2.1. Universal-Wohnwagenspiegel lassen sich leicht montieren
Universal-Wohnwagenspiegel sind der gängigste Wohnwagenspiegel-Typ und können an nahezu allen Autoaußenspiegeln montiert werden. Lediglich bei sehr großen Außenspiegeln, wie beispielsweise bei einem Transporter, könnten Sie Schwierigkeiten bei der Befestigung feststellen. Da die Außenspiegel dieser Fahrzeuge an sich schon recht groß sind, sind die Befestigungsmechanismen unter Umständen nicht geeignet.
Die Befestigung vom Spiegel als Wohnwagenspiegel erfolgt mit Gummispannbändern, Schraubklemmen oder beidem. Nähere Informationen zur Befestigungsart erhalten Sie im nächsten Kapitel unserer Kaufberatung.
Universal-Wohnwagenspiegel eignen sich für Autos von BMW, Mercedes, Audi, VW, Ford, Opel und noch vielen weiteren.
Steht Ihrer gesamten Familie ein Wohnwagen zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung, dann empfehlen wir Ihnen die Anschaffung eines Universal-Wohnwagenspiegels. So können Sie die Spiegel problemlos an den verschiednen Autos befestigt werden.
2.2. Fahrzeugspezifische Wohnwagenspiegel überzeugen durch hohe Passgenauigkeit

Wenn Sie einen Wohnwagenspiegel kaufen, können Sie sich zwischen einem fahrzeugspezifischen und einem Universalspiegel entscheiden.
Fahrzeugspezifische Wohnwagenspiegel eignen sich nur für spezifische Fahrzeugmodelle. Dafür zeichnen sie sich durch eine gute Passgenauigkeit aus. Sie werden außerdem nicht nur einzeln (1 Stück), sondern meist im Spiegel-Set (2 Stück) verkauft. Schauen Sie beim Emuk-Spiegel, dem Emuk-Universalspiegel und anderen Modell-Varianten weiterer Hersteller, für welche konkreten Modelle oder Reihen (zum Beispiel VW T5, VW Passat, V-Klasse usw.) der Wohnwagen-Außenspiegel konzipiert ist).
Meist sind Wohnwagenspiegel dieser Kategorie für große Autos, wie Transporter, an denen die Befestigung von Universal-Wohnwagenspiegeln nicht funktioniert, geeignet. Der Oppi-Wohnwagenspiegel ist diesem Wohnwagenspiegel-Typ zuzuordnen und eignet sich für die Fahrzeugmodelle Daimler-Chrysler, Mercedes Vito und Viano.
Die Befestigung der fahrzeugspezifischen Wohnwagenspiegel funktioniert wie bei den Universal-Wohnwagenspiegeln mithilfe von Gummibändern oder Schraubklemmen.
Hallo,
muss ich ein Bußgeld erwarten, wenn ich mit meinem Wohnwagen, aber ohne Wohnwagenspiegel unterwegs bin?
Vielen Dank für ihre Hilfe!
Beste Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Wohnwagenspiegel-Vergleich.
In Deutschland gibt es keine Wohnwagenspiegel-Pflicht. Allerdings wird in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung geregelt, dass Autos „…Spiegel oder andere Einrichtungen für indirekte Sicht haben müssen, die so beschaffen und angebracht sind, dass der Fahrzeugführer nach rückwärts, zur Seite und unmittelbar vor dem Fahrzeug – auch beim Mitführen von Anhängern – alle für ihn wesentlichen Verkehrsvorgänge beobachten kann.” (§ 56 Absatz 1 StVZO)
Das bedeutet, dass es unter Umständen zu einem Bußgeld in Höhe von 15 € kommen kann, wenn die Spiegel in Ihrem Fahrzeug nicht diesem Paragraphen entsprechen.
Haben Sie keinen Wohnwagenspiegel angebracht und einen Unfall, so kann es unter Umständen auch sein, dass Sie mit Ihrer Autoversicherung Probleme bekommen und diese den Schaden nicht übernimmt.
Um möglichst gute Sichtverhältnisse zu haben und auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir Ihnen einen Wohnwagenspiegel an Ihrem Fahrzeug anzubringen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team