Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Kindle erhalten Sie Zugriff auf Millionen von eBooks und Hörbüchern, darunter Bestseller, Klassiker und exklusive Amazon-Kindle-Unlimited-Titel.
  • Kindle-Geräte sind dünn und leicht, ideal für unterwegs. Ein vollgeladener Akku hält je nach Modell und Nutzung mehrere Wochen durch.
  • Das E-Ink-Display der Kindle-Modelle reduziert Spiegelungen und ist selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar.
Acht verschiedene Amazon Kindle aus dem Test liegen auf einem Tisch

Amazon bietet verschiedene Kindle für jeden Lesetyp an. Unterschiede bestehen insbesondere bei der Displayqualität, Beleuchtung und Speicherkapazität.

E-Reader erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und Amazon Kindle gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Marken auf dem Markt. Ob Sie ein Gelegenheitsleser sind oder regelmäßig Bücher verschlingen – Amazon-Kindle-Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen, die das digitale Lesen komfortabel machen. Doch welches Modell ist das richtige für Sie?

In diesem Ratgeber vergleichen wir die verschiedenen Kindle-Varianten, beleuchten ihre Vor- und Nachteile und helfen Ihnen dabei, den perfekten E-Reader für Ihre Bedürfnisse zu finden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem günstigen Einsteigermodell oder einem hochauflösenden Premium-Reader sind – wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie Bücher auf Ihren Amazon Kindle herunterladen und mit welchen Einstellungen Sie das Leseerlebnis Ihres Kindles verbessern können.

1. Welche Modelle von Amazon Kindle gibt es?

Amazon bietet verschiedene Kindle-Modelle an, die sich in Ausstattung, Größe und Funktionen unterscheiden. Vom preiswerten Einsteigermodell bis hin zum Premium-Reader mit besonderen Extras gibt es für jeden Lesetyp die passende Variante.

Der Amazon Kindle Fire ist ein preiswertes Einstiegsgerät mit einfacher Ausstattung und damit ideal für Gelegenheitsleser. Der Amazon Kindle Paperwhite bietet ein größeres, beleuchtetes Display, ist wasserfest und hat eine bessere Auflösung. Der Amazon Kindle Kids ist speziell für junge Leser konzipiert und bietet eine kinderfreundliche Ausstattung, einschließlich einer robusten Schutzhülle und einer kindgerechten Benutzeroberfläche.

Eine Hand hält einen getesteten Amazon-Kindle der angeschaltet ist.

Mit einem Amazon Kindle haben Sie Ihre Bibliothek stets kompakt und griffbereit dabei. Zur Registrierung bei Kindle verbinden Sie das Gerät mit dem WLAN und melden sich mit Ihrem Amazon-Konto an.

Der Kindle Oasis geht mit seinem ergonomischen Design und den physischen Blättertasten einen Schritt weiter und richtet sich an Nutzer, die Komfort und Premium-Features bevorzugen. Der Amazon Kindle Scribe ist das einzige Modell mit einem großen 10,2-Zoll-Display und unterstützt das Schreiben von Notizen, was ihn besonders für Notizen und PDF-Dokumente geeignet macht.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die aktuellen Kindle-Modelle und ihre wichtigsten Eigenschaften noch einmal im Überblick:

Modell Display Wasserschutz Speicher Besonderheiten
Kindle Fire 6 Zoll Nein 16 GB
  • günstiges Einsteigermodell
  • Aktuelle Version: Amazon Kindle 11
Kindle Kids 6 Zoll Nein 16 GB
  • spezielles Modell für Kinder mit Hülle und Kindersicherung
  • 1 Jahr Amazon Kids+ inklusive
Kindle Paperwhite 6,8 Zoll Ja (IPX8) 8/16 GB
  • größeres Display
  • wasserfest
Kindle Paperwhite

Signature Edition

6,8 Zoll Ja (IPX8) 32 GB
  • kabelloses Aufladen
  • Helligkeitssensor
Kindle Oasis 7 Zoll Ja (IPX8) 8/32 GB
  • Premium-Design
  • Blättertasten
Kindle Scribe 10,2 Zoll Nein 16-64 GB
  • handschriftliche Notizen mit Stift
Amazon-Kindle getestet: Nahaufnahme Logo.

Amazon Kindle-Bücher herunterladen: Nach dem Kauf über den Amazon-Kindle-Store wird das eBook automatisch heruntergeladen und steht sofort zum Lesen bereit.

