Das Wichtigste in Kürze
  • Die Wirkung von Acerola-Kapseln ist wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts antioxidativ und immunstärkend.
  • Der Vitamin-C-Gehalt pro Tagesdosis liegt je nach Hersteller zwischen 100 und 900 mg.
  • Neben Acerola enthalten viele Kapseln zusätzlich Camu Camu oder Hagebutte als Vitamin-C-Quelle.

Acerola-Kapseln-Test: offene und geschlossene Acerola-Kapseln liegen nebeneinander.

Die Acerola-Kirsche ist botanisch als Malpighia emarginata bekannt und wird auch als Brazilian Cherry oder Barbados-Kirsche bezeichnet. Sie wächst wild in der Karibik, in Mittelamerika und in Ländern Südamerikas wie Brasilien, Mexiko und Puerto Rico und kann bis zu vier Meter hoch werden.

Auf Basis der Acerola-Kirsche werden Kapseln hergestellt, die als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Wirkung von Acerola-Kapseln, ihre Zusammensetzung und die richtige Einnahme. Es werden auch Tipps zur Auswahl der richtigen Produkte und Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen gegeben.

Zudem werden Fragen zu den Unterschieden zwischen Acerola-Kapseln und anderen Vitamin-C-Quellen wie Acerola-Pulver beantwortet. Der Ratgeber bietet eine umfassende Übersicht über die Vorteile und die sichere Anwendung von Acerola-Kapseln.

1. Welche Wirkung haben Acerola-Kirsche-Kapseln?

Ist Vitamin C aus Acerola besser?

Vitamin C aus Acerola hat eine höhere Bioverfügbarkeit als synthetische Ascorbinsäure. Das bedeutet, dass der Körper es effizienter aufnehmen kann. Acerola enthält zusätzlich Flavonoide und andere Nährstoffe, die die Wirkung von Vitamin C unterstützen. Synthetisches Vitamin C enthält diese nicht, was seine Wirksamkeit beeinträchtigen kann. Studien zu den Unterschieden wurden hauptsächlich an Tieren durchgeführt, sodass weitere Untersuchungen nötig sind.

Acerola-Kapseln sind aufgrund ihres Nährstoffprofils besonders gesund. Die Acerola-Kirsche ist besonders reich an Vitamin C, das eine zentrale Rolle im Körper spielt. Eine Acerola-Kirsche enthält bis zu 30-mal mehr Vitamin C als eine Orange, was sie zu einer ausgezeichneten Quelle für dieses wichtige Vitamin macht.

Um die Vorteile dieses hohen Vitamin-C-Gehalts optimal zu nutzen, werden hochdosierte Acerola-Kapseln hergestellt. Diese Kapseln erleichtern die Aufnahme, da sie eine präzise Dosierung ermöglichen und das Vitamin C in einer praktischen, leicht einnehmbaren Form bieten. So kann man ohne Probleme einen hohen Vitamin-C-Gehalt erreichen, ohne auf frische Früchte angewiesen zu sein.

Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das den Körper vor freien Radikalen schützt, die Zellschäden verursachen und Alterungsprozesse sowie chronische Krankheiten fördern können. Es unterstützt außerdem das Immunsystem, indem es die Produktion von weißen Blutkörperchen fördert, die Infektionen bekämpfen.

Vitamin C trägt auch zur Kollagenbildung bei, einem wichtigen Protein, das für die Haut, Blutgefäße und das Bindegewebe notwendig ist. Darüber hinaus hilft es, Eisen aus pflanzlichen Quellen besser aufzunehmen und fördert die Heilung von Wunden.

Acerola-Kapseln-Test: Nahaufnahme eines Acerolakirsche-Baumes.

Heutzutage wird die Barbados-Kirsche auch in anderen warmen Regionen der Welt kultiviert, insbesondere in einigen asiatischen Ländern wie Indien und auf den Philippinen sowie in afrikanischen Ländern.

2. Worauf sollte ich beim Kauf von Acerola-Kapseln laut Tests im Internet achten?

2.1. Vitamin-C-Gehalt und NRV-Wert pro Tagesdosis

Beim Kauf von Acerola-Extrakt-Kapseln ist es wichtig, auf den Vitamin-C-Gehalt pro Kapsel zu achten. Dieser liegt zwischen 100 und 915 mg pro Tagesdosis. Der empfohlene tägliche Referenzwert (NRV) für Vitamin C beträgt laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit etwa 80 mg für Erwachsene.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Kapseln einen ausreichenden Vitamin-C-Gehalt bieten, ohne den empfohlenen Tageswert erheblich zu überschreiten.

Je nach Bedarf und Verzehrgewohnheiten kann eine höhere Dosierung sinnvoll sein, hauptsächlich wenn eine intensive Unterstützung des Immunsystems oder eine antioxidative Wirkung gewünscht wird.

2.2. Weitere Inhaltsstoffe

Neben dem hohen Vitamin-C-Gehalt enthalten Acerola-Extrakt-Kapseln oft auch eine Reihe weiterer Inhaltsstoffe, die ihre Wirkung ergänzen oder die Kapseln stabilisieren. Zu den häufigsten Zusatzstoffen gehören Camu-Camu-Pulver, Hagebuttenfruchtpulver, Hydroxypropylmethylcellulose, Eisen-II-Gluconat sowie Füllstoffe wie Maltodextrin und Trennmittel wie Magnesiumstearat. Auch Gelatine kann verwendet werden, um die Kapselhülle zu bilden.

Acerola-Kapseln-Test: Ein Strauch mit Camu Camu liegt am Sand.

Camu-Camu und Acerola ähneln sich in der Größe, unterscheiden sich jedoch in Farbe und Herkunft: Während Acerola rot ist und aus dem tropischen Amerika stammt, kommt das kleinere Camu-Camu aus dem Amazonasgebiet. Camu-Camu-Pulver bietet eine noch höhere Konzentration an Vitamin C als Acerola, wodurch der Vitamin-C-Gehalt erhöht und die antioxidativen Eigenschaften der Kapseln verstärkt werden.

Hagebuttenfruchtpulver ist eine weitere wertvolle Quelle für Vitamin C und enthält zusätzlich Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. In Kombination mit Acerola-Pulver unterstützt Hagebutte die Hautgesundheit und bekämpft freie Radikale.

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird als pflanzliche Kapselhülle verwendet. Sie ist eine vegane Alternative zu Gelatine und sorgt dafür, dass sich die Kapseln im Körper gut auflösen. Gelatine wird ebenfalls in einigen Acerola-Kapseln verwendet, um die Kapselhülle zu bilden. Sie stammt aus tierischen Quellen.

Eisen-II-Gluconat wird in einigen Acerola-Kapseln laut Online-Tests beigemischt, um die Eisenaufnahme zu fördern. Eisen spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von roten Blutkörperchen und der Sauerstoffversorgung des Gewebes.

Maltodextrin dient als Füllstoff und sorgt dafür, dass die Kapseln die richtige Größe und Konsistenz erhalten. Magnesiumstearat ist ein Trennmittel, das in vielen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird, um das Verkleben der Inhaltsstoffe während der Herstellung zu verhindern. Es wird aus pflanzlichen oder tierischen Fetten gewonnen, wobei pflanzliche Quellen für Veganer bevorzugt werden.

Acerola-Kapseln-Test: In einem Supermarktregal befinden sich verschiedene Acerola-Kapsel-Produkte.

Auch Acerola-Zink-Kapseln sind eine beliebte Vitamin-Spurenelement-Kombination.

2.3. Herkunft und Bio-Qualität

Bei der Wahl von Acerola-Kapseln sollten Sie laut Tests im Internet auf Produkte mit einer offiziellen Bio-Zertifizierung achten. Diese garantieren, dass die verwendeten Zutaten aus biologischem Anbau stammen und höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Bio-Acerola-Kapseln bieten eine höhere Reinheit und sind frei von schädlichen Zusatzstoffen wie künstlichen Farbstoffen oder Konservierungsmitteln. Aber auch auf schädliche Chemikalien wie Pestizide und künstliche Dünger wird beim Anbau der Früchte für Bio-Acerola-Kapseln verzichtet.

Darüber hinaus sind viele Acerola-Extrakt-Kapseln auch glutenfrei, was sie zu einer sicheren Wahl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie macht.

Acerola-Kapseln-Test: In kleinen Schalen befindet sich Acerola-Pulver. Daneben liegen kleine Acerola-Kirschen.

Neben Kapseln bieten verschiedenen Hersteller auch Bio-Vitamin-C-Pulver, Acerola-Tabletten oder Cranberry-Acerola-Kapseln an.

3. Wie werden Acerola-Kapseln richtig eingenommen?

Die richtige Einnahme von Acerola-Extrakt-Kapseln ist wichtig, um die vollen gesundheitlichen Vorteile aus der Acerola-Kirsche und ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt zu ziehen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Acerola-Kapseln korrekt einnehmen:

