Das Wichtigste in Kürze
  • WMF-Pfannensets sind in ihrer Funktion als Kochgeschirr-Kombination eine ideale Grundausstattung für die Küche.
  • Mit verschiedenen Durchmessern sind die Pfannen aus solch einem Set für unterschiedlichste Zubereitungsarten und -mengen geeignet.
  • Ein Großteil der besten Pfannen aus WMF-Pfannensets sind beschichtet, sodass die Speisen in ihnen nicht haften bleiben.

WMF-Pfannenset im Test: vier unterschiedlich große Pfannen ineinander gestapelt auf einem hölzernen Untergrund

Sie möchten eigentlich nur ein Spiegelei als Snack zubereiten, aber die einzige Pfanne, die Sie zur Hand haben, ist für ein ganzes Festtagsmenü ausgelegt? Oder umgekehrt: Sie möchten Ihre Familie mit einem Braten verwöhnen, besitzen jedoch keine Pfanne, die ausreichend groß ist? Wenn Ihnen dieses Problem bekannt vorkommt, empfiehlt es sich, darüber nachzudenken, ein WMF-Topf- und Pfannenset anzuschaffen.

Blick von schräg vor auf ein WMF-Pfannenset, das zum testen auf einem Regal steht.

Das WMF-Pfannenset „Devil“, das uns in der Bildmitte präsentiert wird, besteht aus zwei Pfannen mit unterschiedlichem Durchmesser.

Lassen Sie uns in diesem Ratgeber gemeinsam beleuchten, welche Vorzüge solch ein Pfannenset mit sich bringt und warum es sinnvoll ist. Wir klären Sie über die Möglichkeiten zur Modell- und Materialauswahl auf. Außerdem erläutern wir, wie Sie Ihre Pfannen so reinigen und pflegen, dass diese Sie lange zuverlässig durch Ihren Küchenalltag begleiten.

1. Was ist der Vorteil eines Pfannensets gegenüber einzelnen Pfannen?

Welche WMF-Pfanne ist die beste?

Eine Pfanne von WMF, die besser ist als eine andere Pfanne des Herstellers, lässt sich nur schwierig bis gar nicht ausmachen. Vielmehr können Sie sich bei den Exemplaren aus dem Hause WMF in den allermeisten Fällen auf eine gleichbleibend hohe Qualität verlassen.

Im Gegensatz zu einzeln erworbenen Pfannen, die unter Umständen nur für einen begrenzten Verwendungszweck geeignet sind, statten Sie sich mit einem der besten WMF-Pfannensets breiter gefächert aus. Sie haben mit den verschiedenen Exemplaren die Möglichkeit, gleich mehrere unterschiedliche Zubereitungsmethoden abzudecken. Sie können mit den Bratpfannen von WMF beispielsweise klassisch braten, mit anderen Modellen aus dem Set hingegen grillen, schmoren, sautieren und sogar servieren.

WMF-Pfannenset-Test: eine leere Bratpfanne auf einem Holztisch samt Juteunterlage

Die klassische Bratpfanne gehört zur Küchen-Grundausstattung und ist deshalb fester Bestandteil eines WMF-Pfannensets.

Abgesehen vom Einsatzgebiet bietet ein WMF-Pfannenset laut diversen Tests im Internet außerdem verschiedenartige Pfannengrößen. So enthalten viele WMF-Pfannen-Sets 24- und 28-cm-Pfannen sowie viele andere Ausführungen.

Ein weiterer Vorteil: Mit einem WMF-Pfannenset aus unserem Vergleich haben Sie idealerweise alle Pfannen parat, die Sie für die Zubereitung eines Mehrgänge-Menüs benötigen.

2. Welche Sets bietet WMF laut diversen WMF-Pfannenset-Tests im Internet an?

Wie sich aus zahlreichen Online-Tests von WMF-Pfannensets herauslesen lässt, hält der Hersteller Zusammenstellungen unterschiedlichen Umfangs bereit. Zumeist können Sie zwischen 2-teiligen Sets und WMF-Pfannensets, die 3-teilig sind, auswählen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Sets inklusive anderem Kochgeschirr und/oder Zubehör, etwa als WMF-Pfannenset mit Deckel, zu erwerben.

