Das Wichtigste in Kürze
  • Egal ob fürs Gaming oder zum Filmeschauen: Moderne 4K-Monitore haben es in sich und entpuppen sich als echte Allrounder. Je nach Verwendungszweck gibt es einige Eigenschaften, auf die Sie bei der Auswahl des passenden Produkts achten sollten. Unser 4K-IPS-Monitor-Vergleich hilft Ihnen, sich zu orientieren und die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Im Test: ein 4K-IPS-Monitor der Marke LG steht eingeschaltet in einem Ausstellungsbereich.

Hier sehen wir einen LG-4K-IPS-Monitor, der bei MediaMarkt präsentiert wird.

1. Was ist das Besondere an Bildschirmen mit IPS-Technologie?

In-Plane-Switching-Panels sind ähnlich aufgebaut wie herkömmliche TN-Panels, unterscheiden sich jedoch in der Anordnung der darin befindlichen Flüssigkristalle, sodass letztere von einem drastisch erhöhten Blickwinkel profitieren. Zudem konnten 4K-IPS-Monitore in Tests beweisen: Die moderne IPS-Technologie ermöglicht schnellere Reaktionszeiten, eine besonders naturgetreue Farbdarstellung und hohe Blickwinkelstabilität – damit prädestinieren sich diese Produkte vor allem für die Wiedergabe hochauflösender Filme und Serien. Auch Fotografen und Grafiker können von diesen Display-Eigenschaften profitieren, da sie bei der Anwendung professioneller Bildbearbeitungsprogramme eine signifikante Rolle spielen. Für Computerspieler sind 4K-IPS-Bildschirme ebenso ideal, um moderne Spiele mit hohem Grafikstandard wiederzugeben.

Übrigens: 4K-IPS-Monitore mit HDR-Technologie ermöglichen die Wiedergabe von Bildern mit besonders großen Helligkeitsunterschieden. Für Fotografen wie auch Gamer eine vorteilhafte Eigenschaft – Gegner können somit auch an schattigen Plätzen gut erkannt werden, ohne den Benutzer durch ein zu helles Gesamtbild zu stören.

2. Was sollte man beim Kauf beachten?

4K-IPS-Monitor-Test: Mehrere Modelle der Marke LG befinden sich im Ausstellungsbereich.

Dieser LG-4K-IPS-Monitor ist laut unseren Informationen 27 Zoll groß, wobei das Modell jedoch auch in vielen anderen Größen erhältlich ist.

Um den für Sie besten 4K-IPS-Monitor herauszukristallisieren, sollten Sie sich in erster Linie Gedanken darüber machen, wofür Sie diesen verwenden möchten. Zur Wiedergabe von Fotos oder bei der Verwendung von Bildbearbeitungstools können Sie Werte wie die Bildwiederholungsrate oder die Reaktionszeit getrost vernachlässigen. In Videospielen dagegen können diese Eigenschaften von hoher Priorität sein – insbesondere in jenen, wo es auf eine schnelle Reaktion ankommt, z. B. Shooter. Produkte mit 60 Hertz sind zwar ausreichend, können jedoch von 4K-IPS-Monitoren mit 144 Hertz Bildwiederholungsrate keineswegs getoppt werden.

4K-IPS-Monitor im Test: Nahaufnahme des Ständers inklusive Monitor der Marke LG.

Wie wir erfahren, ist dieser LG-4K-IPS-Monitor auch für die Wandmontage oder die Montage auf Schwenkarme vorbereitet.

Gamer, die sich einen 4K-IPS-Monitor kaufen möchten, sollten zudem auf eine überdimensionierte Bildschirmauflösung verzichten, da diese unter Umständen zu einem langsameren Bildaufbau führen kann. In diesem Fall raten wir Ihnen zum Kauf eines 4K-IPS-Monitors mit 27-Zoll-Bildschirmdiagonale. Bildgewaltige Spiele, bei denen es nicht auf jede Millisekunde ankommt, profitieren dagegen erheblich von einer hohen Auflösung. Hier kann sich die Auswahl eines 4K-IPS-Monitors mit 32-Zoll-Bildschirmdiagonale besonders lohnen.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

3. Was lässt sich aus 4K-IPS-Monitor-Tests im Internet ableiten?

Getestet: mehrere 4K-IPS-Monitore befinden sich auf einem Verkaufsregal.

Mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hz ist dieser LG-4K-IPS-Monitor zwar kein ausgesprochener Gaming-Monitor, wie wir feststellen. Doch er weist verschiedene Gaming Features und Modi auf, wie beispielsweise FreeSync, Dynamic Action Sync (DAS), Presets für FPS und RTS Gaming.

Eine Bildwiederholungsrate von rund 60 Hertz hat sich unter 4K-IPS-Gaming-Monitoren weitestgehend etabliert, Produkte von ASUS überzeugten sogar mit Werten von bis zu 155 Hertz. Bekannte Marken von 4K-IPS-Monitoren wie Dell achten zudem auf eine möglichst gute Ergonomie – die besten Produkte überzeugten hierbei mit der Möglichkeit, den Bildschirm sowohl neigen, drehen als auch schwenken zu können. Die darstellbare Farbanzahl konnte sich bei 4K-IPS-Monitoren von LG und einigen weiteren Marken durchaus sehen lassen: Bis zu 1,07 Milliarden Farben lassen sich auf den modernen Geräten anzeigen.

Einige 4K-IPS-Monitor-Testsieger punkten zudem mit verbauten Lautsprechern und einer vielfältigen Auswahl an Anschlüssen. Diese verfügen meist über HDMI-, DVI- und USB-Anschlüsse – auch integrierte Display-Ports gehören zum Standard. Aus gängigen Tests lässt sich ebenso schließen, dass die meisten Produkte höhenverstellbar sind und sich problemlos an der Wand montieren lassen.

4k-ips-monitor-test

Videos zum Thema 4K-IPS-Monitor

Das Video bietet einen detaillierten Einblick in den Dell 27 Zoll 4K UHD Monitor S2721QS. Es zeigt das Unboxing, den Aufbau und den Test des Produkts in einem Review. Der Monitor bietet eine hohe Bildqualität mit einer Auflösung von 3840 x 2160 und einer schnellen Reaktionszeit von 4ms.

In diesem Youtube-Video wird der neue 4K-IPS-Monitor vorgestellt. Der Videoersteller zeigt die beeindruckende Bildqualität des Monitors und erklärt die Vorteile von IPS-Technologie, wie hohe Farbgenauigkeit und breite Betrachtungswinkel. Zudem gibt es eine detaillierte Review über die Funktionen des Monitors und Empfehlungen für potenzielle Käufer.

In diesem YouTube-Video werden die besten 4K-IPS-Monitore für das Jahr 2022 verglichen. Es werden ultra-breite Bildschirme vorgestellt, die ein beeindruckendes Seherlebnis mit ihrer ultrahohen Auflösung und farbgenauen IPS-Technologie bieten. Tauchen Sie ein in die Welt der 4K-ULTRA WIDE MONITORE und erfahren Sie, welche Modelle am besten für Ihre Anforderungen geeignet sind.

Quellenverzeichnis