Das Wichtigste in Kürze
  • Aufgrund des robusten und wasserfesten Materials der Rucksäcke bleibt der Inhalt stets trocken und gut geschützt.
  • Ein Rucksack von Aevor bietet viele praktische Organisationsmöglichkeiten.
  • Infrage kommen die Aevor-Rucksäcke sowohl für Frauen als auch für Männer.

Aevor-Rucksack-Test: Zwei Personen mit Rucksäcken überqueren einen Zebrastreifen.

Laptop, Notizbuch, Trinkflasche – dies sind nur einige der Dinge, die uns im Alltag begleiten. Um alles gut und sicher verstaut zu wissen, setzen viele hierbei auf eine großzügige Tasche oder einen praktischen Rucksack. Letzterer kann unterwegs einfach auf den Rücken geschnallt werden.

Als modern und praktisch zugleich gelten die Rucksäcke von Aevor. Infrage kommen sie für Mann und Frau gleichermaßen.

Interessant: Das Aevor-Daypack gewann im Jahr 2017 den German Design Award der Kategorie „Lifestyle & Fashion“.

Im Folgenden unseres Vergleichs von Aevor-Rucksäcken verraten wir Ihnen, warum sie so beliebt sind und inwiefern sich die Modelle unterscheiden. Weiterhin beraten wir Sie bezüglich des Volumens, der Materialeigenschaften, der Fächeraufteilung, des Tragekomforts und des Gewichts.

1. Welche Vorteile bietet ein Aevor-Rucksack laut Online-Tests?

Diverse Online-Tests von Aevor-Rucksäcken loben insbesondere das erweiterbare Design. Denn im Handumdrehen lässt sich die Größe eines Aevor-Rucksacks individuell anpassen.

Möglich ist dies, aufgrund des flexiblen Rolltop-Verschlusses der Aevor-Rucksäcke und der Kompressionsriemen. So kann der Rolltops des Aevor-Rucksacks nach dem Einkaufen beispielsweise vollständig ausgerollt werden. Auf diese Weise erweitert sich das Volumen von 18 auf 28 Liter.

Des Weiteren wird auch das verarbeitete Material der nachhaltig hergestellten Aevor-Rucksäcke gelobt. So werden viele entweder vollständig oder zum Teil aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Somit handelt es sich bei den Aevor-Rucksäcken für Damen und Herren um eine nachhaltige Alternative zu aus synthetischen Materialien hergestellten Rucksäcken auf dem Markt.

1.1. Wie unterscheiden sich die Aevor-Rucksäcke?

Möchten Sie einen Aevor-Rucksack kaufen, können Sie zwischen einem Tagesrucksack – sogenannten Daypacks – und Reisegepäck wählen. Letztere werden auch als Trip- bzw. Travel-Packs bezeichnet.

Die Aevor-Rucksack-Daypacks bieten hierbei genügend Platz für elektronische Geräte wie dem Laptop oder das Tablet. Weiterhin finden auch wichtige Unterlagen sowie Bücher ihren Platz in einem solchen Aveor-Daypack-Rucksack.

Darüber hinaus kommen viele dieser kleineren Aevor-Rucksäcke auch als Fahrrad-Rucksack infrage. Entsprechende Modelle sind mit Halterungen für die Fahrradlampe oder das Fahrradschloss ausgestattet.

Hinweis: Mitunter haben die Aevor-Rucksäcke ein schwarzes Design. Ist der Aevor-Rucksack zusätzlich mit reflektierenden Elementen ausgestattet, erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

Sie sind sich unsicher, ob es noch ein Daypack oder schon Reisegepäck sein sollte? Viele der Daypacks eignen sich auch für kürzere Geschäftsreisen. Hierbei können Sie viele Aevor-Rucksäcke auch als Handgepäck im Flugzeug mitführen.

Benötigen Sie doch etwas mehr Platz? Dann kommen die noch größeren Aevor-Rucksack-Travel-Packs bzw. die Aevor-Rucksack-Trip-Packs für Sie infrage.

Viele Aevor-Travel-Pack-Rucksäcke bzw. Aevor-Trip-Pack-Rucksäcke haben einen Rundum-Reißverschluss. Dieser ermöglicht es, den Rucksack ähnlich wie einen Koffer aufzuklappen und zu befüllen.

» Mehr Informationen

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Aevor-Rucksack kaufen möchten?

