![]() Microbe-Lift Special Blend WasserpflegeBestseller | ![]() Tetra FilterActive Bacteria | ![]() Hobby Bacteria Fit | ![]() Sera filter biostart |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Microbe-Lift Nite-Out II Starterbakterien | Microbe-Lift Substrate Cleaner Mulmglocke | Jbl Denitrol | Amtra clean procult | Microbe-Lift Special Blend Wasserpflege | Tetra FilterActive Bacteria | Hobby Bacteria Fit | Sera filter biostart |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 1884 Bewertungen | 1100 Bewertungen | 1546 Bewertungen | 117 Bewertungen | 1797 Bewertungen | 7251 Bewertungen | 52 Bewertungen | 73 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Menge Preis pro 100 ml/Kapsel | 236 ml 7,58 € pro 100 ml | 473 ml 4,73 € pro 100 ml | 250 ml 6,80 € pro 100 ml | 50 ml 15,98 € pro 100 ml | 251 ml 6,33 € pro 100 ml | 250 ml 3,48 € pro 100 ml | 500 ml 2,60 € pro 100 ml | 50 ml 20,92 € pro 100 ml |
Starter-Bakterien | Reinigungs-Bakterien | Starter-Bakterien | Reinigungs-Bakterien | Reinigungs-Bakterien | Filter-Bakterien | Reinigungs-Bakterien | Filter-Bakterien | |
Anwendungsbereich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geeignet für Süß- | Salzwasser | keine Herstellerangabe | |||||||
alle 2–3 Wochen | alle 2–4 Wochen | alle 2–3 Wochen | alle 2–3 Wochen | alle 2 Wochen | bei Bedarf | bei Bedarf | keine Herstellerangabe | |
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In einem Aquarium lebt oftmals eine Vielzahl an Lebewesen. Diese nehmen nicht nur Nahrung zu sich, sondern erzeugen auch einige Abfallstoffe. Giftstoffe wie beispielsweise Ammoniak oder Nitrit können sich so im Wasser anreichern und im schlimmsten Fall zum Sterben Ihres Besatzes führen.
Verschiedene Aquarium-Bakterien-Tests im Internet zeigen, dass lebende Bakterien im Aquarium diese Stoffe umwandeln können und damit zu der Stabilisierung der Wasserwerte beitragen. Diese Bakterien bauen sich mit der Zeit selbstständig auf und bleiben auch im Wasser und im Filter des Aquariums erhalten. Jedoch gibt es verschiedene Situationen, in denen es sich empfiehlt, zusätzliche Bakterien ins Becken zu geben.
Bei den angebotenen Aquarium-Bakterien handelt es sich um echte lebende Bakterien, welche sich in Ihrem Aquarium ansiedeln. Damit diese sich vermehren können, benötigen auch Bakterien entsprechende Nährstoffe im Wasser.
Einige Produkte sind zum Beispiel auf die Reinigung des Aquariums spezialisiert. Diese Bakterien funktionieren wie ein Algenentferner und sorgen für klares Wasser.
Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Aquarium-Bakterien, können Sie schnell feststellen, dass im Online-Angebot zahlreiche unterschiedliche Produkte zu finden sind. Im Grunde handelt es sich dabei um drei verschiedene Arten: Filterbakterien für das Aquarium, Aquarium-Starterbakterien und Reinigungsbakterien.
Ein Aquarium-Bakterienstarter wird vor allem beim Einlaufen eines neuen Aquariums verwendet. Diese dienen dem schnellen Aufbau von Bakterien im Wasser und damit stabilen Wasserwerten. So können Sie bereits nach kurzer Zeit Fische in das Becken setzen. Auch bei einem größeren Wasserwechsel können Sie diese Bakterien dem neuen Wasser hinzugeben.
