- Auffahrkeile sind hauptsächlich zur Nivellierung von Unebenheiten auf der Standfläche des Fahrzeugs gedacht. Sollten Sie Höhenunterschiede mit Ihrem Wohnmobil, Bus oder Van überwinden wollen, verwenden Sie am besten eine Auffahrrampe.
1. Was ist beim Kauf von Auffahrkeilen zu beachten?
Messen Sie zunächst die Breite Ihrer Reifen ab. Auffahrkeile sollten auf keinen Fall schmäler sein als die Reifen. Bei schmäleren Auffahrkeilen ist die Druckverteilung zwischen Reifen und Auffahrkeil nicht optimal, wodurch sich der Auffahrkeil an der aufliegenden Stelle in den Reifen drückt und diesen so beschädigen kann.
Wenn Sie Auffahrkeile für ein Wohnmobil kaufen, ist es auch erforderlich, dass Sie wissen, welches Gewicht Ihr Wohnmobil hat. In unserem Vergleich der Auffahrkeile für Wohnmobile finden Sie verschiedenste Ausführungen von Wohnmobilstützen, die ganz unterschiedliche Traglasten verkraften. So zum Beispiel schaffen die Fiamma-Jumbo-Stufenkeile ein Gesamtgewicht von 10 t, dagegen haben die MGI 3 Stufen Auffahrkeile eine Gesamttraglast von 5 t.
Welche die besten Auffahrkeile für Ihr Wohnmobil sind, ist abhängig davon, was in Ihrem Fahrzeugschein als zulässiges Gesamtgewicht eingetragen ist. Dabei spielt nicht nur das Gewicht des Wohnmobils selbst eine Rolle, sondern auch das Gewicht aller mitgenommenen Gegenstände sowie aller Personen, die sich darin aufhalten. Beziehen Sie bitte bei der Berechnung des Gesamtgewichts diese Faktoren mit ein. Wir empfehlen Ihnen dabei die Verwendung einer Wohnmobil-Checkliste, damit auch wirklich an alles gedacht wird, was zum Gesamtgewicht Ihres Reisemobils beiträgt – zudem können Sie so nichts vergessen, was Sie auf die Reise mitnehmen wollten.
2. Worin liegt der Unterschied bei Auffahrkeilen mit und ohne Stufen?
Die meisten in unserm Vergleich vorgestellten Auffahrkeile für Wohnmobile sind mit Abstufungen gearbeitet, so wie zum Beispiel die 4-Stufen-Auffahrkeile der Marke #11, die tiefere Reifenmulden aufweisen oder die Froli-Stufenkeile, die etwas flachere Mulden haben. Zwar ist bei diesen Modellen keine Feinjustierung zu erreichen, die Campingmobile stehen damit aber ohne weitere Hilfsmittel stabil auf ihrem Untergrund.
Sie finden in unserem Vergleich ein Set mit Auffahrkeilen für Wohnmobile, die ohne Stufen gearbeitet sind: die Stand-Auffahrkeile von #11. Bei dieser Art von Nivellierungskeilen ist es möglich, dass Ihr Fahrzeug nicht völlig stabil stehen bleibt. Daher empfehlen wir Ihnen zusätzliche Bremsklötze. Zahlreiche Tests mit solchen Auffahrkeilen für Wohnmobile im Internet zeigen, dass die Verwendung von Bremskeilen bei dieser Variante einen sicheren Stand Ihres Wohnmobils gewährleistet. Der Vorteil dieser Art von Unterlegkeilen für Ihr Wohnmobil ist der, dass Sie seinen Stand damit sehr genau und stufenlos justieren können.
Unabhängig davon, für welche Variante der Auffahrkeile für Wohnmobile Sie sich entscheiden, empfehlen wir Ihnen, das Auffahren zu zweit durchzuführen. Eine Wasserwaage ist zudem hilfreich, damit Ihr Camper auch wirklich gerade steht.
Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Wagenheber für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil sind, wird Sie sicher dieser Vergleich interessieren:
3. Gibt es von der Stiftung Warentest einen Test zum Thema Auffahrkeile für Wohnmobile?
Bei der Stiftung Warentest gibt es zwar einige Themen rund ums Auto, die Stiftung Warentest hat jedoch bisher noch keinen Test mit Auffahrkeilen durchgeführt.
Tipp: Auffahrkeile dienen hauptsächlich dazu, Unebenheiten der Standfläche unter dem Fahrzeug auszugleichen. Falls Sie Reparaturen durchführen wollen, sind Auffahrkeile auf keinen Fall geeignet. Dafür sind Sie mit einem guten Wagenheber besser beraten.
Thule-Auffahrkeil 2er Set | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 47,83 € verfügbar |
Bus | Ja |
Van | Ja |
Sind die Auffahrkeile auch für Wohnmobile geeignet? Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit? | Die Auffahrkeile 307617 im 2er Set von Thule sind auch für Wohnmobile geeignet und sind mit bis zu 5 Tonnen belastbar. Mit dieser Belastbarkeit liegen sie im unteren Mittelfeld unseres Vergleichs, in dem auch Produkte mit einer doppelt so hohen Belastbarkeit zu finden sind. |
ProPlus-100321 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 39,99 € verfügbar |
Bus | Ja |
Van | Ja |
Kann man die Stufenkeile 100321 von ProPlus bei jedem Wetter nutzen? | Die Auffahrkeile für Wohnmobile bestehen aus stabilen, wetterfesten und witterungsbeständigen Kunststoff. Sie können daher unabhängig vom Wetter genutzt und im Außenbereich gelagert werden. |
Milenco-Auffahrkeil-Quattro-Level | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 79,15 € verfügbar |
Bus | Ja |
Van | Ja |
Wie viele Stufen hat der Milenco Auffahrkeil Quattro Level für Wohnmobile, und welches Maximalgewicht kann er tragen? | Der Auffahrkeil im 2-er Set hat 4 Höhenstufen, und die maximale Traglast gibt der Hersteller mit 8 Tonnen an. |
Navaris Auffahrkeile | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 41,99 € verfügbar |
Bus | Ja |
Van | Ja |
Welche Maße haben die Auffahrkeile von Navaris? | Die Auffahrkeile für Wohnmobile messen 59, x 17,5 x 7,5 cm, und wiegen jeweils 1075 g. Die maximale Traglast liegt bei 4 t pro Achse, also 8 Tonnen insgesamt für das 2-er Set.. |
Froli Auffahrkeile | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 43,00 € verfügbar |
Bus | Ja |
Van | Ja |
Welche Maße hat die Auffahrrampe, für welche Ausgleichshöhen ist sie gedacht? | Die Froli 5324352 Auffahrkeile im 2-er Set sind 530 cm x 173 cm x 130 cm in Länge, Breite und Höhe. Sie können damit einen einfachen und sicheren Höhenausgleich für 45 mm, 75 mm, 105 mm herstellen. |
Milenco Auffahrkeile | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 52,09 € verfügbar |
Bus | Ja |
Van | Ja |
Welche Auffahrhöhen können mit der Auffahrkeile von Milenco bewältigt werden? | Der Milenco Auffahrkeil Triple Level kann auf 4 cm, 8 cm und 12 cm Höhe eingestellt werden. Hierbei ist sie für Fahrzeug mit einem Gewicht von bis zu 6 Tonnen belastbar und bietet somit eine mittlere Belastbarkeit. |
AG Automotive 5850116AG | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 38,90 € verfügbar |
Bus | Ja |
Van | Ja |
Aus welchem Material sind die Auffahrkeile von AG Automotive? | Die Auffahrkeile 5850116AG der Marke AG Automotive sind aus hochwertigem und UV-beständigem Polyethylen hergestellt und sind somit auch zum langfristigen Einsatz im Freien geeignet und wetterresistent. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Auffahrkeile Wohnmobil-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Auffahrkeile Wohnmobil-Vergleich 15 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Milenco, Thule, Fiamma, Froli, Navaris, ProPlus, AG Automotive, TrutzHolm, freizeit. Mehr Informationen »
