Das Wichtigste in Kürze
  • Einige Videospiele erfordern nicht nur eine schnelle Reaktion, sondern auch eine hohe Präzision – wer beim Gaming alles herausholen möchte, kommt um den Kauf eines passenden Gaming-Mousepads nicht herum. Unser XXL-Mauspad-Vergleich soll Ihnen dabei helfen, das für Sie beste Produkt herauszukristallisieren.
Eine weiß-orangefarbene Verpackung von einem Steelseries XXL-Mauspad im Test lehnt an einer schwarzen Tastatur auf einer hellgrauen Ausstellungs-Tischplatte.

Hier sehen wir eine Steelseries-XXL-Mauspad „Qck Heavy“ in schlichtem Schwarz, das in drei Größen erhältlich ist (M, L und XXL).

1. Wie sollte ein gutes XXL-Mauspad verarbeitet sein?

XXL-Mauspads im Test: eine weiß-orangefarbene Verpackung hängt neben weiteren verpackten Mauspads an einem Verkaufsstand.

Dieses Steelseries-XXL-Mauspad „Qck Heavy“ ist konkret 900 x 400 x 4 mm groß, wie wir feststellen.

Die besten XXL-Mauspads sind so konstruiert, dass ein möglichst geringer Abstand zwischen Maus und Unterlage herrscht. Dadurch ist der Sensor dazu in der Lage, Mausbewegungen auf eine außerordentlich präzise Art und Weise zu erfassen. Gute XXL-Mousepads fürs Gaming verfügen hierbei über extrem feinfaserige Textiloberflächen, die der Maus ein möglichst reibungsarmes Gleiten ermöglichen.

Ein flexibles, getestetes XXL-Mauspad von Steelseries in seiner Originalverpackung.

Wir finden heraus, dass Steelseries, der gleichnamige Hersteller dieses Steelseries-XXL-Mauspads „Qck Heavy“ seinen Hauptsitz in Dänemark hat.

XXL-Mauspad-Testsieger überzeugten zudem mit einem hohen Maß an Rutschfestigkeit. Gummierte Unterseiten gehören zwar zur Regel, dennoch existieren auch hier Qualitätsabweichungen. Wer sich ein passendes XXL-Mauspad kaufen möchte, sollte sich ein Produkt mit wasserabweisenden Eigenschaften zulegen – Beschädigungen durch ausgeschüttete Getränke sind somit ausgeschlossen.

Übrigens: Einige Produkte – abgesehen von XXL-Mousepads mit LED-Farbbeleuchtung – lassen sich problemlos in der Waschmaschine reinigen. Andernfalls können Sie zur Säuberung einen feuchten Lappen verwenden.

Nahaufnahme der Informationen auf der Vorderseite der Verpackung des getesteten XXL-Mauspads.

Auf der Verpackung des Steelseries-XXL-Mauspads „Qck Heavy“ lesen wir, dass es eine extradicke rutschfeste Gummibasis aufweist.

2. Welches Mauspad ist das richtige für mich?

Einige XXL-Mousepads sind 1.200 x 600 Millimeter groß – aufgrund ihrer überdimensionierten Fläche bieten sie daher auch Platz für die Tastatur. Im Gegensatz zu kleineren Pads ermöglicht die XXL-Variante eine höhere Bewegungsfreiheit beim Agieren mit der Maus, was sich auf das Gameplay einiger Spiele positiv auswirken kann. Die Maße herkömmlicher XXL-Mousepads beträgt 900 x 400 Millimeter – für den durchschnittlichen Anwender völlig ausreichend. Bestandteil diverser Angebote sind zudem XXL-Mousepads mit RGB-Beleuchtung. Letztere erzeugen insbesondere nachts eine unverwechselbare Atmosphäre und machen Ihren Schreibtisch zu einem echten Hingucker.

3. Was lässt sich aus XXL-Mauspad-Tests im Internet ableiten?

Die weiß-orangefarbene Verpackung eines Steelseries XXL-Mauspads im Test lehnt an einer weißen Ausstellungsfläche im Geschäft.

Wir finden heraus, dass dieses Steelseries-XXL-Mauspad „Qck Heavy“ auch in einer Diabolo IV Edition mit entsprechendem Motiv erhältlich ist.

Zu den mitunter hochwertigsten Produkten gehören XXL-Mousepads von Corsair und ASUS – auch XXL-Mousepads von Logitech und anderen bekannten Herstellern überzeugten durch ihre herausragende Qualität und gehören daher nicht selten zum Standardequipment prominenter Profigamer.

Ein schwarzes, flexibles, XXL-Mauspad im Test befindet sich in der Originalverpackung.

Wie wir recherchieren können, ist der mikrogewebte Stoff dieses Steelseries-XXL-Mauspad „Qck Heavy“ abwaschbar.

Nach langwierigem Gebrauch kann sich die Textiloberfläche des Pads von der gummierten Unterseite ablösen – zu den gewichtigsten Qualitätsunterschieden gehört daher die Verarbeitung der Ränder. Hierbei konnten XXL-Mauspads in Tests durch vernähte Ränder und eine entsprechende Langlebigkeit überzeugen. Für Casual-Gamer eignen sich auch günstigere Produkte, da ein womögliches Ausfransen der Ränder normalerweise erst nach intensiver Langzeitnutzung auftritt.

Nahaufnahme der Grafik und eines Sichtfensters auf der Verpackung des XXL-Mauspads im Test.

Anders als wir es beispielsweise bei einer Glasplatte kennen, kann die Maus mit ihrem Lasersensor auf diesem Steelseries-XXL-Mauspad „Qck Heavy“ gut gesteuert werden.

XXL-Mauspad getestet: Eine Packung von schräg oben auf einem weißen Tisch.

Wir meinen, dass ein solche XXL-Mousepad (hier Steelseries-XXL-Mauspad „Qck Heavy“) nicht nur für Gamer interessant ist.

xxl-mousedpad-test

Videos zum Thema XXL-Mauspad

In diesem MEMEREVIEW-Video werfen wir einen Blick auf das SteelSeries QcK Prism Cloth XL RGB Mauspad, 6 Monate nachdem wir es zum ersten Mal getestet haben. Erfahre, ob das QcK 3XL Prism immer noch seinen Glanz behalten hat und herausfinde, ob es immer noch das perfekte Mauspad für Gamer ist. Wir gehen auf die verschiedenen Features, die Leistung und das Design ein und geben unsere ehrliche Meinung zu diesem beliebten Gaming-Accessoire ab.

Quellenverzeichnis