Aquarium-Filterbakterien werden hauptsächlich beim Tausch des Aquarium-Filters oder der Filterschwämme verwendet. Dies ist wichtig, da sich im Filter eines Aquariums essenzielle Bakterienstämme ansiedeln, die für eine gute Wasserqualität wichtig sind. Zudem dienen diese Bakterien ähnlich wie Reinigungsbakterien zur Reinigung des Wassers.
Bevor Sie sich Aquarium-Bakterien kaufen, sollten Sie zunächst also prüfen, für welche Anwendung die Bakterien spezialisiert sind. Online sind zudem nicht nur Produkte für das Aquarium zu finden, sondern auch diverse Artikel für den Gartenteich wie zum Beispiel der JBL-Bakterienstarter.
Als Besitzer eines Salzwasserbeckens müssen Sie zudem darauf achten, dass die Bakterien sich auch für ein Meerwasseraquarium eignen. Die besten Aquarium-Bakterien in unserem Vergleich sind daher sowohl für Süßwasser als auch Meerwasser ausgelegt.
Je nach Hersteller unterscheiden sich die Mittel auch in ihrer Dosierung. Gerade bei größeren Becken sollten Sie sicherstellen, dass der Packungsinhalt auch ausreichend ist.
Unser Aquarium-Bakterien-Vergleich stellt 10 Aquarium-Bakterien von 6 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: MICROBE-LIFT, JBL, Amtra, Tetra, Hobby, Sera. Mehr Informationen »
Die günstigste Aquarium-Bakterium in unserem Vergleich kostet nur 3,89 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Jbl Denitrol gut beraten. Mehr Informationen »
Eine Aquarium-Bakterium aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Tetra FilterActive Bacteria wurde 7251-mal bewertet. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt die Microbe-Lift Nite-Out II Starterbakterien, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Aquarium-Bakterium wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Aquarium-Bakterien aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Microbe-Lift Nite-Out II Starterbakterien, Microbe-Lift Substrate Cleaner Mulmglocke, Jbl Denitrol, Amtra clean procult und Microbe-Lift Special Blend Wasserpflege. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Aquarium-Bakterien für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Microbe-Lift Nite-Out II Starterbakterien, Microbe-Lift Substrate Cleaner Mulmglocke, Jbl Denitrol, Amtra clean procult, Microbe-Lift Special Blend Wasserpflege, Tetra FilterActive Bacteria, Hobby Bacteria Fit, Sera filter biostart, Tetra Bactozym und Jbl FilterStart Bakterienstarter. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Geringe Dosiermenge | Vorteil der Aquarium-Bakterien | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Microbe-Lift Nite-Out II Starterbakterien | 17,90 | +++ | Sehr große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Microbe-Lift Substrate Cleaner Mulmglocke | 22,35 | ++ | Besonders große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Jbl Denitrol | 16,99 | +++ | Sehr große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amtra clean procult | 7,99 | ++ | Sehr geringe Menge pro Anwendung notwendig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Microbe-Lift Special Blend Wasserpflege | 15,90 | +++ | Sehr große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tetra FilterActive Bacteria | 8,69 | ++ | Sehr große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hobby Bacteria Fit | 12,99 | ++ | Besonders große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sera filter biostart | 10,46 | Inhalt ausreichend für sehr viel Aquariumwasser | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tetra Bactozym | 7,99 | + | Für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Jbl FilterStart Bakterienstarter | 3,89 | + | Für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
wie oft sollte ich denn das Wasser in meinem Aquarium wechseln?
Hallo Frau Bucher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Aquarium-Bakterien-Vergleich.
Ein Wasserwechsel sollte grundsätzlich in einem regelmäßigen Rhythmus von ungefähr 14 Tagen stattfinden. Dies ist allerdings auch stark vom Besatz, der Größe des Beckens und weiteren Eigenschaften abhängig. Am besten ist es, die jeweiligen Wasserwerte regelmäßig zu messen, um auf einen Anstieg von beispielsweise Nitrit reagieren zu können. Gerade am Anfang ist diese Kontrolle besonders wichtig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team