Vorteile
- besonders viele Taschen
- gepolsterte Rückenpartie
- inkl. Kühlfach
Nachteile
- Boxen für Köder nicht inklusive
Angelrucksack Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Grays Prodigy Tackle Base Rucksack | Blisswill Angelrucksack | Abu Garcia Rucksackstuhl | Yorepek Taktischer Rucksack | Luckits Angelrucksack mit Rutenhalter | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Grays Prodigy Tackle Base Rucksack 09/2025 | Blisswill Angelrucksack 09/2025 | Abu Garcia Rucksackstuhl 09/2025 | Yorepek Taktischer Rucksack 09/2025 | Luckits Angelrucksack mit Rutenhalter 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Material und Verarbeitung | ||||||||
Material | Polyester trocknet schnell, pflegeleicht | Nylon stabil, dehnbar | Nylon stabil, dehnbar | Nylon stabil, dehnbar | Nylon stabil, dehnbar | |||
wasserabweisend | wasserdicht | ||||||||
Verschluss | Reißverschluss | Klickverschluss Reißverschluss | Klickverschluss Reißverschluss | Klickverschluss Reißverschluss | Reißverschluss | |||
Volumen | 80 l | keine Herstellerangabe | 35 l | 45 l | 40 l | |||
Ausstattung | ||||||||
Außentaschen | 6 Seitentaschen | 2 Seitentaschen | 2 Seitentaschen | 6 Seitentaschen | 2 Seitentaschen | |||
Kühlfach | ||||||||
Stuhl | ||||||||
Rutenhalter | ||||||||
Boxen für Köder | ||||||||
Tragekomfort | ||||||||
Tragemöglichkeiten | Schultergurt | Schultergurt | Schultergurt | Schultergurt | Bauchgurt | Schultergurt | |||
Gurte verstellbar | ||||||||
Gurte gepolstert | ||||||||
Rückenpartie gepolstert | ||||||||
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Maße (H x B x T) | 60 x 45 x 35 cm | 30 x 22 x 11 cm | 62 x 40 x 55 cm | 53 x 26 x 33 cm | 36,7 x 29,3 x 9,9 cm | |||
Gewicht | 1,4 kg | 0,866 kg | 2,8 kg | 1,06 kg | 0,78 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gibt es in Deutschland über 1,5 Millionen gültige Fischereiausweise. Zum Angeln gehört allerdings mehr als nur die Rute und die Berechtigung zum Angeln. Es müssen stets Köder, Messer, Hakenlöser und manchmal sogar Kescher mitgenommen werden.
Hier sehen wir den Caperlan-Angelrucksack „Chest Pack“ bei Decathlon, der aus einem Vorder- und Rückteil mit 5 und 15 Litern Volumen und einem Gürtel besteht, die modular kombiniert werden können.
Viele Angler verstauen das Zubehör in einem Angelkoffer. Ein Angel-Koffer bietet besonders viel Stauraum für Köder, Ersatzrolle und Ersatzschnüre. Doch auch ein Angelrucksack-Testsieger bietet dem Angler mit bis zu 100 Litern viel Stauraum. Selbst kleine Fliegenruten oder Steckruten finden in den Rutenhaltern des Rucksacks Platz. Im Vergleich zum Koffer ist ein Rucksack zum Angeln wesentlich leichter.
In unserem Angelrucksack-Vergleich 2025 erfahren Sie, welches Material das beste für einen Angelrucksack ist, über welche Ausstattung der beste Angelrucksack verfügt und welche Taschen auch beim Wandern noch komfortabel sind.
Der Rucksack zum Angeln bietet viele Fächer und Verstaumöglichkeiten. Der Angelrucksack als Angeltasche ist sehr geräumig und leichter zu transportieren als ein Angelkoffer. Im Angelrucksack finden Köder, Tackle, Angelhaken und weiteres Zubehör Platz.
Wie wir zu diesem Caperlan-Angelrucksack „Chest Pack“ erfahren, hat der Rucksack 3 Innen- und 2 Außenfächer, während die kleine Tasche 2 Fächer aufweist.
Neben der Größe des Rucksacks sollten Sie auf das Material, den Tragekomfort und die Ausstattung achten.
