Das Wichtigste in Kürze
  • Wildkameras mit SIM-Karte sind der Rubrik der Überwachungskameras für außen zuzuordnen. Sie können sowohl für die Tier- als auch zur Personenbeobachtung zum Einsatz kommen. Aufgenommene Fotos und Videos lassen sich direkt an Endgeräte weiterleiten und dort auswerten. Im Vergleich der Wildkameras mit SIM-Karte unterscheidet man zwischen Modellen, die werkseitig mit einer Karte ausgerüstet sind, und denen, die lediglich über einen entsprechenden Slot verfügen. Neben Wildkameras mit SIM-Karte gibt es auch Kameras mit Apps. Diese finden Sie in unserem Wildkamera-mit-App-Vergleich.

1. Welche Kriterien sind für einen eigenen Test mit einer Wildkamera mit SIM-Karte wichtig?

Wie diverse Wildkamera-mit-SIM-Karte-Tests im Internet bekräftigen, gibt es Aspekte, die Sie nicht außer Acht lassen sollten, wenn Sie eine Wildkamera mit SIM-Karte kaufen möchten. Besonders wichtig sind die Kriterien Foto- und Videoqualität, die Zeit, die die Kamera maximal bis zur Auslösung benötigt sowie innerhalb welcher Reichweite sie aufnimmt. Ein Großteil der besten Wildkameras mit SIM-Karte zeichnet im Normalfall Videos im Full-HD-Format auf und löst nach 0,4 Sekunden aus. Dabei werden Tiere oder Personen in einer Entfernung bis zu etwa 20 bis 40 Metern erfasst.

Frontansicht einer verpackten Wildkamera mit SIM-Karte.

Auf diesem Bild sehen wir eine Spypoint-LM2-Wildkamera mit SIM-Karte, die ihre Bilder laufend auf das Smartphone sendet.

GSM-, UMTS- oder LTE-Wildkameras in Form einer Infrarot-Wildkamera sind zudem mit unterschiedlich vielen Black-LEDs ausgestattet, die für das menschliche und tierische Auge so gut wie unsichtbar sind.

Aus vielen im Internet zu findenden Wildkamera-mit-SIM-Karte-Tests geht außerdem hervor, dass Wildkameras mit Nachtsicht zu empfehlen sind. Da die Geräte für gewöhnlich im Außenbereich angebracht werden, ist darüber hinaus wesentlich, dass sie gegen Wasser, Staub und andere Einflüsse geschützt sind. Orientieren Sie sich hierbei an der vom Hersteller angegebenen IP-Schutzklasse.

Im Test: Neben einer Wildkamera mit SIM-Karte in Originalverpackung steht ein Fernglas.

Der Blitz und der Erfassungssensor der Spypoint-LM2-Wildkamera mit SIM-Karte haben eine Reichweite von 27 m, wie wir erfahren.

Zusätzliche Leistungsmerkmale wie etwa die Timer- oder Zeitrafferfunktion sowie die Konnektivität mit einer entsprechenden App und eine dem Lieferumfang beiliegende SD-Karte erhöhen den Bedienkomfort um ein Vielfaches. Praktisch sind zudem Wildkameras mit Solar. Das angebrachte kleine Panel speichert die Sonnenenergie und lädt mit dieser die integrierten Akkus auf.

2. Wie hoch sind die Mobilfunkkosten bei der Übertragung von Bildern und Videos?

Im Gegensatz zu einer Wildtierkamera mit WLAN oder Bluetooth ist es bei dieser Art Wildkamera möglich, eine Mobilfunkverbindung herzustellen. Mittels dieser lassen sich aufgenommene Bilder und Videos jederzeit an das Smartphone, das Tablet oder eine E-Mail-Adresse versenden. Hierbei entstehen Kosten.

Auf der Verpackung einer getesteten Wildkamera mit SIM-Karte stehen Informationen zur Verwendung.

Diese Spypoint-LM2-Wildkamera mit SIM-Karte weist laut unseren Informationen eine leistungsstarke Antenne auf.

Die Staffelung hängt vom Tarif der entweder bereits vorhandenen oder der extra zugelegten SIM-Karte ab. Im ersten Fall stellen die Anbieter zumeist Paketlösungen zur Verfügung, bei denen beispielsweise eine Abrechnung nach Bild oder Datenmenge erfolgt. Andere Hersteller betreiben hingegen sogenannte Coins-Systeme, die nach Belieben aufgeladen und entladen werden können. Bei den zugekauften SIM-Karten kann es sich entweder um Prepaid- oder vertraglich gebundene Exemplare handeln. Auch hier entscheidet der jeweils gewählte Tarif über die anfallenden Kosten.

Ab dem Stichtag 01.07.2017 gilt beim Kauf von Prepaid-SIM-Karten die Ausweispflicht. Durch die Neuregelung des Telekommunikationsdienstes soll verhindert werden, dass Personen mit kriminellem Vorhaben, beispielsweise bei der Planung eines Terroranschlags, anonym miteinander kommunizieren können.

3. Was ist zu beachten, wenn Sie eine Wildkamera als Überwachungskamera einsetzen möchten?

SIM-Wildkameras mit Bewegungsmelder können auch für die Überwachung des eigenen Grundstücks zur Verwendung kommen. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, die in Deutschland geltenden rechtlichen Grundlagen der Videoüberwachung zu berücksichtigen. Demnach darf die Kamera ausschließlich so positioniert werden, dass sie die zum Privateigentum gehörenden Flächen filmt. Öffentliche Wege sowie Teile von diesen sind tabu, da beim Überwachen dieser Areale die Gefahr besteht, das Grundrecht am eigenen Bild und der freien Persönlichkeitsentfaltung zu missachten.

Wildkamera-mit-SIM-Karte-Test

Videos zum Thema Wildkameras mit SIM-Karte

Das YouTube-Video „FUNK WILDKAMERA MIT SIM KARTE LANGZEITTEST ERFAHRUNG“ gibt einen detaillierten Einblick in die Verwendung von Wildkameras mit SIM-Karte. Der Filmer teilt seine langfristigen Erfahrungen, zeigt Beispielbilder und erklärt die Vor- und Nachteile dieser Technologie. Mit fundierten Informationen und praktischen Tipps ist dieses Video eine wertvolle Quelle für alle Natur- und Wildlife-Enthusiasten.

In diesem YouTube-Video präsentiere ich euch die ultimative Wildkamera SECACAM Pro Plus LTE mit SIM-Karte. Erfahrt, warum diese Kamera die beste Wahl ist, um faszinierende Aufnahmen von Wildtieren zu machen. Dank ihrer LTE-Verbindung und hochwertigen Funktionen bietet sie eine unschlagbare Überwachungslösung für Natur- und Tierliebhaber.

Quellenverzeichnis