Vorteile
- mehrere SATA-Anschlüsse
- PCI-E-Anschlüsse
- reduzierte Geräuschentwicklung
Nachteile
- kein modulares Netzteil
| 550-Watt-Netzteil Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Corsair CX550 | Msi MAG A550BN | Be Quiet! Straight Power 11 Platinum | Aerocool LUX RGB M | Xilence XP550R10 | Hkc V-POWER 550 | Gigabyte P550B | Spyco Typhoon PS-551 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Corsair CX550 11/2025 | Msi MAG A550BN 11/2025 | Be Quiet! Straight Power 11 Platinum 11/2025 | Aerocool LUX RGB M 11/2025 | Xilence XP550R10 11/2025 | Hkc V-POWER 550 11/2025 | Gigabyte P550B 11/2025 | Spyco Typhoon PS-551 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Leistung & Wirkung | ||||||||
| Leistung | 550 W | 550 W | 550 W | 550 W | 550 W | 550 W | 550 W | 550 W |
| Kühlmethode | Luft | LuftLuft | Luft | Luft | Luft | Luft | Luft | Luft |
ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | |
80 Plus Bronze |
80 Plus Bronze |
80 Plus Platinum |
80 Plus Bronze |
80 Plus Bronze | keine Herstellerangabe |
80 Plus Bronze |
80 Plus Bronze | |
| Lüfterdurchmesser | 120 mm | 120 mm | 135 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
| Anschlüsse des 550-Watt-Netzteils | ||||||||
| Mainboard-Stromanschlüsse | 20+4-Pins | 8-Pins | 20+4-Pins | 8-Pins | 20+4-Pins | 8-Pins | 20+4-Pins | 8-Pins | 20+4-Pins | 8-Pins | 20+4-Pins | 8-Pins | 20+4-Pins | 8-Pins | keine Herstellerangabe |
| PCI-Express Anschlüsse 8-Pin | 2 Stück | 2 Stück | 2 Stück | 1 Stück | 2 Stück | 2 Stück | 2 Stück | keine Herstellerangabe |
| SATA-Anschlüsse | 3 Stück | 5 Stück | 9 Stück | 4 Stück | 6 Stück | 4 Stück | 6 Stück | keine Herstellerangabe |
| Laufwerksanschluss | 2 x 5,25 Zoll | 1 x keine Herstellerangabe | 1 x 3,5 | 3 x 5,25 Zoll | 2 x 5,25 Zoll | kein Laufwerkanschluss | 1 x 3,5 Zoll | 1 x 3,5 Zoll | kein Laufwerkanschluss |
| Maße & Ausstattung | ||||||||
| Ein-/Ausschalter | ||||||||
non-modular | non-modular | modular | modular | modular | non-modular | keine Herstellerangabe | non-modular | |
| Abmessungen L x B x H | 15 x 12,5 x 8,6 cm | 15 x 14 x 8,6 cm | 16 x 15 x 9 cm | keine Herstellerangabe | 16 x 15 x 9 cm | 14 x 15 x 9 cm | 15 x 14 x 8,6 cm | 14 x 15 x 8,6 cm |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 3 Jahre | 2 Jahre | 5 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | 5 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Wenn Sie sich ein neues Netzteil für Ihren PC zulegen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zunächst ist es wichtig, zu entscheiden, welche Leistung das neue Netzteil haben soll. Die meisten Netzteile haben heutzutage eine Leistung von 500 Watt oder mehr. Allerdings ist es auch wichtig, zu bedenken, welche anderen Komponenten in Ihrem PC verbaut sind, wie diverse Tests zu 550-Watt-Netzteilen im Internet zeigen.
Wenn Sie eine High-End-Grafikkarte verwenden, benötigen Sie möglicherweise ein leistungsfähigeres Netzteil ab 650 Watt und aufwärts. Netzteile ab 500 Watt sind ideal für gängige Büro- und Office-Arbeiten oder aber auch fürs Casual-Gaming.
