Vorteile
- rutschfest
- gut verarbeitet
- langer Gurt für große Sportler geeignet
Nachteile
- keine weiteren Längen verfügbar
Yogagurt Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Yogistar Yogagurt 104059 | Lotuscrafts YBLTAN | Body und Mind Yogagurt | Beneyu Yoga Gurt | Doyouryoga Madira | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Yogistar Yogagurt 104059 09/2025 | Lotuscrafts YBLTAN 09/2025 | Body und Mind Yogagurt 09/2025 | Beneyu Yoga Gurt 09/2025 | Doyouryoga Madira 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Länge | 3 m für Körpergröße ab 1,90 cm. | 2,5 m für Körpergröße um 1,80 cm. | 2,5 m für Körpergröße um 1,80 cm | 2,5 m für Körpergröße um 1,70 cm | 2,5 m für Körpergröße um 1,70 cm. | |||
Material | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle & Polyester | Baumwolle | Baumwolle | |||
fest | fest | weich | weich | griffig | ||||
Schiebeschnalle Metall | Ringe Metall | Ringe Metall | Schnalle Metall | Ringe Metall | ||||
Fasern aus Bio-Anbau | ||||||||
waschbar | Handwäsche | Handwäsche | keine Herstellerangabe | Maschine bei 30 °C | Maschine bei 40 °C | |||
weitere Farben |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Fast sechs von zehn Deutschen empfinden ihr Leben als stressig, jeder Fünfte steht unter Dauerdruck?, so der Spiegel über eine Umfrage der Techniker Krankenkasse. Auf der Suche nach einem wirksamen Mittel gegen diese Belastung wenden sich in Deutschland immer mehr Menschen dem Yoga zu. Hier finden sie vor allem eins: Zeit für sich.
Mit einem Yogagurt können die Übungen je nach Anwendung besonders schonend oder effektiv gestaltet werden. Wir haben den Vergleich gemacht und sieben Markenprodukte des preiswerten Yoga-Utensils verglichen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren persönlichen Yogagurt-Testsieger finden und welche positive Wirkung Sie aus Yoga ziehen können.
Im Hinduismus bezeichnet der Begriff im weitesten Sinne einen Lehrer, Meister oder eine ranghohe Person. Gebildeten Personen gilt demnach der Respekt der Schüler. In unserem Kulturkreis verbinden wir mit dem Begriff die Bedeutung des Yogameisters.
Echte Yogafans wissen: Yoga ist weder Sport noch Religion, sondern eine Geisteshaltung. Yoga-Übungen helfen dabei, sich dieser Haltung anzunähern, die Körper und Geist vereint. Die Übungen werden Asanas genannt und erfordern meist eine anspruchsvolle Mischung von Gleichgewicht, Flexibilität und Kraft. Je nach Yogastil können Sie verschiedene gesundheitliche Effekte erzielen:
Gerade Anfänger kommen daher immer wieder ins sprichwörtliche Straucheln. Hier hilft geeignetes Yoga-Zubehör und Pilates-Zubehör wie die praktischen Yogagurte: Diese Bänder aus Baumwolle helfen, die Distanz bis zum Fuß bei zahlreichen Übungen zu überbrücken, indem sie als Verlängerung der Arme dienen. Aber auch Fortgeschrittene profitieren vom Yogagurt aus Baumwolle: Ihnen hilft das Band aus weichem oder festem Baumwollgewebe dabei, den Effekt von Dehn- und Halteübungen zu intensivieren.
Der Baumwollgurt wird zu einer Schlaufe gebunden und je nach Trainingsstand mehr oder weniger straff um Hand oder Fuß gewunden. Der Gurt aus Baumwolle lässt sich dabei für alle Varianten von Yoga verwenden, von denen in Deutschland dies die beliebtesten sind:
Ashtanga Yoga | Bikram Yoga | Kundalini Yoga | Power Yoga | Yin Yoga
Preislich liegen die meisten Yogagurte für Anfänger und Fortgeschrittene recht nah beieinander, doch die gezielte Kaufberatung zeigt Unterschiede in den verarbeiteten Materialien und der damit einhergehenden Qualität der Produkte. Die folgenden Kriterien sollen Ihnen dabei helfen, den idealen Gürtel für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Yogagurte sind in verschiedenen Farben erhältlich und in der Regel 2,50 m lang und 3 bis 4,5 Zentimeter breit.
Yogabänder haben in der Regel eine Länge von 2,50 Metern. Das mag lang erscheinen, doch da die Gurte doppelt genommen werden, um eine komfortabel zu fassende Schlaufe zu bilden, ist diese Länge für durchschnittlich große Erwachsene passend. Typisch ist eine Breite von 3 bis 4,5 cm. Sie können also zum Beispiel einen Yogagurt mit den Maßen 250 cm x 3,8 cm kaufen.
