Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Berghaus-Rucksack können Sie alle Herausforderungen in der Natur problemlos meistern. Der geräumige Rucksack, der innen und außen viele Möglichkeiten für Reise- und Wanderzubehör bietet, ist zudem ergonomisch geformt und individuell auf Ihren Rücken anpassbar. Dank besonders robustem Gurtwerk sitzt Ihr Gepäck auch auf langen Wanderungen fest und sicher.

Berghaus-Rucksack-Test

1. Was sind die Vorteile eines Berghaus-Rucksacks im Vergleich zu herkömmlichen Rucksäcken?

Berghaus-Rucksäcke sind in der Bundeswehr nicht mehr wegzudenken. Aber auch als Berghaus-Trekkingrucksack für die Freizeit finden die unterschiedlichen Modelle dieses Herstellers vielfältigen Einsatz. Eine Besonderheit von Berghaus-Rucksäcken sind die ergänzbaren Seitentaschen, die nach Bedarf mit einem Reißverschluss an- und abgezippt werden können. Die Seitentaschen können in verschiedenen Größen an viele Rucksack-Modelle angebracht werden, aber auch separat als Tasche getragen werden.

Berghaus-Rucksäcke eignen sich zum Wandern ideal aufgrund Ihres geräumigen Innenfachs, in dem unterschiedliches Zubehör wie Seile, Eispickel und Trekkingstöcke Platz finden. Berghaus-Rucksäcke bieten bis zu 110 Liter Fassungsvermögen und ermöglichen damit problemlos Tagestouren und längere Wanderungen. Darüber hinaus verfügen Berghaus-Rucksäcke über ein ergonomisches Design und ein Rückenbelüftungssystem, das übermäßiges Schwitzen effektiv verhindert.

Tipp: Alle Modelle von Berghaus-Rucksäcken sind mit zahlreichen Kompressionsriemen ausgestattet, damit Sie je nach Bedarf das Fassungsvermögen des Innenfachs erweitern oder verringern können. Das sorgt für ein kompaktes Tragegefühl und optimale Gewichtsverteilung.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Berghaus-Rucksäcken im Internet beim Kauf besonders achten?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen Berghaus-Rucksack zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie sich für eine Größe entscheiden, die Ihrem Körperbau angemessen ist. Berghaus-Rucksäcke können zwar von Damen und Herren getragen werden, sollten aber immer individuell angepasst werden.

Wenn Sie einen Tagesrucksack des Herstellers suchen, entscheiden Sie sich für einen kleinen Berghaus-Rucksack. Im Alltag reicht ein Volumen von bis zu 35 Litern vollkommen aus und schützt Ihren Rücken vor Überlastung und Haltungsschäden. Der beste Berghaus-Rucksack für Ihre Bedürfnisse sollte über verstellbare Schulter-, Hüft- und Brustgurte verfügen, damit sich die Last optimal über Ihren Rücken verteilt. Viele Online-Tests von Berghaus-Rucksäcken zeigen zudem, dass abnehmbare Brust- und Hüftgurte für Wanderer besonders praktisch sind.

3. Welche Eigenschaften eines Berghaus-Rucksacks sind besonders nützlich?

Für jeden Geschmack findet sich das passende Berghaus-Rucksack-Design. Ob Sie sich für einen Berghaus-Rucksack in schlichtem Schwarz entscheiden oder lieber eine der beliebten Tarnfarben wählen, sollten Sie danach entscheiden, für welchen Zweck Sie Ihren Rucksack nutzen wollen.

Sehr praktisch ist die Möglichkeit, den Rucksack von oben und von unten befüllen zu können. Hinzu kommt, dass die Taschen im Deckel mit einem Reißverschluss sicher Ihre Wertsachen verwahren. Ein Direkteingriff ins Hauptfach sorgt für schnellen Zugang zu Ihrem Gepäck. Laut zahlreichen Tests von Berghaus-Rucksäcken im Internet legen Soldaten und Kletterer gleichermaßen Wert auf die integrierte Helmhalterung vieler Rucksäcke dieses Herstellers.

Dank des leichten Aluminumrahmens bietet der Rucksack viel Stabilität. Zusätzlich hilft Ihnen der breite Hüftgurt das Gewicht optimal zu verteilen. Auf langen Wanderungen können Sie ein Trinksystem im Inneren des Rucksacks anbringen, damit Sie auch bei hohen Temperaturen gut hydriert bleiben.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Berghaus-Rucksäcke-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Berghaus-Rucksäcke-Vergleich 10 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Berghaus. Mehr Informationen »

Welche Berghaus-Rucksäcke aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Berghaus Spartan 60 FA wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 232,39 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Berghaus-Rucksack ca. 163,38 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Berghaus-Rucksack-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Berghaus-Rucksack-Modell aus unserem Vergleich mit 1929 Kundenstimmen ist der Berghaus Twentyfourseven. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Berghaus-Rucksack aus dem Berghaus-Rucksäcke-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Berghaus-Rucksack aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Berghaus Munro II. Mehr Informationen »

Gab es unter den 10 im Berghaus-Rucksäcke-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Berghaus-Rucksäcke-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Berghaus Atlas IV, Berghaus Spartan 60 FA, Berghaus Crusader 90+20, Berghaus MMPS Centurio III, Berghaus Mule, Berghaus Centurio 45 und Berghaus Munro II. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Berghaus-Rucksack-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 10 Berghaus-Rucksäcke Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Berghaus-Rucksäcke“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Berghaus Atlas IV, Berghaus Spartan 60 FA, Berghaus Crusader 90+20, Berghaus MMPS Centurio III, Berghaus Mule, Berghaus Centurio 45, Berghaus Munro II, Berghaus Trailhead 65, Berghaus Twentyfourseven und Berghaus Exurbian 30. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Berghaus-Rucksäcke interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Berghaus-Rucksäcke aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Berghaus Centurio 30“, „Berghaus Cyclops 2 Atlas“ und „Berghaus Munro 2“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material Vorteil der Berghaus-Rucksäcke Produkt anschauen
Berghaus Atlas IV 272,39 Armadura 1000D Nylon Seitentaschen können abgenommen und separat getragen werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berghaus Spartan 60 FA 232,39 Ardura 1000D Nylon Kann oben und unten vollständig geöffnet werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berghaus Crusader 90+20 299,00 Ardura 1000D Nylon Seitentaschen können abgenommen und separat getragen werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berghaus MMPS Centurio III 189,95 Ardura 1000D Nylon Frontlader-Version mit Rundum-Reißverschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berghaus Mule 150,00 Polyester | Nylon Separater kleiner 20 Liter Rucksack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berghaus Centurio 45 149,95 1000D Armadura Nylon Integrierter Rahmen zur optimalen Lastenverteilung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berghaus Munro II 95,00 Ardura 1000D Nylon Reißverschlussfach im Deckel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berghaus Trailhead 65 128,42 Polyester Abtrennbares Biwakfach für Schmutzwäsche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berghaus Twentyfourseven 48,11 Polyester Rückenbelüftungssystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berghaus Exurbian 30 68,59 Polyurethan Hergestellt aus recycelten Stoffen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Berghaus-Rucksack Tests: