Das Wichtigste in Kürze
  • Das erste Haushaltsgerät der Marke Amica war der Gasherd. Über die Jahre kamen viele weitere Produkte hinzu, die Ihren Alltag im Haushalt einfacher gestalten. Eines davon ist der Amica-Gefrierschrank, der in vielen verschiedenen Ausführungen angeboten wird.

Amica-Gefrierschrank-Test

1. Welcher ist der beste Amica-Gefrierschrank für Ihren Haushalt?

Gängige Amica-Gefrierschrank-Tests im Internet unterscheiden zwischen zweierlei Arten von Produkten: der Gefriertruhe und dem Gefrierschrank. Amica-Gefriertruhen sind mit ihrer nach oben öffnenden Klappe meist geräumiger sowie zeitgleich platzsparender. Allerdings haben sie den Nachteil, dass das Befüllen von oben etwas mühsamer und komplizierter sein kann.

Im Gegensatz hierzu ist das Befüllen von vorne wesentlich komfortabler. Ein Amica-Gefrierschrank besitzt eine nach vorne öffnende Tür, deren Türanschlag Sie frei wählen können. Dies macht den Einsatz in Ihrer Küche oder dem Keller möglichst flexibel.

Je nach Bedarf und vorhandenem Platz gibt es den Amica-Gefrierschrank in klein oder groß. Pro Person in Ihrem Haushalt sollten Sie mit etwa 60 Liter Volumen im Gefrierschrank planen. Der Amica-Gefrierschrank „15496 W“ besitzt ebenjenes Volumen und ist somit als Amica-Mini-Gefrierschrank ideal für einen Einpersonen-Haushalt geeignet.

Besonders große Modelle besitzen ein Fassungsvolumen von rund 275 Litern. Wünschen Sie keine separaten Kühl- und Gefriergeräte, kommt indes eine Kühl-Gefrierkombination in Betracht.

2. Welche technischen Details heben gängige Amica-Gefrierschrank-Tests im Internet hervor?

Gefrierschränke sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Neue Modelle der Effizienzklasse C sind längst keine großen Energieverschwender mehr. Der jährliche Energieverbrauch der Geräte in unserer Vergleichstabelle liegt zwischen 104 kWh und 278 kWh.

Als besonders effizient stufen gängige Amica-Gefrierschrank-Tests im Internet einen Amica-Gefrierschrank mit No-Frost-System ein. Dieses verhindert das Vereisen im Inneren des Gerätes, sodass ein gelegentliches Abtauen nicht mehr notwendig ist.

Hinweis: Wenn Sie einen Amica-Gefrierschrank kaufen, der kein No-Frost-System beinhaltet, sollten Sie den Gefrierschrank mindestens zweimal im Jahr abtauen, um unnötig hohe Energiekosten zu vermeiden.

3. Welche Funktionen bieten die Geräte in unserem Amica-Gefrierschrank-Vergleich?

Je nach Preisklasse weisen Amica-Tiefkühlschränke unterschiedliche Komfortfunktionen auf. Frontbefüllung und wechselbare Türanschläge wie beim Amica-Gefrierschrank „15406 W“ sind an den meisten Geräten zu finden.

Verschiedene Stauräume wie Amica-Gefrierschrank-Schubladen und Ablagen mit Klappen helfen beim geordneten Einfrieren Ihrer Lebensmittel. Auch in den Türen ist zum Teil Stauraum zu finden. Zubehör wie Eiswürfelbehälter sind in der Regel im Lieferumfang enthalten.

Manche Geräte bieten darüber hinaus Komfortfunktionen wie einen Temperaturalarm, eine Supergefrierfunktion oder digitale Displays an. Auf diese Weise können Sie die Kühlung der Lebensmittel zu jeder Zeit im Blick behalten und bei Bedarf nachjustieren.

Quellenverzeichnis