2.1. Wie viel Stauraum bieten die Aevor-Rucksäcke?

Die Daypacks von Aevor haben in der Regel ein erweiterbares Volumen von bis zu 30 Liter während die Travelpacks von Aevor ein Fassungsvermögen von 35 bis 45 Liter bieten.

Doch wie viel Volumen sollte ein Rucksack bieten? Laut Online-Tests eignen sich die Aevor-Rucksäcke mit einem Volumen von bis zu 30 Liter für den Alltag in der Uni oder im Büro. Überdies kommen Sie auch für Ausflüge oder kürzere Wochenendtrips infrage.

Die größeren Aevor-Rucksäcke mit einem Volumen von deutlich mehr als 30 Liter hingegen eignen sich für mehrere Tage andauernde Reisen – sei es geschäftlich oder privat.

» Mehr Informationen

2.2. Sind Aevor-Rucksäcke wasserdicht?

Viele der besten Aevor-Rucksäcke wurden entweder vollständig oder zum Teil aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Weiterhin wurden die Rucksäcke PFC-frei imprägniert. In Abhängigkeit vom jeweiligen Modell sind die Aevor-Rucksäcke daher wasserdicht.

Hierbei haben einige Rucksack-Modelle eine Wassersäule von nur 1.500 mm, während andere eine Wassersäule von 13.000 mm bieten. Bevorzugen Sie einen Aevor-Rucksack, der besonders wasserdicht ist, sollten Sie ein Modell mit einem möglichst hohen Wert der Wassersäule wählen.

Hinweis: Ab einem Wert von 1.300 mm gelten Rucksäcke als wasserdicht. Je höher der Wassersäule-Wert ist, desto länger hält das Material dem Regen stand.

Für kurze regennasse Wege im Alltag sind laut Online-Tests die Aevor-Rucksäcke mit einer Wassersäule von 1.500 mm ausreichend. Rucksäcke mit einer deutlich höheren Wassersäule kommen für längere Aufenthalte im Freien infrage. So zum Beispiel für Reisen oder Wanderungen.

Aevor-Rucksack-Test: Ein Mann in gelber Regenjacke mit einem Rucksack.

An sehr regnerischen Tagen im Frühling oder Herbst können Sie Ihren Rucksack zusätzlich mit einem Rucksack-Regenschutz vor der Nässe schützen.

» Mehr Informationen

2.3. Bieten die Aevor-Rucksäcke eine organisierte Aufteilung?

Die Aevor-Rucksäcke zeichnen sich durch eine gute Aufteilung in Form diverser Fächer aus. So haben viele der besten Aevor-Rucksäcke neben einem großen Hauptfach zudem ein separates Laptopfach. Meist ist das besagte Fach dieser Aevor-Laptop-Rucksäcke zudem gefüttert.

Außerdem bieten viele Aevor-Rucksäcke seitliche Außenfächer für eine Trinkflasche oder einen Thermobecher. Somit sind sie stets schnell erreichbar, ohne dass auf das Hauptfach zugegriffen werden muss.

Darüber hinaus werden Modelle mit einem Fach für Wertsachen angeboten. Hier können Sie wichtige Habseligkeiten wie das Portemonnaie oder das Smartphone verstauen.

Weiterhin sprechen sich Online-Tests von Aevor-Rucksäcken für die vielseitigen Möglichkeiten der Kompressionsriemen aus. So kommen sie neben der Komprimierung zudem auch infrage, um sperrige Dinge wie den Fahrradhelm oder das Skateboard unmittelbar am Rucksack zu befestigen. Dies spart Platz im Rucksack Platz und die Hände bleiben frei.

» Mehr Informationen

2.4. Welche Merkmale wirken sich positiv auf den Tragekomfort aus?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen Aevor-Rucksack zu kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Schulter-, Hüft- und Brustgurte stufenlos verstellbar sind. Auf diese Weise können Sie den Rucksack individuell an Ihre Körperform anpassen. Grundsätzlich kommen die Aevor-Rucksäcke sowohl für Damen als auch für Herren infrage.

Insbesondere für längere Reisen sollten Sie auf einen bequemen Aevor-Rucksack zurückgreifen. Denn diese Rucksäcke werden aufgrund des großen Fassungsvermögens meist mit allerlei Dingen beladen. Gurte an der Hüfte und an der Brust können bei einem erhöhten Gesamtgewicht des Rucksacks sehr entlastend sein, da das Gewicht so umverteilt wird.