Durch das Betrachten einzelner Komponenten, lässt sich schnell ausmachen, welche Leistung das Netzteil haben sollte. Dafür wird einfach alles überschlagen, was im PC verbaut ist und mit Strom vom Netzteil versorgt werden muss. So wissen Sie im Handumdrehen, ob Sie ein 550-Watt-Netzteil kaufen sollten oder ein leistungsfähigeres. Zum Beispiel:
Ein Computer mit dieser Ausrüstung würde ein Netzteil mit 470 Watt benötigen. Ein 500-Watt-Netzteil oder ein Netzteil für den PC mit 550 Watt, wie beispielsweise eines der beliebten Marke be quiet! mit 500 Watt, ist also mehr als ausreichend.
Tipp: Wenn Sie keine Lust auf Kabelsalat im Computer haben, sollten Sie ein 550-Watt-Netzteil wählen, das als modular gekennzeichnet ist. Modulare Netzteile bieten gutes Kabelmangement. So zum Beispiel das ein oder andere Netzteil mit 550 Watt von be quiet! oder auch viele Corsair-550-Watt-Netzteile.
Der Wirkungsgrad gibt an, wie effizient das PC-Netzteil mit 550 Watt arbeitet. Er beschreibt das Verhältnis zwischen dem eingesetzten Strom und der abgegebenen Leistung in Watt. Je höher der Wirkungsgrad, desto effizienter arbeitet das Netzteil, wie in unserem 550-Watt-Netzteil-Vergleich ersichtlich wird.
Die meisten Netzteile haben laut 550-Watt-Netzteil-Tests im Internet einen Wirkungsgrad von rund 80 Prozent, was ungefähr dem Wirkungsgrad 80 Plus Bronze entspricht. Manche Modelle erreichen jedoch Werte von bis zu 95 Prozent und damit den Wirkungsgrad 80 Plus Platinum. Bei sehr leistungsstarken Netzteilen lohnt es sich, auf einen hohen Wirkungsgrad zu achten, da sie sonst sehr viel Strom verbrauchen. Die besten 550-W-Netzteile in unserem Vergleich erreichen 80 Plus Gold oder 80 Plus Platinum.
In diesem umfassenden YouTube-Video erfahrt ihr alles, was ihr über PC NETZTEILE wissen müsst! Von der Kaufberatung bis hin zur Verlosung, steht ein 550-Watt-Netzteil im Fokus. Taucht ein in die Welt der Netzteiltechnologie und erlangt das nötige Wissen, um den perfekten Kauf zu tätigen. Verpasst außerdem nicht die Chance auf eine aufregende Verlosung!

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 550-Watt-Netzteil-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Bauer und Gamer.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Formfaktor | Wirkungsgrad Effizienz | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Corsair CX550 | ca. 54 € | ATX |
80 Plus Bronze | ||
Platz 2 | Msi MAG A550BN | ca. 54 € | ATX |
80 Plus Bronze | ||
Platz 3 | Be Quiet! Straight Power 11 Platinum | ca. 189 € | ATX |
80 Plus Platinum | ||
Platz 4 | Aerocool LUX RGB M | ca. 50 € | ATX |
80 Plus Bronze | ||
Platz 5 | Xilence XP550R10 | ca. 46 € | ATX |
80 Plus Bronze |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist es schlimm, wenn man ein Netzteil mit zu viel Watt hat? Ich möchte nach und nach Aufrüsten und wollte damit anfangen.
Hallo Theo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 550-Watt-Netzteil-Vergleich.
Es ist nicht schlimm, wenn das Netzteil mehr Watt hat, als verbraucht werden. Wenn die eingebaute Hardware weniger verbraucht, werden auch nicht permanent 550 Watt verbraucht. Viele Netzteile liefern mehr Leistung als benötigt wird. 550-Watt-Netzteile sind allerdings bedeutend günstiger in der Anschaffung.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team