WMF-Pfannenset im Test: Mehrere in Originalkartons verpackte Sets sind gestapelt.

Wir finden heraus: Durch den flachen Boden mit TransTherm®-Allherdboden ist das WMF-Pfannenset für alle Herdarten geeignet, einschließlich Induktion.

Qualitativ hochwertig, zuverlässig und beliebt sind zum Beispiel Pfannensets aus den folgenden Serien:

Pfannenserie vorteilhafte Eigenschaften
WMF-Devil-Pfannenset
  • mit allen Herdarten kompatibel dank TransTherm-Allherdboden
  • Keramik-Antihaftversiegelung mit hoher Hitzebeständigkeit
  • gefertigt aus robustem Cromargan-Edelstahl
Set aus Pfannen der Serie WMF Profi Resist
  • hält besonders hohen Temperaturen stand
  • optimal zum scharfen Anbraten
  • extrem kratzfest
Pfannenset WMF PermaDur Premium
  • elegantes Design
  • mit Antihaftbeschichtung, die optimal für fettreduziertes Braten geeignet ist
Pfannenset WMF PermaDur Excellent
  • optimal für die Zubereitung empfindlicher Lebensmittel (Fisch, Eierspeisen etc.)
  • aus leichtem Aluminium
  • kratzfest
Set aus Pfannen der Serie WMF CeraDur Profi
  • gefertigt aus robustem Cromargan-Edelstahl
  • Keramik-Antihaftversiegelung mit hoher Hitzebeständigkeit
  • einfach zu reinigen
WMF-Pfannenset im Test: Ein Set aus fünf schwarzen Kochgeschirren auf weißem Hintergrund, darunter eine große Pfanne, eine mittlere Pfanne, eine kleine Pfanne, ein Kochtopf mit Deckel.

Neben einem klassischen WMF-Pfannenset kann sich auch ein Set aus verschiedenen Kochutensilien als nützlich erweisen.

3. Welche Materialien werden für Pfannenkörper und Beschichtung verwendet?

Bratpfannen von WMF unterscheiden sich unter anderem in Bezug auf das Material, aus welchem Sie hergestellt wurden. Zumeist umfassen WMF-Pfannensets laut Tests im Internet, die zahlreich zu finden sind, Pfannen aus Edelstahl und Aluminium.

WMF-Pfannenset-Test: Frontansicht von zwei ineinander aufrechtstehenden Pfannen.

Die Pfannen im WMF-Pfannenset bestehen aus rostfreiem Cromargan®-Edelstahl, was sie laut Hersteller widerstandsfähig gegenüber Kratzern und Verformungen macht.

Je nach Modell verfügen die Pfannen außerdem über Beschichtungen, die als Antihaftschutz fungieren.

Gut zu wissen: Gusseisen-Pfannen von WMF werden Sie als Bestandteil eines WMF-Pfannensets nur selten finden.

3.1. Der Pfannenkörper: Sind Cromargan-Pfannen gut?

Der Körper der Pfannen ist in den allermeisten Fällen aus Edelstahl oder Aluminium hergestellt – entweder in glänzender oder schwarzer Optik. Als Edelstahl kommt bei einigen Ausführungen, beispielsweise bei einem WMF-Devil-Pfannenset, Cromargan zum Einsatz.

Übrigens: Cromargan findet sich auch bei Messern und anderen Bestecken aus dem Hause WMF wieder.

Cromargan ist eine Legierung aus Edelstahl, Chrom und Nickel. Diese Materialmischung gilt nicht nur als rostfrei, wie es typisch für Edelstahl ist, sondern zugleich als beständig gegenüber Säuren. Zudem weist sie einen besonderen Glanz auf, ist spülmaschinentauglich und leicht.

WMF-Pfannenset im Test: die Pfannen stehen ineinander.

Dank ihrer hitzebeständigen Griffe lassen sich die Pfannen im WMF-Pfannenset auch im Backofen verwenden – abhängig vom Modell bis zu 250 °C.