Wer aber sehr groß ist, empfindet diese Bänder vielleicht als zu kurz und muss bei Dehnungsübungen eventuell seine Aufmerksamkeit der optimalen Nutzung der Länge des Bandes widmen. Für Sportler von großer Statur gibt es Gürtel mit einer Länge von 3 Metern. Dabei handelt es sich um einen sogenannten XL-Yogagurt.
Unser Rat:
Körpergröße bis 1,80 m: Gurtlänge 2,50 m | Körpergröße ab 1,80 m: Gurtlänge 3 m
Metallringe und Schiebeschnallen lassen sich stufenlos regulieren.
Beim Verschluss des Yogagürtels zählen die Handhabung und das Material. Der Verschluss muss so beschaffen sein, dass sich die Länge des Yogabands während der Übungen schnell stufenlos verstellen lässt. Hier sind Schiebeschnallen (z.B. ein Metall-Schiebeverschluss) und Metallringe (D-Ring) am besten geeignet. Sie sind stabil und lassen sich auch mit einer Hand regulieren.
In puncto Material setzen viele Yogis beim Verschluss auf Metall. Ein Yogagurt mit Metall-Verschluss ist besonders belastbar, denn er ermüdet im Gegensatz zum Yogagurt-Verschluss aus Plastik nicht. Außerdem stellt Kunststoff für Verbraucher mit ökologischem Bewusstsein ohnehin keine Option dar, weil es über Jahrhunderte hinweg nicht abgebaut wird und in Form kleinster Partikel das Grundwasser belasten kann.
Ohne Schnickschnack: Yogagurte bestehen meist aus der Naturfaser Baumwolle.
Wer einen Yogagurt-Test macht, wird feststellen, dass das Material der Wahl für diese Bänder oft Baumwolle ist. Es ist für die Hersteller günstig einzukaufen und sehr belastbar. Außerdem können Sie es meist bei 40 °C in der Waschmaschine reinigen.
Für viele Fans von Yoga und Pilates ebenso wichtig: Baumwolle ist eine Naturfaser und harmoniert daher gut mit den Ansprüchen an eine ökologisch nachhaltige Produktion.
Aber auch hier gibt es Unterschiede: Die besten Produkte im Yogagurt-Vergleich 2025 werden aus Bio-Baumwolle hergestellt und tragen somit auch zum Umweltschutz bei. Yogagurte aus der Kategorie konventionell angebauter Baumwolle belasten bei der Herstellung das Ökosystem und können genau wie Kleidung minimale Rückstände von Pestiziden enthalten. Wer es noch natürlicher mag, kann einen Gurt aus ungebleichter Bio-Baumwolle wählen. Yoga-Gurte, die in Deutschland hergestellt wurden, müssen außerdem keine langen Transportwege zurücklegen, was den CO₂-Ausstoß noch einmal verringert.
Es gibt ein umfassendes Equipment fürs Yoga, das von speziellen Yogahosen und Schuhen über Yogamatten mit Tragegurt bis hin zur Yogatasche reicht. Vieles davon können Sie in praktischen Yoga-Sets kaufen. Natürlich können Sie Yoga auch völlig ohne Hilfsmittel praktizieren. Das zusätzliche Yoga-Equipment (z.B. Zubehör wie Yogagurte) dient nur dazu, Ihnen den Einstieg in die Übungen zu erleichtern und den Komfort zu erhöhen.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Yogamatte | schont als Unterlage die Gelenke bei Yogaübungenisoliert gegen möglicherweise kalten Untergrundmehr dazu im Yogamatten-Vergleich |
Yogakissen | verhindert Verspannungen bei der Meditationentlastet Bandscheiben und Wirbelsäulefördert aufrechte Sitzhaltung |
Yogablock | erleichtert anspruchsvolle Yogaübungenals Stütze für den Rücken oder das Beckenschützt vor Zerrungen |
Yogawheel | erleichtert anspruchsvolle Yogaübungenfördert Flexibilität und löst Verspannungenmehr dazu im Yogawheel-Vergleich |
Lassen Sie sich von einem Yoga-Lehrer erklären, wie der Yogagurt für Yoga-Übungen zu benutzen ist. |
Der Baum | Vrksasana
Ruhig stehen. Die Füße sind nah beieinander. Die Arme seitlich ausstrecken. Den linken Fuß anheben und dabei das Knie nach außen drehen. Den linken Fuß an die Innenseite des rechten Oberschenkels legen. Die Arme heben und die Hände vor der Brust zusammenführen. Den Bauch anspannen. Danach die Übung mit dem rechten Fuß wiederholen.
Diese Asana kräftigt den gesamten Körper und öffnet die Brust.
Der Baum wirkt stabilisierend und fördert die Entschlusskraft.
