Das Wichtigste in Kürze
  • Sie suchen ein Apple-Watch-Ladekabel mit Stecker? Das ist heutzutage nicht mehr nötig: Das Aufladen der Apple Watch erfolgt bequem durch Auflegen auf die Ladebasis. Alternativ gibt es auch Apple-Watch-Ladestationen.

Apple-Watch-Ladekabel-Test

1. Wie funktioniert eine Apple Watch mit magnetischem Ladekabel?

Sollte die Apple Watch geladen werden, erscheint ein roter Blitz auf dem Display. Das Apple-Watch-Ladegerät muss an den Strom angeschlossen und das Wearable lediglich auf das Ladedock gelegt werden. Die Unterseite der Apple Watch ist hierfür mit einem Magnetstück ausgestattet. Wird die Apple Watch geladen, erscheint ein grüner Blitz auf dem Bildschirm.

Das Apple-Watch-Ladekabel im Test liegt auf der Apple-Watch-Verpackung.

Dieses Foto zeigt uns ein Apple-Watch-Ladekabel. Es ist mit allen gängigen Watch-Generationen kompatibel, von Series 1 bis zu den aktuellen Ultra-Modellen.

In der Regel hält ein vollgeladener Akku einer Apple Watch etwa einen ganzen Tag. Über die Funktion „Gangreserve“ wird das iPhone bei 10 % Akku von der Apple Watch entkoppelt, sodass diese nur noch die Uhrzeit anzeigt. Somit kann der Restakku geschont und die Akkulaufzeit erhöht werden. Diese Funktion lässt sich im Kontrollzentrum unkompliziert aus- und einschalten.

Der USB-C-Stecker des getesteten Apple-Watch-Ladekabels in Nahaufnahme.

Dieses Apple-Watch-Ladekabel verfügt über einen USB-C-Anschluss, den wir hier gut erkennen, der schnellere Ladezeiten ermöglicht als ältere USB-A-Versionen.

2. Was sollten Sie beachten, wenn Sie ein Apple-Watch-Ladekabel kaufen?

Zuerst sollten Sie darauf achten, dass sich das Ladekabel für Ihr Apple-Watch-Modell eignet. Einige Hersteller weisen darauf hin, dass lediglich Modelle bis zur Series 5 mit dem Apple-Watch-Ladekabel geladen werden sollten. Oftmals können aber Modelle bis zur Series 6 an das Apple-Watch-Ladekabel angeschlossen werden.

Der Ladeteller des Apple-Watch-Ladekabels im Test von hinten.

Mit dem Apple-Watch-Ladekabel lässt sich die Uhr dank Magnetkupplung automatisch korrekt ausrichten, was Fehlkontakte verhindert, wie wir erfahren.

Die gängigste Kabellänge einer Apple Watch mit magnetischem Ladekabel liegt bei 1 m und ist in der Regel ausreichend. Diversen Online-Tests von Apple-Watch-Ladekabeln zufolge ist die Ladedauer ein weiteres wichtiges Qualitätskriterium. Diese liegt bei vielen Produkten zwischen zwei und drei Stunden. Die besten Apple-Watch-Ladekabel besitzen eine maximale Ladedauer von zweieinhalb Stunden.

Apple-Watch-Ladekabel getestet: Nahaufnahme des CE-Zeichens auf dem Stecker.

Neben diesem originalen Apple-Watch-Ladekabel gibt es auch zertifizierte Alternativen (MFi), die meist günstiger sind, aber dieselbe Funktion bieten.

Hinweis: In unserem Apple-Watch-Ladekabel-Vergleich finden Sie auch Original-Ladekabel von Apple. Vielleicht interessiert sie auch unser Apple-Lightning-Adapter-Vergleich.

Apple-Watch-Ladekabel-Test: Nahaufnahme des USB-C-Steckers.

Ein Apple-Watch-Ladekabel sollte laut unserer Recherche vor allem hinter dem Stecker regelmäßig auf Knickstellen überprüft werden.

3. Lohnt sich ein 2-in-1-Ladekabel laut diversen Online-Tests von Apple-Watch-Ladekabeln?

Der große Vorteil eines 2-in-1-Ladekabels ist, dass es ein iWatch-Ladekabel und ein Lightning-Kabel vereint. Damit können Sie Ihre Apple Watch an dem magnetischen Ladedock sowie ein iPhone, iPad oder AirPods gleichzeitig aufladen.

Der Teller des getesteten Apple-Watch-Ladekabels von vorne.

Das Apple-Watch-Ladekabel ist in unterschiedlichen Längen erhältlich, meist mit 1 m oder 2 m Kabel, passend für verschiedene Anforderungen.

Laut diversen Tests von Apple-Watch-Ladekabeln im Internet wurde festgestellt, dass die Ladedauer für die Apple Watch meist der Ladezeit eines Original-Apple-Watch-Ladekabels entspricht. Das Lightning-Kabel besitzt jedoch hin und wieder eine geringere Ladeleistung. Dies hat zur Folge, dass das Gerät langsamer lädt und die Vorladung somit mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Apple-Watch-Ladekabel im Test: Nahaufnahme der Verbindung von Kabel zu Ladestecker.

Wer das Apple-Watch-Ladekabel unterwegs nutzen möchte, profitiert von der Kombination mit Powerbanks oder KFZ-USB-C-Adaptern.

Quellenverzeichnis