Das Wichtigste in Kürze
  • Im Gegensatz zu konventionellen Sonnenschirmen besitzen Ampelschirme keinen störenden Mittelstock. Der Mast befindet sich stattdessen auf der Seite. Darüber hinaus sind Ampelschirme in der Regel auch deutlich größer als normale Sonnenschirme.

1. Was zeichnet einen Ampelschirm aus?

Ampelschirme besitzen im Gegensatz zu herkömmlichen Sonnenschirmen keinen Mittelstock. Das bedeutet, dass der Schirmständer nicht mittig, sondern seitlich versetzt angebracht ist. Der Schirm selbst hängt an einer stabilen Metallstange. Dieser sogenannten „Ampel“ verdankt er auch seinen Namen. Zahlreiche Dreh- und Neigungsmöglichkeiten (modellabhängig) erlauben eine individuelle Anpassung des Sonnenschutzes an den Sonnenstand des Tagesverlauf. So schaffen Sie über viele Stunden hinweg eine ausreichende Schattenfläche.

2. Welche Arten von Ampelschirmen gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man bei Ampelschirmen zwischen zwei verschiedenen Ausführungen:

  • Ampelschirme mit Aufhängung oben (klassische Variante) haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Straßenampeln und verfügen über einen gebogenen Arm, an dem der Schirm befestigt ist. Schirme dieser Art sind sehr robust und zeichnen sich durch eine ansprechende Optik aus. Allerdings beansprucht die Konstruktion insgesamt sehr viel Platz und ist vergleichsweise windanfällig.
  • Ampelschirme mit Querstreben-Halterung besitzen hingegen eine Querstrebe, die zum Neigen und Fixieren des Schirms in der gewünschten Position dient. Dank ihrer schlanken und platzsparenden Bauweise eignen Sie sich auch gut für Balkone und überzeugen durch ihre Stabilität.

Bei Varianten eignen sich gleich gut für den Garten oder die Terrasse und sind meistens mit denselben Komfort-Funktionen ausgestattet. Für welches Modell Sie sich am Ende entscheiden, hängt daher in erster Linie von Ihrem persönlichen Geschmack und vom vorhandenen Platz ab.

3. Rechteckige Ampelsonnenschirme in diversen Tests im Internet: Worauf sollten Sie beim Kauf besonders achten?

Ampelschirme sind nicht umsonst sowas wie die Shootingstars unter den Sonnenschutzlösungen. Dennoch gibt es einige Kriterien, denen Sie besondere Aufmerksamkeit widmen sollten, wenn Sie einen Ampelschirm kaufen möchten. Es kommt nämlich nicht nur auf die Größe an. Die vorderen Plätze unserer Vergleichs-Tabelle verfügen neben einer umfangreichen Dreh- und Schwenkbarkeit auch über eine hohe UV-Beständigkeit und sind wasserdicht. Ampelschirme mit integrierten LEDs sorgen hingegen für ein ganz besonderes Ambiente, sind jedoch nur selten in Tests von rechteckigen Ampelschirmen im Internet anzutreffen.

Modelle ab 200 Euro sind zudem größtenteils mit einer Art doppeltem Dach ausgestattet, bei dem auf der eigentlichen Bespannung ein loses Stück desselben Stoffes liegt. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Windauslass“, der dafür sorgt, dass sich unter der Kuppel kein Wind verfangen und den Schirm ins Wanken bringen kann.

Gut zu wissen: Im Gegensatz zur Windöffnung sind einige Ampelschirme auch mit einem Stoffüberhang am Rand der Bespannung ausgestattet. Diese wird als „Schabracke“ oder „Volant“ bezeichnet und soll nicht nur die Optik verbessern, sondern bei tief stehender Sonne einen zusätzlichen Schutz gewähren.

eine Terrasse mit einem Ampelschirm und Sitzgelegenheiten

Videos zum Thema Ampelschirm (rechteckig)

Im Video wird das Produkt Rhodos Twist Bianco 731-15 von Schneider vorgestellt. Es handelt sich um einen hochwertigen Sonnenschirm, der durch seine Leichtigkeit und seine innovative Technologie beeindruckt. Durch die Bedienung lässt sich der Schirm mit nur wenigen Handgriffen aufspannen und bietet somit optimalen Sonnenschutz.

Quellenverzeichnis