Darüber hinaus wirkt sich auch eine Polsterung an der Rückenpartie sowie an den Schulterträgern positiv auf den Tragekomfort aus. Abgerundet wird dies mit einem atmungsaktiven Belüftungssystem. So sind viele Aevor-Rucksäcke mit einem Rückennetz ausgestattet.

Außerdem spielt auch das Gewicht eine nicht unerhebliche Rolle. In der Regel wiegen die Aevor-Rucksäcke nur wenige hundert Gramm. Seltener werden auch Aevor-Rucksäcke angeboten, die über 1.000 Gramm wiegen. Bei Letzteren handelt es sich meist um besonders ergiebiges Reisegepäck.

» Mehr Informationen

3. Pflegetipps: Kann man einen Aevor-Rucksack waschen?

Verwenden Sie den Aevor-Rucksack regelmäßig, kann er mit der Zeit verschmutzen. Um den Rucksack wieder sauber zu bekommen, können Sie ihn mit einem Lappen oder einem Schwamm abwischen.

Hinweis: Möchten Sie den Rucksack reinigen, sollten Sie keine Seife verwenden. Denn dies kann sich negativ auf die Beschichtung bzw. den Stoff und somit auf die Wasserdichtigkeit auswirken.

Statt mit Seife können Sie die verschmutzen Stellen mit etwas lauwarmen Wasser bearbeiten. Danach sollte der Rucksack trocknen.

Aevor-Rucksack-Test: Eine Person hält einen Rucksack vor einer Waschmaschine.

In die Maschine sollten Sie den Rucksack nicht geben, denn dies kann ihn nachhaltig beschädigen. Eine händische Reinigung sollten Sie daher vorziehen.

4. FAQ: Fragen und Antworten zum Thema Aevor-Rucksack

Im Folgenden unseres Vergleichs von Aevor-Rucksäcken finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Aevor-Rucksack.

4.1. Werden mit den Aevor-Rucksäcken Damen und Herren angesprochen?

Die Aevor-Rucksäcke sollen sowohl Herren als auch Damen ansprechen. Es handelt sich um sogenannte Unisex-Modelle.

Neben schlichten Aevor-Rucksäcken in Schwarz werden zudem auch viele andere Varianten angeboten. So sind viele Aevor-Rucksäcke für Herren und Damen unter anderem auch in Rot, Grün, Blau oder Grau erhältlich. Weiterhin können Sie sich auch für einen beigen Aevor-Rucksack entscheiden.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Maße hat der Aevor-Rucksack?

In Abhängigkeit vom jeweiligen Modell haben die Aevor-Rucksäcke unterschiedliche Maße. Hierbei eignen sich meist sowohl die kleinen Aevor-Rucksäcke als auch die großen Modelle als Handgepäck im Flieger.

Grundsätzlich sind die Daypacks deutlich kompakter als die besonders ergiebigen Travel- bzw. Trippacks. Darüber hinaus kann die Größe der Daypacks aufgrund des Rolltops bei Bedarf variiert werden.

» Mehr Informationen

4.3. Wo produziert Aevor?

Die in Köln ansässige Marke Aevor lässt die Rucksäcke in Vietnam produzieren. Hierbei setzen sie auf faire Arbeitsbedingungen und kooperieren beispielsweise mit der Organisation „Fair Wear“.

» Mehr Informationen

4.4. Bietet Aevor neben Rucksäcken noch weitere Produkte an?

Neben den Rucksäcken werden zudem noch weitere Accessoires für den Alltag angeboten. So bietet Aevor beispielsweise auch kleine Fahrradtaschen sowie Bauchtaschen an.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Aevor-Rucksack

Dieses Youtube-Video nimmt den AEVOR Trip-Rucksack unter die Lupe. Hierbei spielen Merkmale wie die Funktionen, die Stabilität und der Tragekomfort eine Rolle.

Im Rahmen dieses Youtube-Videos wird der Aevor-Daypack-Rucksack sowie das wasserfeste Pendant, der Aevor Daypack Proof, vorgestellt. Hierbei werden Faktoren wie unterschiedliche Funktionen, das Design und die Verarbeitungsqualität näher betrachtet.

Dieses Youtube-Video stellt den Aevor-Daypack-Proof-Rucksack vor. Im Fokus stehen der wasserfeste Stoff und die praktische Aufteilung.

Quellenverzeichnis