Welche Auffahrkeile Wohnmobil aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Thule-Auffahrkeil 2er Set wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 47,83 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Auffahrkeil Wohnmobil ca. 43,41 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Auffahrkeil Wohnmobil-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Auffahrkeil Wohnmobil-Modell aus unserem Vergleich mit 2031 Kundenstimmen ist der Thule-Auffahrkeil 2er Set. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Auffahrkeil Wohnmobil aus dem Auffahrkeile Wohnmobil-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Auffahrkeil Wohnmobil aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Thule-Auffahrkeil 2er Set. Mehr Informationen »
Gab es unter den 15 im Auffahrkeile Wohnmobil-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Auffahrkeile Wohnmobil-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Milenco Auffahrkeile, Thule-Auffahrkeil 2er Set, Fiamma 97901-052, Froli Auffahrkeile, Milenco-Auffahrkeil-Quattro-Level und Fiamma-137242266. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Auffahrkeil Wohnmobil-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 15 Auffahrkeile Wohnmobil Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Auffahrkeile Wohnmobil“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Milenco Auffahrkeile, Thule-Auffahrkeil 2er Set, Fiamma 97901-052, Froli Auffahrkeile, Milenco-Auffahrkeil-Quattro-Level, Fiamma-137242266, Navaris Auffahrkeile, ProPlus-100321, Froli Driveway Wedge, AG Automotive 5850116AG, TRUTZHOLM 34447, Fiamma Level Pro, freizeit Ladekeil-Set, Froli 5324356 und Fiamma Level Up. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Auffahrkeile Wohnmobil interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Auffahrkeile Wohnmobil aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fiamma -137242266“, „Froli Auffahrkeil“ und „Fiamma Level Up“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bus | Vorteil der Auffahrkeile Wohnmobil | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Milenco Auffahrkeile | 52,09 | Ja | Aus hochwertigem, robustem und langlebigem Kunststoff hergestellt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thule-Auffahrkeil 2er Set | 47,83 | Ja | Aus witterungsbeständigem Kunststoff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fiamma 97901-052 | 43,83 | Ja | Aus witterungsbeständigem Kunststoff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Froli Auffahrkeile | 43,00 | Ja | Ideal für den Höhenausgleich bei unebenen Parkplätzen und Schrägen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Milenco-Auffahrkeil-Quattro-Level | 79,15 | Ja | Hohe Traglast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fiamma-137242266 | 79,09 | Ja | Hohe Traglast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Navaris Auffahrkeile | 41,99 | Ja | Max. Tragfähigkeit: 4 Tonnen pro Achse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ProPlus-100321 | 39,99 | Ja | Hohe Traglast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Froli Driveway Wedge | 37,00 | Ja | Einfache stufenlose Einfahrt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AG Automotive 5850116AG | 38,90 | Ja | Aus witterungsbeständigem Kunststoff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TRUTZHOLM 34447 | 37,99 | Ja | Aus witterungsbeständigem Kunststoff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fiamma Level Pro | 30,90 | Ja | Aus witterungsbeständigem Kunststoff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
freizeit Ladekeil-Set | 24,99 | Ja | Hergestellt aus nahezu unzerstörbarem Kunststoff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Froli 5324356 | 19,00 | Ja | Inkl. Auffahrhilfe und Parkstopper | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fiamma Level Up | 35,36 | Ja | Aus witterungsbeständigem Kunststoff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mein Van hat Zwillingsreifen drauf, was soll ich denn da machen?
Hallo Theo,
zunächst mal vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich Auffahrkeile (Wohnmobil)!
Wenn Ihr Van Zwillingsreifen drauf hat, besorgen Sie sich am besten zwei 2er-Sets Auffahrkeile für Wohnmobile. Zwar könnten Sie je einen Keil auch mittig zwischen die Zwillingsreifen schieben und so auffahren, jedoch wäre das alles andere als sicher und zudem schädigt es auf die Dauer Ihre Reifen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team