Der Krieger | Virabhadrasana
Ruhig stehen. Die Arme auf Schulterhöhe seitlich ausstrecken. Die Beine so weit auseinander grätschen, dass mit den Handgelenken auf einer Höhe sind. Den linken Fuß nach außen drehen. Das linke Bein beugen, so dass das Knie auf Höhe der Ferse ist. Den Rücken gerade strecken. Danach die Übung mit dem rechten Fuß wiederholen.
Diese Asana stärkt Brust und Arme und öffnet die Brust.
Der Krieger kräftigt den Geist und verleiht ihm Ausdauer.
Der Hund | Adho Mukha Shvanasana
Auf den Boden knien. Die Zehen auf den Boden stellen und die Knie hüftbreit öffnen. Den Oberkörper auf den Oberschenkeln ablegen und die Arme auf den Boden vor sich setzen. Der Blick geht nach unten. Langsam den Po in den Vierfüßlerstand heben. Dabei den Rücken gerade halten und mit dem Kopf eine Linie bilden. Beine durchstrecken.
Diese Asana kräftigt Ihre Arme und lockert die Beine.
Der Hund öffnet den Geist und wirkt ausgleichend.
Das Prüfinstitut hat bisher noch keinen Yogagurt-Test durchgeführt. Trotzdem ist man sich bei der Stiftung Warentest der gesundheitsfördernden Wirkung von Yoga sehr bewusst:
Oft übernehmen Krankenkasse die Kosten für einen Yogakurs.
In einer Meldung vom 14. 03. 2014 weist das Institut auf seiner Website auf den erwiesenen Nutzen von Yoga hin. „Studien belegen: Yoga entspannt nicht nur, sondern kann sogar ernste Krankheiten lindern oder verhindern.“
» Mehr InformationenWenn Sie den Yogagürtel in Aktion sehen wollen, können Sie auf Social Media-Portalen wie Youtube zahlreiche Anleitungen zum Gebrauch der Gurte finden. Hilfreiche Suchbegriffe sind hier auch „Yoga Belt“ und „Yoga Strap“, weil die Videos oft in englischer Sprache sind:
Eine ganz neue Möglichkeit hierfür bildet die App Asana Rebel, welche kostenlos für iOS und Android verfügbar ist. Der Mitgründer Pascal Klein erklärt die Idee von Asana Rebel so:
Wir sind der festen Überzeugung, dass Aktivität Menschen dabei hilft, sich körperlich und mental wohler zu fühlen. Leider fehlt es oftmals an Zeit, sich täglich zu bewegen und dem Körper etwas Gutes zu tun…
Unsere App unterstützt und motiviert Nutzer dabei, Yoga in den durchgeplanten Alltag fest zu integrieren. Das gelingt, weil wir mit kurzen, personalisierten Yoga-Sequenzen arbeiten, die immer und überall umsetzbar sind? (Quelle: Deutsche Startups)
Hier die Vor- und Nachteile solcher Apps in der Übersicht:
Männer können mit Yoga Beweglichkeit und Fitness schulen.
Unbedingt! Es stimmt, dass Frauen oft weniger Berührungsängste mit Yoga und den damit verbundenen Asanas haben. Laut dem Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland praktizieren 6 % der Frauen, aber lediglich 1 % der Männer Yoga.
Dabei ist Yoga auch für Männer sehr geeignet: Sie sind von Verspannungen, Unbeweglichkeit und einer verbesserungsfähigen Fitness genauso stark wie Frauen betroffen.
Yoga hilft dabei, diese Symptome zu lindern und bei regelmäßiger Anwendung zu beheben. Dynamische Yogaübungen speziell für Männer finden Sie im folgenden Video:
» Mehr InformationenIn diesem Video präsentieren wir Ihnen eine effektive Yoga Übung mit dem Yogagurt, die Ihnen dabei hilft, Ihre Schultern zu mobilisieren und zu stärken. Erfahren Sie, wie Sie den Gurt richtig einsetzen, um Ihre Beweglichkeit gezielt zu verbessern und Verspannungen in den Schultern zu lösen. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, diese Übung ist für jeden geeignet, der seine Yoga-Praxis auf das nächste Level bringen möchte. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Yogalehrern anleiten und profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen dieser Yoga Übung mit dem Gurt!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Yogagurt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Yogis.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Beschaffenheit | Verschluss Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Yogistar Yogagurt 104059 | ca. 16 € | fest | Schiebeschnalle Metall | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lotuscrafts YBLTAN | ca. 14 € | fest | Ringe Metall | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Body und Mind Yogagurt | ca. 9 € | weich | Ringe Metall | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Beneyu Yoga Gurt | ca. 19 € | weich | Schnalle Metall | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Doyouryoga Madira | ca. 14 € | griffig | Ringe Metall | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Yogagurt Vergleich 2025.