Der große Vorteil von Kassetten ist, dass sie Gerüche besonders gut hemmen und zusätzlich keimtötend wirken. Außerdem schätzen besonders ältere Menschen die leichte Bedienbarkeit, denn die Kassetten müssen lediglich eingelegt werden.
Zum Windeleimer für Erwachsene gibt es zahlreiche Tests im Internet, die preiswerte Modelle empfehlen. Viele beziehen sich jedoch lediglich auf den Anschaffungspreis. Dieser liegt bei Windeleimern für Erwachsene im Vergleich niedriger, wenn das geruchsbindende System über Kassetten erfolgt. Was viele jedoch nicht beachten, dass auch die Folgekosten entscheidend sind.
Wenn bei einem Windeleimer Nachfüllkassetten gekauft werden müssen, entstehen dadurch monatlich zusätzliche Kosten. Mehrfachpacks mit sechs bis acht Kassetten kosten im Schnitt zwischen 30 und 40 Euro je nach Hersteller.
Aus diesem Grund gibt es auf dem Markt schon eine ganze Reihe Windeleimer ohne Kassette. Bei diesen Modellen können Sie gewöhnliche Müllbeutel verwenden, die die meisten Menschen sowieso im Haushalt führen. Ein Windeleimer mit normalen Müllbeuteln ist deswegen eine gute Entscheidung, wenn Sie bei den monatlichen Kosten sparen möchten. Um den Geruch besonders gut zu hemmen, empfehlen wir Ihnen Müllbeutel mit Duft. Achten Sie auch darauf, dass diese reißfest sind und Henkel zum leichten Entnehmen haben. Natürlich ist es auch wichtig, dass Sie die richtige Größe des Beutels wählen. Zum Windeleimer für Erwachsene enthält unsere Vergleichs-Tabelle die genauen Angaben, wie viele Liter der Müllbeutel für das jeweilige Modell haben sollte.
Danke für die Übersicht. Welches Material ist denn besser? Kunststoff oder Stahl?
Grüße,
Helga Leitle
Liebe Frau Leitle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Windeleimer-für-Erwachsene-Vergleich.
Beide Materialien zeichnen sich durch Langlebigkeit aus. Stahl hat den Vorteil, dass Gerüche schwerer haften als an Kunststoff. Dafür zeichnen sich Fingerabdrücke deutlich leichter ab.
Letztendlich ist es eine Frage des Geschmacks. Beide Materialien lassen sich gut mit einem feuchten Tuch abwischen und mit heißer Essig-Lauge reinigen. Gegen Fingerabdrücke können Sie auch ein Poliertuch verwenden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team