Mit einem geringen Eigengewicht können auch Aluminiumpfannen überzeugen. Der Werkstoff ist zudem ein guter Wärmeleiter und -verteiler und aus diesem Grund ebenfalls beliebt bei Pfannen von WMF.

WMF-Pfannenset im Test: Aluminium-Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung vor mediterranem Hintergrund

Ein WMF-Pfannenset aus Aluminiumpfannen ist häufig günstiger in der Anschaffung als eine Zusammenstellung aus Edelstahl-Pfannen.

» Mehr Informationen

3.2. Die Beschichtung: Sind alle WMF-Pfannen mit Teflon beschichtet?

Warum gilt PTFE als bedenklich?

PTFE kann bei einer dauerhaft zu hohen Erhitzung über 260 Grad Celsius giftige Dämpfe freisetzen. Ebendiese steht im Verdacht, schlimmstenfalls gesundheitliche Probleme auslösen.

Mit einer WMF-Pfanne, die beschichtet ist, laufen Sie geringe Gefahr, dass Ihre Speisen anhaften. Speziell bei empfindlichen Lebensmitteln wie Fisch ist das hilfreich. Als Antihaftversiegelung fungieren im Hause WMF folgende Beschichtungen:

  • die PermaDur-Beschichtung
  • die CeraDur-Beschichtung
  • die Duraquarz-Beschichung

Die Variante PermaDur basiert auf Kunststoff – genauer gesagt PTFE (Polytetrafluorethylen) oder umgangssprachlich (jedoch markenrechtlich geschützt) „Teflon“. Die Versiegelung gilt als robust, langlebig und sehr antihaftfähig.

Im Test: Blick von oben auf ein WMF-Pfannenset, das auf Verpackungskartons steht.

Das WMF-Pfannenset eignet sich auch für fettarmes Braten, da die Antihaftversiegelung das Anhaften von Speisen deutlich reduziert.

Bei der CeraDur-Beschichtung, die zum Beispiel bei Pfannen von WMF Profi Resist verwendet wird, handelt es sich hingegen um eine Antihaftversiegelung aus Keramik. Sie kann deutlich höheren Temperaturen (maximal 400 Grad Celsius) ausgesetzt werden, ist leicht zu reinigen und ideal für fettarmes Braten geeignet.

WMF-Pfannenset im Test: Nahaufnahme von in der Pfanne gebratenen Spiegeleiern

Auch für die Zubereitung von Eierspeisen, etwa Spiegeleiern, empfiehlt es sich, wenn ein antihaftbeschichtetes Exemplar in Ihrem WMF-Pfannenset vertreten ist.

Duraquarz ist eine Made-in-Germany-Mischversiegelung aus Quarzkeramik und Polymere (PEK bzw. PAEK = Polyetherketone bzw. Polyaryletherketon). Sie bringt neben einer extremen Hitzebeständigkeit (bis zu 450 Grad Celsius) einen sehr guten Antihafteffekt mit sich. Eine mit Duraquarz beschichtete WMF-Pfanne ist robust und hat eine lange Lebensdauer. Sie kommt zudem vollständig ohne problematische Inhaltsstoffe aus.

» Mehr Informationen

4. Was gibt es bei der Reinigung und Pflege von WMF-Pfannen zu beachten?

Selbst wenn die meisten WMF-Pfannen in die Spülmaschine zum restlichen Geschirr gegeben werden können, wird eine Reinigung von Hand empfohlen. Achten Sie hierbei darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel und kratzende Schwämme oder Bürsten zu verwenden. Mit ebendiesen besteht das Risiko, die Beschichtung irreparabel zu beschädigen.

Seitenansicht eines getesteten WMF-Pfannensets, das auf der Originalverpackung steht.

Wie viele Varianten der WMF-Pfannensets ist auch dieses aus der Devil-Serie spülmaschinengeeignet, wobei Handwäsche empfohlen wird, um die Beschichtung länger zu erhalten.