Der Angelrucksack besteht meist aus Nylon oder Polyester. Nylon zeichnet sich durch seine Stabilität und Dehnbarkeit aus. Das Material reißt selten und Sie können auch große Sachen im Rucksack verstauen, zum Beispiel, wenn Sie den Rucksack zum Raubfischangeln verwenden.
Das zweite Material, aus dem diese Taschen häufig hergestellt werden, ist Polyester. Es ist besonders pflegeleicht und trocknet schnell, wenn es nass wird. Damit sich der Rucksack bei schlechtem Wetter nicht mit Wasser vollsaugt, empfehlen wir Ihnen, den Rucksack zu imprägnieren.
Roll-Backpacks werden häufig aus LKW-Plane hergestellt. Weil die Roll-Backpacks besonders robust und zudem oft wasserdicht sind, werden sie ebenfalls gerne als Angelrucksäcke genutzt.
Neben dem Material ist das Volumen des Rucksacks wichtig. Je nach Angel-Art benötigen Sie mehr oder weniger Platz im Rucksack. Beim Spinnfischen benötigen Sie in der Regel weniger Zubehör und dementsprechend auch weniger Platz im Rucksack. Hier reicht ein Modell mit 20 Litern bereits aus.
Dieser Caperlan-Angelrucksack „Chest Pack“ hat laut unserer Recherche wasserdichtes Material an allen außenliegenden Teilen und ein Verdeck auf allen Verschlüssen.
Gehen Sie Feederfischen, ist der Umfang des Zubehörs meist größer. Hier sollten Sie sich einen Angelrucksack kaufen, der mindestens 60 Liter fassen kann. Bei diesen Angel-Arten können Sie sich auch überlegen, ob der Rucksack lediglich als zusätzliche Tasche dienen soll. In diesem Fall genügt ebenfalls ein Rucksack ab 30 Litern.
Ein wasserdichter Angelrucksack ist in der Regel mit einer Beschichtung aus PVC oder Ähnlichem ausgestattet. Das Wasser perlt an der Beschichtung ab und dringt nicht in die Fasern des Materials ein. Sie können den Angelrucksack auch selbst mit Imprägnierspray bearbeiten, damit er Wasser abweist. So bleiben auch Ihre Angelhandschuhe unterwegs trocken. Roll-Backpacks aus LKW-Plane sind in der Regel ebenfalls wasserdicht.
Für Anfänger oder Neu-Einsteiger eignen sich Rucksäcke mit viel Ausstattung. So brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen, welcher Köderbox-Typ in den Rucksack passt, da diese bereits enthalten ist. Zudem ist der Rucksack leichter als ein Angelkoffer und lässt sich bequem tragen.
Angelrucksäcke können mit verschiedenen Besonderheiten ausgestattet sein. Was sie alle gemeinsam haben: Es gibt viele Außenfächer, in denen Sie auch kleine Teile verstauen können.
Neben diesen Außenfächern gibt es viele Angelrucksäcke, die mit einem Rutenhalter ausgestattet sind. Diese Halterungen befinden sich ebenfalls an der Seite der Tasche und sind häufig mit einem Gummizug oder Klettverschlüssen ausgestattet. In der Regel passen in diese Rutenhalter eher kleinere Angelruten oder Teleskopruten.
Ein Angelrucksack mit Boxen ist empfehlenswert, wenn Sie noch keine Köderbox haben, alte Boxen aussortieren möchten oder unsicher sind, welche Box in den Rucksack passt. Eine Angeltasche mit Boxen hat den Vorteil, dass Sie diese schnell entnehmen können. Zudem sind sie in der Regel durchsichtig und Sie können schnell erkennen, was sich in der Box befindet.
Unter Anglern sind Angelrucksäcke mit Kühlfach ebenfalls sehr gefragt, vor allem als Rucksäcke zum Raubfischangeln. In diesem Extra-Fach können Sie mit Kühl-Akkus Lebendköder aufbewahren oder Ihren Fang kühl und frisch lagern. Da die meisten Kühlfächer mit einer Folie ausgelegt sind, können Sie diese auch einfach reinigen.