2. Welche Vorteile bietet ein Amazon Kindle laut diversen Tests?

Amazon Kindle-Geräte überzeugen in verschiedenen Tests regelmäßig durch eine Vielzahl an Vorteilen, die das digitale Lesen besonders komfortabel machen. Ein zentrales Plus ist das augenschonende E-Ink-Display, das echtes Papier imitiert und auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar bleibt. Gleichzeitig ist es flimmerfrei und reduziert die Belastung für die Augen – ideal für lange Lesesessions.

Auch in Sachen Mobilität punkten Kindle-Modelle: Sie sind leicht, kompakt und passen problemlos in jede Tasche. Dank der energieeffizienten Technik halten die Akkus je nach Modell und Nutzung mehrere Wochen, das ist ein klarer Vorteil eine Amazon Kindle gegenüber Tablets oder Smartphones. Ein weiterer Pluspunkt ist die riesige Auswahl an eBooks im Kindle Store, darunter Bestseller, Klassiker und exklusive Titel. Abonnements wie Amazon Kindle Unlimited, Audible oder Prime Reading bieten zudem Zugang zu tausenden Büchern und Hörbüchern ohne Zusatzkosten.

Ein getesteter Kindle Oasis (2017) im Buchformat

Nach dem Login auf Ihrem Amazon Kindle haben Sie sofort Zugriff auf alle Ihre gekauften Bücher und Hörbücher.

Die Geräte lassen sich individuell anpassen: Schriftgröße, -art, Zeilenabstand und Helligkeit sind frei einstellbar, was besonders für Menschen mit Sehschwäche hilfreich ist. Praktisch ist auch das integrierte Wörterbuch mit Übersetzungsfunktion, mit dem Sie nicht nur deutsche Titel sondern auch Bücher in anderen Sprachen lesen können.

Viele Modelle, wie der Kindle Paperwhite oder der Oasis, sind zudem wasserdicht und eignen sich somit auch für den Einsatz am Strand oder in der Badewanne.

Für Familien bietet Amazon mit dem Kindle Kids ein spezielles Modell mit kindgerechter Hülle, altersgerechten Inhalten und umfassenden Kinderschutzfunktionen – ein Konzept, das in vielen Amazon-Kindle-Tests besonders positiv hervorgehoben wird.

3. Wie kaufen und laden Sie eBooks auf Ihren Amazon Kindle?

Sie haben sich für den Kauf eines Amazon Kindle entschieden und fragen sich nun zu Recht: Wie bekomme ich meine Bücher auf meinen Kindle? Der Erwerb und das Laden von eBooks auf den Amazon Kindle Reader sind unkompliziert und können auf mehreren Wegen erfolgen.

Am einfachsten funktioniert der Kauf direkt über den integrierten Kindle-Store. Dazu verbindet man den Kindle mit dem WLAN, öffnet den Amazon Kindle-Shop auf dem Gerät, sucht nach einem gewünschten Titel und kauft ihn mit einem Klick. Das eBook wird anschließend automatisch heruntergeladen und steht sofort zum Lesen bereit.

Amazon Kindle im Test: Seitenrand des Kindle vor weißem Hintergrund.

Die Linien an den Seitenrändern markieren druckempfindliche Stellen: Drückt man stärker zu, als beim normalen Festhalten des Amazon Kindle Readers, wird umgeblättert.

Alternativ lassen sich eBooks auch über die Amazon-Website auf einem PC oder Smartphone erwerben. Dort wählt man einfach das gewünschte Buch aus, legt es in den Warenkorb und gibt beim Kauf an, auf welches Gerät es geliefert werden soll (z. B. „Mein Kindle“). Nach dem Kauf wird das eBook bei bestehender WLAN-Verbindung automatisch auf den Kindle übertragen.

Neben gekauften eBooks lassen sich auch eigene Dokumente und Dateien auf den Kindle laden. Jeder Kindle besitzt eine persönliche E-Mail-Adresse (z. B. name@kindle.com), an die man PDFs oder andere unterstützte Formate senden kann. Nach dem Versand erscheinen die Dateien automatisch auf dem Kindle, sofern die entsprechende Einstellung aktiviert ist. Alternativ können Dateien auch per USB-Kabel direkt vom Computer auf das Gerät übertragen werden.

