Zähneputzen - Alle Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Zähneputzen im Vergleich

Zähneputzen gehört für die meisten Menschen zur morgendlichen und abendlichen Routine. Mindestens zwei Mal pro Tag sollten Sie sich zwei Minuten Zeit nehmen, um die Zähne zu putzen. Wie viele Tests zeigen, verringert Zähneputzen in diesen Intervallen das Risiko für Karies und Parodontose. Wir erklären, wie Sie die Zähne richtig putzen und wie sich Zahnfleischbluten beim Zähneputzen verhindern lässt. Zudem erfahren Sie, welche Utensilien Sie zum Zähneputzen kaufen sollten.

Wie schlagen sich Zahnbürsten und Co. in Online-Tests zum Zähneputzen?

Zahnbürsten sind die wichtigsten und besten Utensilien zum Zähneputzen. Neben der passenden elektrischen Zahnbürste kann jedoch auch eine Munddusche helfen, um Speiserückstände restlos zu beseitigen. Vor allem an mit der Zahnbürste schlecht erreichbaren Stellen lohnt sich Einsatz.

Eine Zungenbürste hilft Ihnen dabei, die Bakterienmenge im Mundraum zu reduzieren. Auf diese Weise lässt sich Mundgeruch vorbeugen. Kurzfristig sorgt auch Mundwasser für einen angenehmen Frischekick.

Elektrische-Zahnbürsten-Vergleich
Mundduschen-Vergleich
Zungenreiniger-Vergleich

Zahnbürsten zum Zähneputzen im Vergleich: Welche Modelle bieten sich an?

Sie haben die Wahl, sich für eine klassische Handzahnbürste zu entscheiden oder aber eine elektrische Zahnbürste auszuwählen. Grundsätzlich sind elektrische Zahnbürsten aufgrund der sanften und effektiven Reinigung zu empfehlen.

Eine Schallzahnbürste arbeitet mittels kleiner Schwingungen. Besonders bei empfindlichem Zahnfleisch sind die Modelle daher gefragt. Rotationszahnbürsten verfügen hingegen über einen rotierenden Zahnbürstenkopf, der deutlich kleiner ist. Beide Varianten erreichen jedoch bei Tests zum Zähneputzen regelmäßig exzellente Ergebnisse. Die Entscheidung für die jeweilige Art ist daher stark individuell geprägt.

Schallzahnbürsten-Vergleich
Rotierende-Zahnbürsten-Vergleich
Handzahnbürsten-Vergleich

Was muss ich beim Zähneputzen beachten?

Am besten putzen Sie die Zähne morgens erst nach dem Frühstück und abends nach der letzten Mahlzeit. Verzichten Sie nach der etwa zweiminütigen Putzzeit auf das Ausspülen, sondern spucken Sie den Schaum lediglich aus. Auf diese Weise kann die fluoridhaltige Zahnpasta Ihre Zähne noch etwas länger schützen.

Üben Sie beim Zähneputzen nur geringen Druck aus, um das Zahnfleisch nicht zu reizen. Putzen Sie zunächst die Kauflächen, dann die Außenseiten und zum Schluss die Innenseiten der Zähne. Achten Sie zudem darauf, allen Bereichen die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen.

Zahnpasta-Vergleich
Zahnpasta-für-empfindliche-Zähne-Vergleich

Neue Tests und Vergleiche in der Kategorie: Zähneputzen