Der Angelrucksack mit Stuhl hat ein ausklappbares System integriert. Wird der Rucksack abgestellt, können Sie das Gestell des Stuhls am Rucksack ausklappen und sich auf diesen Hocker setzen, während Sie darauf warten, dass ein Fisch anbeißt. Auch wenn Sie wandern und unterwegs eine Pause einlegen möchten, sind diese Rucksäcke mit Stuhl vorteilhaft. Allerdings ist der Stuhl mit dem Rucksack oft fest verbunden und lässt sich nicht bei allen Modellen abnehmen.
Wie bei anderen Modellen der Kategorie Rucksack ebenfalls üblich wird der Angelrucksack mit zwei Schultergurten getragen. Diese sind bei allen Modellen in der Größe verstellbar.
Unseres Erachtens ist der Rucksack des 3in1-Caperlan-Angelrucksacks „Chest Pack“ mit 25 x 18 x 40 cm (B x T x H) von einer mittleren Größe.
Angelrucksack-Tests zeigen: Damit der Tragekomfort möglichst hoch ist, sollten Sie auf das Eigengewicht des Rucksacks und auf gepolsterte Schultergurte achten. Zu dem Gewicht des Rucksacks kommt zusätzlich noch das Gewicht Ihres Angelzubehörs. Ist der Rucksack an sich schon schwer, wird er vollgepackt noch schwerer und unbequemer.
Die gepolsterten Gurte federn das Gesamtgewicht leicht ab und machen auch längere Wanderungen mit dem vollen Rucksack bequem. Zudem verhindern die Polster, dass Sie Quetschungen erleiden. Neben den Gurten ist bei vielen Modellen zudem der Rücken gepolstert oder verstärkt, was den Tragekomfort weiter erhöht.
Ein Angelrucksack mit Stuhl hat in der Regel einen geringeren Tragekomfort, da sich das Gestell des Stuhl am Rücken befindet. Zwar sind die Streben an den Seiten, sodass diese nicht auf Ihrem Rücken aufliegen, jedoch kann der zusätzliche Stoff der Sitzfläche unbequem werden. Diese Angeltaschen sollten Sie zur Probe tragen. Ist er zu unbequem, raten wir Ihnen sich nach einer anderen Alternative umzusehen.
Neben dem Angelrucksack entscheiden sich viele Angler für den Angelkoffer. Im Vergleich zum Rucksack ist der Koffer sehr stabil. Auch Ordnung halten lässt sich besser in einem Koffer als im Rucksack. Allerdings ist der Angelkoffer auch schwerer zu transportieren. Der Angel-Koffer eignet sich daher nicht für längere Wege zum Angelplatz oder Wanderungen.
Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich für den Angelrucksack im Vergleich zum Angelkoffer:
Angelrucksack | Angelkoffer |
---|---|
![]() | ![]() |
kompakt eher leicht (700 Gramm bis 3 Kilogramm) kann Kühlfach oder Stuhl beinhalten weniger übersichtlich | einfacher Transport besonders stabil für besonders viel Zubehör geeignet eher umständlicher Transport | übersichtlicher, großer Stauraum
Empfehlung: Der Angelkoffer eignet sich besonders gut, wenn der Weg zum Angelspot eher kurz ist und Sie nicht von einem Platz zum anderen wandern. Der Koffer ist sehr stabil und Sie können Ihr Angelzubehör übersichtlich im Angel-Koffer ordnen und verstauen.
Der Angelrucksack eignet sich für Sie, wenn Sie eine längere Strecke bis zu Ihrem Angelplatz zurücklegen müssen. Mit dieser Tasche können Sie das Zubehör bequem auf dem Rücken tragen und durch das geringe Gewicht ist die Belastung auch nicht so groß.
Der Rucksack ist zudem sehr kompakt und Sie können neben dem Angelzubehör auch andere Dinge, wie beispielsweise eine Trinkflasche, verstauen. Einige Rucksäcke sind zusätzlich noch mit Kühlfach oder einem kleinen Stuhl ausgestattet.
In vielen Angelrucksack-Tests wird überprüft, ob die Tasche Wasser abhält, wie hoch der Tragekomfort des Produkts ist, wie gut die Nähte verarbeitet sind und wie hoch die Belastungen sind, denen der Rucksack standhalten kann.
Die außenliegenden Gummibänder des Caperlan-Angelrucksacks „Chest Pack“ erlauben es, beispielsweise eine Regenjacke dort unterzubringen, wo sie im direkten Zugriff bleibt.