Wer zusätzlich die Amazon Kindle-Lese-App auf dem Smartphone, Tablet oder Computer nutzt, profitiert von der automatischen Synchronisation. Gekaufte Bücher, Lesefortschritte, Lesezeichen oder Notizen sind so geräteübergreifend verfügbar – ideal für alle, die abwechselnd auf verschiedenen Geräten lesen.

Amazon-Kindle getestet: Ein Gerät von schräg unten in einer Hand gehalten.

Der Amazon Kindle verfügen über Bluetooth, sodass Sie kabellos Kopfhörer oder Lautsprecher für Hörbücher verbinden können. Nutzen Sie zusätzlich die Amazon Kindle-Lese-App, werden Ihre Inhalte auch auf das Smartphone, Tablet oder den Computer synchronisiert.

4. Welche Einstellungen verbessern das Leseerlebnis Ihres Kindles?

Um das Leseerlebnis auf Ihrem Amazon Kindle zu optimieren, gibt es verschiedene Einstellungen, die Sie anpassen können:

4.1. Schriftgröße und -art

Passen Sie die Schriftgröße an Ihre Lesebedürfnisse an, um eine angenehmere Leseerfahrung zu gewährleisten. Viele Kindle-Modelle bieten auch verschiedene Schriftarten (z. B. Bookerly, Caecilia), die das Lesen erleichtern können.

4.2. Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung

Stellen Sie die Helligkeit so ein, dass sie Ihren Lesebedingungen entspricht: Höher für dunkle Umgebungen und niedriger bei heller Umgebung. Bei Geräten wie dem Kindle Paperwhite und Oasis können Sie auch die Farbtemperatur anpassen, um das Licht wärmer oder kühler zu gestalten, was besonders abends angenehm ist.

4.3. Zeilenabstand und Randgrößen

Der Zeilenabstand kann auf Ihre Vorlieben abgestimmt werden, sodass der Text lockerer oder enger erscheint. Auch die Ränder lassen sich nach Wunsch einstellen, um mehr oder weniger Text auf der Seite anzuzeigen.

Getesteter Kindle in der Hand einer Frau.

Auf dem Sperrbildschirm zeigt der Amazon Kindle automatisch das Cover des aktuellen Buches an – vorausgesetzt, Sie haben die Funktion aktiviert.

4.4. Wörterbuch und Übersetzungsfunktionen

Aktivieren Sie die Wörterbuchfunktion, um unbekannte Wörter schnell nachzuschlagen, indem Sie einfach darauf tippen. Sie können auch Wörter in eine andere Sprache übersetzen lassen, was besonders hilfreich beim Lesen in Fremdsprachen ist.

4.5. Schwarz-Weiß-Modus

Falls der Kontrast des Textes nicht ideal ist, können Sie zwischen dem Schwarz-Weiß-Modus und einem invertierten Modus wechseln, bei dem der Text auf schwarzem Hintergrund erscheint, was in manchen Fällen angenehmer für die Augen sein kann.

4.6. Lesefortschritt anzeigen

Aktivieren Sie die Leseposition, um zu sehen, wie viel Prozent des Buches Sie bereits gelesen haben, oder stellen Sie den Kapitelzähler ein, um sich nach Kapiteln oder Seiten orientieren zu können.

4.7. Ruhezustand und Strom sparen

Aktivieren Sie den Ruhezustand für längere Lesepausen oder wenn der Kindle nicht aktiv genutzt wird, um den Akku zu schonen.

Ein Amazon Kindle im Test mit Cover vor weißem Hintergrund.

Aktuelle Modelle bieten einen internen Speicher von bis zu 64 GB. Damit findet auf dem Amazon Kindle ihre ganze Bibliothek Platz.

5. Wie reinigen und schützen Sie Ihren Amazon Kindle richtig?

Um Ihren Amazon Kindle langfristig in gutem Zustand zu halten, ist laut gängiger Amazon-Kindle-Tests im Internet eine regelmäßige Reinigung und ein angemessener Schutz empfehlenswert. Die Reinigung des Bildschirms sollte stets vorsichtig erfolgen, da es sich um ein empfindliches E-Ink-Display handelt.

Verwenden Sie am besten ein weiches, fusselfreies Mikrofasertuch, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht angefeuchtet werden. Sie sollten jedoch niemals direkt Wasser oder Reinigungsmittel auf das Gerät sprühen, da Feuchtigkeit in die Elektronik eindringen kann.