Stattdessen kommen idealerweise heißes Wasser, mildes Spülmittel und ein weicher Schwamm für die Säuberung zum Einsatz. Hartnäckigere Verschmutzungen können Sie im Vorfeld einweichen lassen.

Unser Tipp: Ist Ihre Pfanne auch nach dem Einweichen nicht blitzblank sauber, leistet haushaltsübliches Backpulver hilfreiche Unterstützung. Bestreuen Sie die verschmutzten Stellen mit dem Pulver und geben Sie Wasser in die Pfanne. Anschließend kochen Sie die Mischung auf. Danach sollten Anbratreste und Co. der Vergangenheit angehören.

WMF-Pfannenset im Test: durch die Reinigung mit einem Schwamm zerkratzte Pfannenoberfläche

Ist die Antihaftversiegelung einer Pfanne aus Ihrem WMF-Pfannenset erst einmal beschädigt, etwa durch das Schrubben mit einem kratzigen Schwamm, gibt es kein Zurück mehr. Die Pfanne ist nicht mehr verwendbar.

5. FAQ: Häufige Fragen rund um das Thema WMF-Pfannenset

5.1. Für welche Herdarten sind WMF-Pfannen geeignet?

Pfannen aus WMF-Pfannensets sind laut Online-Tests grundsätzlich für alle Herdarten geeignet, was Ihre Wahl diesbezüglich nicht eingeschränkt. Das gilt sowohl für WMF-Pfannen-Sets mit 24 und 28 cm Durchmesser als auch für Modelle anderer Größen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie vermeide ich, dass Speisen in der WMF-Pfanne haften bleiben?

Noch tropfnasses Bratgut kann in der Pfanne schnell anhaften. Tupfen Sie es daher im Vorfeld gründlich trocken. Außerdem senkt eine dünne Schicht aus Pflanzenöl das Anhaftrisiko.

Ein WMF-Pfannenset steht zum testen zwischen anderen Pfannen auf einem Holzregal.

Damit das WMF-Pfannenset lange unversehrt bleibt, sollten die Pfannen beim Stapeln durch Pfannenschoner oder weiche Tücher voneinander getrennt werden.

Letzteres steigt hingegen mit der Qualität beziehungsweise Funktionstüchtigkeit der Antihaftversiegelung. Ist diese beeinträchtigt, können Sie ein Ankleben der Lebensmittel kaum noch verhindern.

» Mehr Informationen

5.3. Sind WMF-Pfannen backofengeeignet?

Aufgrund der hitzebeständigen Verarbeitung von Edelstahl oder Aluminium können viele Pfannensets von WMF laut diversen Tests im Internet auch in den Ofen gegeben werden. Je nach Modell für die weitere Zubereitung oder nur für das Warmhalten der Speisen. Besonders hitzeresistent und damit backofenfest sind beispielsweise die WMF-Devil-Pfannensets.

» Mehr Informationen

5.4. Bietet der Hersteller WMF eine Garantie an?

Die WMF-Pfannen-Garantie beträgt fünf Jahre. Sie greift allerdings nur dann, wenn die Qualität und Funktionstüchtigkeit hinsichtlich des Materials, der Antihafteigenschaften und der Verarbeitung nachweislich nicht gegeben ist. Ausgeschlossen vom Garantiefall sind Schäden aufgrund von unsachgemäßer Behandlung des Kochgeschirrs.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel kostet ein WMF-Pfannenset?

Je nach Umfang können Sie bei der Anschaffung eines Pfannensets von WMF mit Kosten zwischen 85 und 150 Euro rechnen. Dies bestätigen auch diverse Online-Tests von WMF-Pfannensets. Natürlich ist es möglich, wie bei allen Küchenutensilien, mehr oder weniger Geld auszugeben.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema WMF-Pfannenset

In diesem YouTube-Video wird das WMF-Pfannenset mit Teflon Antihaft-Schicht vorgestellt und mit einem anderen Set verglichen. Laut Video sorgt die Beschichtung dafür, dass kein Essen kleben bleibt. Es wird zudem die Handhabung und Langlebigkeit der Pfannen beider Marken beleuchtet.

Quellenverzeichnis