Vorteile
- mehrere Varianten verfügbar
- 2 Sender
Nachteile
- kein Klinkenstecker am Receiver
Ansteckmikrofon Funk Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Comica BoomX-D PRO 2.4G | D Debra AU400 Pro | Boya V30 Kabelloses Lavalier-Mikrofon | Comica BOOMX-D2 PRO | Neewer Kabelloses Lavalier Mikrofon | Synco SY-G1A2 pro-FR | Fulaim VL2 | Comica CVM-WM100 Plus |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Comica BoomX-D PRO 2.4G 10/2025 | D Debra AU400 Pro 10/2025 | Boya V30 Kabelloses Lavalier-Mikrofon 10/2025 | Comica BOOMX-D2 PRO 10/2025 | Neewer Kabelloses Lavalier Mikrofon 10/2025 | Synco SY-G1A2 pro-FR 10/2025 | Fulaim VL2 10/2025 | Comica CVM-WM100 Plus 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Leistung der Funk-Ansteckmikrofone | ||||||||
2,4 GHz | .UHF | 2,4 GHz | 2,4 GHz | 2,4 GHz | 2,4 GHz | UHF | .UHF | |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Hohe Reichweite | 100 m | 100 m | 100 m | 10 m | 40 m | 150 m | 30 m | 70 m |
Lange Akkulaufzeit | 5 h | 9h | 36 mit Ladecase | keine Herstellerangaben | 8 h | 8 h | 6 h | 6 h | |
Funktionen und Anschlüsse | ||||||||
Sender/Mikrofon | ||||||||
Empfänger/Receiver | ||||||||
Akkustandsanzeige | Anzeige nur an Ladecase | |||||||
Inkl. Ladekabel | ||||||||
XLR | USB C | TRS | USB C | TRS | Lightning | TRS, XLR | ||
Klinkenstecker am Sender | 3,5 mm | XLR | kein Klinkenstecker | 3,5 mm | kein Klinkenstecker | 3,5 mm | 3,5 mm | 3,5 mm |
Klinkenstecker am Receiver | kein Klinkenstecker | XLR | kein Klinkenstecker | 3,5 mm | kein Klinkenstecker | 3,5 mm | kein Klinkenstecker | 3,5 mm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Funk-Ansteckmikrofon funktioniert ganz ohne Mikrofonständer, denn das Mikro kann ganz einfach mit einer Klemme an der Kleidung angebracht werden. Es hat einen kleinen Sender, den Sie leicht in der Hosentasche verstauen können, und sendet den Ton via Funk an einen kleinen Empfänger.
Damit Sie den Ton aufzeichnen oder verstärken können, haben die Ansteckmikrofone mit Funk USB-Anschlüsse und Klinkenstecker. So lassen sich die Funk-Ansteckmikrofone mit Handy, PC und Verstärker verwenden. Auch wenn Sie das Funk-Ansteckmikrofon mit dem iPhone verbinden wollen, ist das in der Regel via Lightning-Kabel über USB möglich. Oftmals gehören entsprechende Adapter zum Lieferumfang.
Via USB-C-Adapter und Lightning-Adapter können Sie die Funkmikrofone auch mit dem Smartphone verwenden.
Fast alle Produkte kommen mit Akkus. In unserem Funk-Ansteckmikrofon-Vergleich sind die Akkulaufzeiten hinterlegt, die zwischen fünf und acht Stunden liegen. Nicht alle Mikrofone haben allerdings auch Ladestandsanzeigen. Damit Ihnen bei der Hektik einer Veranstaltung nicht versehentlich der Saft ausgeht, ist dafür das beste Funk-Ansteckmikrofon eines mit langer Laufzeit und Akkustandanzeige.
Sie sollten außerdem ein Funk-Ansteckmikrofon kaufen, das eine ausreichende Reichweite für Ihre Planung hat. Diese schwankt erheblich zwischen 15 und 80 m. Für ein kleines Filmset reicht sicherlich eine kleine Reichweite, aber gerade auf Veranstaltungen mit Podium, wo die Tonsteuerung von weiter weg erfolgen muss, ist eine große Funkdistanz wichtig.
Bei mehreren Personen, von denen Sie den Ton abnehmen wollen, sind auch Sets mit mehr als einem Sender erhältlich.
Im Internet finden sich viele unabhängige Funk-Ansteckmikrofon-Tests von Fachzeitschriften wie „Videoaktiv“. Die Funk-Mikrofone von Canon oder die Ansteckmikrofone mit Funk von Sennheiser schneiden in den Funk-Ansteckmikrofon-Tests regelmäßig sehr gut ab. Doch auch unbekanntere Marken können qualitativ mithalten.
In diesem Video werden drei günstige Wireless Funkstrecken für Ansteckmikrofone verglichen: das Rode Wireless Go, das Synco WAir-G1(A1) und das Boya by-WM4 PROK2. Es wird ihre Klangqualität, Reichweite und Bedienung getestet, um herauszufinden, welches System das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wenn Sie nach einer erschwinglichen Lösung für drahtlose Audioaufnahmen suchen, sind Sie hier genau richtig!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Ansteckmikrofon Funk-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Moderatoren und Journalisten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Hohe Reichweite | Lange Akkulaufzeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Comica BoomX-D PRO 2.4G | ca. 169 € | 100 m | 5 h | ![]() ![]() | |
Platz 2 | D Debra AU400 Pro | ca. 149 € | 100 m | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Boya V30 Kabelloses Lavalier-Mikrofon | ca. 59 € | 100 m | 9h | 36 mit Ladecase | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Comica BOOMX-D2 PRO | ca. 175 € | 10 m | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Neewer Kabelloses Lavalier Mikrofon | ca. 36 € | 40 m | 8 h | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Funktionieren die Mikrofone auch mit einem Desktop-PC?
Hallo Rafi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Funk-Ansteckmikrofon-Vergleich.
Sofern der PC über einen Audio-Eingang verfügt, können Sie die Mikrofone selbstverständlich damit verbinden.
Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team