Auch das Gehäuse lässt sich mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Achten Sie dabei darauf, alle Anschlüsse und Tasten trocken zu halten. Vor der Reinigung sollte der Kindle ausgeschaltet und vom Ladegerät getrennt sein.

Getesteter Kindle und Case liegend.

Mit einem passenden Cover bleibt Ihr Amazon Kindle gut geschützt und bekommt einen individuellen Look.

Zum Schutz vor Kratzern, Stößen oder Wasserschäden empfiehlt sich die Verwendung einer passenden Hülle oder Schutzhülle. Diese schützt nicht nur bei Transport und Lagerung, sondern viele Modelle verfügen auch über eine praktische automatische Ein- und Ausschaltfunktion beim Öffnen und Schließen. Für Modelle mit Wasserschutz wie den Kindle Paperwhite oder Oasis ist dieser Schutz bereits integriert, dennoch empfiehlt sich auch hier eine Schutzhülle, insbesondere bei der Nutzung unterwegs oder am Strand.

Wenn Sie Ihren Kindle nicht benutzen, sollten Sie ihn möglichst trocken, staubfrei und bei Raumtemperatur aufbewahren etwa in einem Regal oder einer Schublade. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder extreme Temperaturen, da diese dem Akku und dem Display schaden können. Mit ein wenig Pflege und dem richtigen Zubehör bleibt Ihr Kindle lange einsatzbereit und sieht auch nach Jahren noch gut aus.

Kindle Reader im Test: Kindle liegend mit weißem Hintergrund

Dank des E-Ink-Displays ist das Lesen auf dem Amazon Kindle sogar bei direkter Sonneneinstrahlung angenehm.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Amazon Kindle

6.1. Kann man bei Kindle Unlimited alle Bücher kostenlos lesen?

Nicht alle Bücher bei Amazon Kindle Unlimited sind kostenlos verfügbar, im Abo ist aber eine Auswahl von über einer Million Titeln enthalten. Bestseller und aktuelle Neuerscheinungen sind oft nicht Teil des Programms.

» Mehr Informationen

6.2. Wie lange hält der Kindle-Akku?

Die Akkulaufzeit eines Kindle variiert je nach Modell und Nutzung, beträgt aber in der Regel mehrere Wochen bei durchschnittlichem Leseverhalten. Faktoren wie Displayhelligkeit, WLAN-Nutzung und tägliche Lesezeit beeinflussen die tatsächliche Dauer.

Getesteter Kindle mit niedrigem Akkustand.

Der Akku eines Amazon Kindle hält bei normaler Nutzung mehrere Wochen mit nur einer Ladung. Dank der energieeffizienten E-Ink-Technologie verbraucht das Gerät beim Lesen nur wenig Strom.

» Mehr Informationen

6.3. Kann man ein bei Amazon gekauftes Buch auch auf den Kindle laden?

Ein bei Amazon gekauftes eBook kann direkt auf den Kindle geladen werden. Nach dem Kauf wird es automatisch auf das Gerät übertragen, sofern eine WLAN-Verbindung besteht.

Gedruckte Bücher lassen sich nicht digital nutzen. Sie müssen separat als Kindle-Version gekauft werden, wenn man sie auf dem E-Reader lesen möchte. Manche Titel bieten jedoch die sogenannte „Kindle MatchBook“-Funktion, bei der man das eBook günstiger erhält, wenn man das Printbuch bereits gekauft hat.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Amazon-Kindle

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, warum das 155€ teure Fire HD 8 Kinder Pro Tablet von Amazon ein Bestseller ist. Der Creator präsentiert seine Erfahrungen mit dem Tablet und zeigt, welche besonderen Features es für Kinder bietet. Lassen Sie sich von diesem ausführlichen Check überzeugen, warum dieses Tablet bei allen so beliebt ist!

In diesem Video geht es um ein Problem, das viele Besitzer eines Amazon Kindle betreffen könnte. Es wird gezeigt, wie sich digitales Papier auf dem Kindle von selbst aktualisiert und dadurch geöffnete Bücher oder wichtige Notizen gelöscht werden können. Der Content Creator gibt hilfreiche Tipps, wie man dieses Problem vermeiden und seine Daten schützen kann.

Quellenverzeichnis