Die Ergebnisse fallen selbst für günstige Angelrucksäcke gut aus. Diese Produkte sind in der Regel deswegen günstiger, weil sie auf diverse Ausstattungen verzichten. Besonders gut eignen sich diese Modelle, wenn Sie bereits über passende Köderboxen verfügen.
Allerdings zeigen einige Tests auch auf, dass die Verarbeitung der günstigen Angelrucksäcke nicht immer optimal ist. Bei hoher Belastung können sich die Nähte für die Schultergurte lösen. Damit der Rucksack Ihnen nicht von den Schultern fällt und Ihre Ausrüstung beschädigt wird, sollten Sie diese Nähte nachbessern, sobald Ihnen ein loser Faden auffällt.
Die Stiftung Warentest hat bisher übrigens noch keinen Angelrucksack-Test durchgeführt.
Natürlich gehört in einen gut sortierten Angelrucksack alles, was Sie zum Angeln benötigen. Gehen Sie Spinnfischen, benötigen Sie in der Regel weniger Ausrüstung, als wenn Sie Karpfenfischen gehen oder den Angelrucksack zum Raubfischangeln nutzen.
Grundsätzlich sollten Sie auf möglichst viele Eventualitäten gefasst sein. Beispielsweise sollte sich eine Ersatzschnur im Rucksack befinden, falls Ihnen die aktuelle Schnur reißt.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, folgendes Zubehör einzupacken:
Es gibt viele namhafte aber auch No-Name-Marken im Angelsport, die Angeln und Angelzubehör herstellen. Bekannte Marken wie Spro oder Fox stellen nicht nur gute Tackle her, sondern auch qualitativ hochwertige Rucksäcke.
Dieses kleine Reißverschlussfach im Caperlan-Angelrucksack „Chest Pack“ ist unseres Erachtens genau der richtige Platz für Wertsachen und z. B. Autoschlüssel.
Aber auch günstigere Rucksäcke von unbekannten Marken können durch Qualität überzeugen. Empfehlenswert sind folgende Hersteller, die neben Angeln, Schnüren und Angelzubehör auch Angelkoffer und Taschen anbieten:
In diesem spannenden YouTube-Video wird das Geheimnis gelüftet, was sich alles in einem Angelrucksack befindet. Tauche ein in die Welt des Angelsports und entdecke die unausweichliche Ausrüstung, die ein Angler in seinem Rucksack mit sich trägt. Lass dich überraschen, was neben Ködern und Leinen noch alles zum unverzichtbaren Equipment gehört.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Angelrucksack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Angler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Verschluss | Volumen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Grays Prodigy Tackle Base Rucksack | ca. 124 € | Reißverschluss | 80 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Blisswill Angelrucksack | ca. 49 € | Klickverschluss Reißverschluss | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Abu Garcia Rucksackstuhl | ca. 66 € | Klickverschluss Reißverschluss | 35 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Yorepek Taktischer Rucksack | ca. 29 € | Klickverschluss Reißverschluss | 45 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Luckits Angelrucksack mit Rutenhalter | ca. 35 € | Reißverschluss | 40 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich möchte demnächst eine Angeltour mit meinen Freunden machen. Die meisten schwören auf ihre Angelkoffer. Jetzt stellt sich mir die Frage, was hat ein Angelrucksack zu bieten, was ein Angelkoffer nicht kann?
MfG
Marcus
Hallo Marcus,
viele Angler nehmen einen Angelkoffer mit, weil dieser besonders viel Platz für das Zubehör bietet und alles sehr übersichtlich eingeräumt werden kann.
Der Vorteil vom Angelrucksack ist, dass Sie diese bequem auf den Rücken schultern können, während Angelkoffer entweder nur über den Griff im Deckel oder über einen Schultergurt verfügen. Durch die gepolsterten Träger wird der Transport mit dem Angelrucksack bequemer. Zudem gibt es auch viele Angelrucksäcke, die viel Platz für Ihr Angelzubehör bieten (beispielsweise Modelle von Grays oder Anaconda). Neben dem Zubehör können Sie außerdem Speisen und Getränke bequem im Rucksack verstauen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Angelausflug und Petri Heil.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team