Ampelschirme sind nicht umsonst sowas wie die Shootingstars unter den Sonnenschutzlösungen. Dennoch gibt es einige Kriterien, denen Sie besondere Aufmerksamkeit widmen sollten, wenn Sie einen Ampelschirm kaufen möchten. Es kommt nämlich nicht nur auf die Größe an. Die vorderen Plätze unserer Vergleichs-Tabelle verfügen neben einer umfangreichen Dreh- und Schwenkbarkeit auch über eine hohe UV-Beständigkeit und sind wasserdicht. Ampelschirme mit integrierten LEDs sorgen hingegen für ein ganz besonderes Ambiente, sind jedoch nur selten in Tests von rechteckigen Ampelschirmen im Internet anzutreffen.
Modelle ab 200 Euro sind zudem größtenteils mit einer Art doppeltem Dach ausgestattet, bei dem auf der eigentlichen Bespannung ein loses Stück desselben Stoffes liegt. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Windauslass“, der dafür sorgt, dass sich unter der Kuppel kein Wind verfangen und den Schirm ins Wanken bringen kann.
Gut zu wissen: Im Gegensatz zur Windöffnung sind einige Ampelschirme auch mit einem Stoffüberhang am Rand der Bespannung ausgestattet. Diese wird als „Schabracke“ oder „Volant“ bezeichnet und soll nicht nur die Optik verbessern, sondern bei tief stehender Sonne einen zusätzlichen Schutz gewähren.

Videos zum Thema Ampelschirm (rechteckig)
Im Video wird das Produkt Rhodos Twist Bianco 731-15 von Schneider vorgestellt. Es handelt sich um einen hochwertigen Sonnenschirm, der durch seine Leichtigkeit und seine innovative Technologie beeindruckt. Durch die Bedienung lässt sich der Schirm mit nur wenigen Handgriffen aufspannen und bietet somit optimalen Sonnenschutz.
Guten Tag,
wie hoch sollte der UV-Schutz bei einem Ampelschirm mindestens sein?
Viele Grüße
Manfred Lischer
Lieber Manfred,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Ampelschirm (rechteckig)-Vergleich.
Für einen längeren Aufenthalt unter dem Schirm empfehlen wir einen UV-Schutz von mindestens 50. Auf Nummer sicher gehen Sie mit einem Modell, das einen UV-Schutz von 80 bietet.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team