Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Wohnungsrollator ist ein schmaler Rollator, mit dem Sie sich auch in engen Wohnungen von Zimmer zu Zimmer und zwischen den Möbeln hin und her bewegen können. Die besten Wohnungsrollatoren sind mit weniger als 55 Zentimetern besonders schmal. Außerdem sollte ein Rollator für die Wohnung sehr wendig sein. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein niedriges Gewicht. Ein Dreirad-Wohnungsrollator, also ein Wohnungsrollator mit 3 Rädern, ist zudem oft wendiger als ein klassischer Wohnraumrollator mit vier Rädern.
Im Test: Ein Wohnungsrollator mit Fokus auf seine Sitzfläche steht in einem Warenlager.

Hier sehen wir den Drive-Wohnungsrollator „Roomba“, der nur 57 cm breit ist.

1. Auf welcher Höhe sind die Griffe an einem Rollator angebracht?

Die Griffhöhe ist bei Wohnraumrollatoren von Modell zu Modell verschieden. Bei vielen – aber nicht bei allen Modellen – ist die Höhe der Griffe einstellbar. Wenn Sie einen Wohnungsrollator kaufen, ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass die Griffhöhe für Sie passend bzw. entsprechend einstellbar ist. Am genauesten können Sie die Einstellung laut verschiedener Wohnungsrollator-Tests im Internet vornehmen, wenn die Höhe der Griffe stufenlos einstellbar ist.

Die richtige Griffhöhe für Ihren Wohnungsrollator bestimmen Sie, indem Sie sich aufrecht hinstellen und Ihre Arme herunterhängen lassen. Die Griffe sollten sich dann auf Höhe Ihrer Handgelenke befinden.

Ein getesteter Wohnungsrollator von hinten betrachtet steht in einer Box innerhalb eines Warenlagers.

Laut unseren Informationen weist dieser Drive-Wohnungsrollator „Roomba“ eine einhändig bedienbare Bremse auf.

Haben die Griffe an Ihrem Rollator für den Innenbereich die richtige Höhe, nehmen Sie beim Laufen eine rückenschonende Körperhaltung ein. Sind die Griffe zu niedrig, nehmen Sie zwangsläufig eine gebückte Haltung ein, was zu Rückenschmerzen führen kann. Zu hohe Griffe belasten hingegen Ihre Handgelenke, wodurch diese zu schmerzen beginnen können.

2. Welche Ausstattungsmerkmale sind laut diverser Wohnungsrollator-Tests im Internet besonders empfehlenswert?

In verschiedenen Wohnungsrollator-Tests im Internet werden insbesondere zwei Ausstattungsmerkmale als sehr positiv und praktisch hervorgehoben. Es handelt sich dabei um ein Tablett für den Rollator sowie um eine Tasche, die am Wohnungsrollator angebracht ist.

Im Test: Ein Wohnungsrollator, gebraucht, von der Seite gesehen, steht in einem Warenlager.

Bei uns punktet der Getränkehalter beim Drive-Wohnungsrollator „Roomba“, der im Alltag häufig von Vorteil ist.

In der Tasche können Sie zum Beispiel Taschentücher, Brille, Fernbedienung und andere Utensilien mitnehmen und haben diese immer in Griffweite. Ein Wohnungsrollator mit Tablett ist besonders praktisch, um zum Beispiel ein Glas Wasser oder einen Teller mit dem Mittagessen von der Küche zum Esstisch zu transportieren.

3. Verfügen Wohnungsrollatoren auch über eine Sitzfläche?

Es gibt sowohl Wohnungsrollatoren mit Sitz als auch Modelle ohne eine Sitzfläche. Insbesondere bei den besonders schmalen Wohnungsrollatoren wird aus Platzgründen häufig auf einen Sitz verzichtet.

Wohnungsrollator im Test von hinten betrachtet steht in einem Warenlager.

Mit einem Gewicht von nur 5,6 kg ist dieser Drive-Wohnungsrollator „Roomba“ vergleichsweise leicht, wie wir feststellen.

Während bei Rollatoren für draußen häufig eine Sitzgelegenheit für kleine Verschnaufpausen gewünscht ist, ist dies bei kleinen Wohnungsrollatoren weniger der Fall. Zum einen sind die am Stück zurückgelegten Wegstrecken in den Wohnräumen in der Regel kürzer als im Außenbereich. Zum anderen stehen in der Wohnung alternative Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.

Präferieren Sie jedoch einen Wohnungsrollator mit Sitz, sehen Sie in der obigen Tabelle, welche Modelle aus unserem Wohnungsrollator-Vergleich über eine Sitzfläche verfügen.

wohnungsrollator-test

Videos zum Thema Wohnungsrollator

In diesem YouTube-Video „Test Rollatoren: Standard- oder Leichtgewichtrollator? Tipps & Kaufberatung“ liegt der Fokus auf Wohnungsrollatoren. Erfahre, welcher Rollatortyp – Standard oder Leichtgewicht – die beste Option für deine Bedürfnisse ist, während dir nützliche Tipps und eine ausführliche Kaufberatung gegeben werden.

Quellenverzeichnis