  • Dosierung: Die empfohlene Tagesdosis variiert je nach Hersteller und Konzentration des Produkts, dies bestätigen verschiedene Acerola-Kapseln-Tests im Internet. Die Dosis liegt zwischen ein und zwei Kapseln pro Tag, was einem Vitamin-C-Gehalt von etwa 100 bis 900 mg entspricht. Achten Sie auf die Angaben auf dem Etikett, um die richtige Dosis für Ihr Produkt zu ermitteln.
  • Zeitpunkt der Einnahme: Acerola-Kapseln können zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Es ist jedoch oft vorteilhaft, sie mit einer Mahlzeit einzunehmen, da Vitamin C die Aufnahme von Eisen fördert und die Kombination mit Nahrung die Verträglichkeit verbessern kann. Falls Sie empfindlich auf Vitamin C reagieren, könnte eine Einnahme am Morgen oder mittags ratsam sein.
  • Mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen: Nehmen Sie die Kapseln immer mit ausreichend Wasser ein, um sicherzustellen, dass sie gut aufgenommen werden und keine Beschwerden im Magen verursachen.
  • Nicht überdosieren: Auch wenn Acerola-Kapseln eine natürliche Quelle von Vitamin C bieten, sollten Sie die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
  • Langfristige Einnahme: Acerola-Kapseln können täglich über längere Zeiträume eingenommen werden, um die Vitamin-C-Versorgung zu unterstützen. Es ist jedoch immer ratsam, vor einer langfristigen Einnahme mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen.

Durch die richtige Einnahme können Sie die Vorteile von Acerola-Kapseln optimal nutzen und Ihre Gesundheit durch eine verbesserte Vitamin-C-Zufuhr unterstützen.

4. FAQ: Fragen und Antworten zu Acerola-Kirsche-Kapseln

4.1. Hat Acerola Nebenwirkungen?

Acerola-Kapseln sind sicher, wenn sie gemäß der empfohlenen Dosierung eingenommen werden. Denn eine zu hohe Dosierung von Vitamin C, selbst aus natürlichen Quellen wie der Acerola-Kirsche, kann zu Nebenwirkungen führen.

Acerola-Kapseln-Test: Eine Frau hält ein Glas Wasser in der Hand und nimmt eine Kapsel ein.

Obwohl Vitamin C die Eisenaufnahme fördert, kann eine sehr hohe Dosis bei Menschen mit Eisenüberladung (z. B. bei Hämochromatose) problematisch sein. Es kann die Eisenaufnahme übermäßig steigern und zu gesundheitlichen Problemen führen.

Eine zu hohe Vitamin-C-Dosis kann laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu Magenbeschwerden wie Übelkeit, Sodbrennen, Durchfall oder Bauchkrämpfen führen. Diese Beschwerden treten bei einer Einnahme von mehr als 2.000 mg Vitamin C pro Tag auf, was weit über der empfohlenen Tagesdosis liegt.

In sehr hohen Dosen kann Vitamin C bei empfindlichen Personen laut Online-Quellen die Bildung von Nierensteinen begünstigen, insbesondere bei Personen, die bereits ein Risiko für Nierensteine haben oder eine genetische Veranlagung dazu besitzen.

» Mehr Informationen

4.2. Wo kann ich Acerola-Kirsche-Kapseln kaufen?

Acerola-Kapseln können in Apotheken und Drogeriemärkten, sowie in vielen Online-Shops gekauft werden. Bekannte Hersteller wie Montmorency, Dr. Ehrenberger und Fairvital bieten hochwertige Produkte an, zu denen auch natürliche Vitamin-C-Kapseln mit Acerola zählen. Diese Kapseln sind auch in großen Online-Shops sowie in Naturkostläden erhältlich.

» Mehr Informationen

4.3. Sind Acerola-Kapseln laut Online-Tests besser als Acerola-Pulver?

Ob Acerola-Kapseln besser sind als Acerola-Pulver, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Acerola-Kapseln bieten eine praktische Möglichkeit, eine präzise Dosis Vitamin C einzunehmen. Sie sind ideal für Menschen, die eine einfache, schnelle Einnahme bevorzugen und unterwegs sind.

Bio-Vitamin-C-Acerola-Pulver hingegen bietet mehr Flexibilität in der Dosierung und kann leicht in Smoothies, Joghurt oder andere Getränke gemischt werden. Es enthält oft weniger Zusatzstoffe.

Gut zu wissen: Acerola kann auch in Form von Acerola-Tabletten, Acerola-Gummies und Acerolasaft eingenommen werden. Der Acerolasaft eignet sich insbesondere für Personen, die Probleme haben Tabletten oder Kapseln zu schlucken.

» Mehr Informationen

4.4. Wie lange komme ich mit einer Packung Acerola-Kapseln aus?

Die Menge an Acerola-Kapseln in einer Packung variiert zwischen 90 und 360 Kapseln. Bei einer empfohlenen Einnahme von ein bis zwei Kapseln pro Tag kommt man mit einer Packung in der Regel ein bis vier Monate aus. Eine Packung mit 90 Kapseln reicht für etwa 1,5 Monate, während eine Packung mit 360 Kapseln bis zu 6 Monate hält, je nach Dosierung.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis