Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Wildkameras mit App werden direkt mit Befestigungsgurt verkauft. Dieser Gurt ermöglicht es, die Kamera an einem Baum o. Ä. festzumachen. Diverse Wildkamera-mit-App-Tests im Internet zeigten, dass die Gurte sehr stabil sind, wodurch auch widrigen Witterungsbedingungen getrotzt werden kann.

wildkamera-mit-app-test

1. Was ist das Besondere an einer Wildkamera mit App?

Eine Wildkamera mit App wird hauptsächlich zum Beobachten und Identifizieren von Wildtieren eingesetzt. Mit dieser Unterart der Überwachungskamera lassen sich scheue Tierarten beobachten, da keine persönliche Anwesenheit notwendig ist. Vorwiegend wird die Fotofalle ausgelöst, sobald sich etwas im Sichtfeld der Kamera bewegt. Eine Wildkamera mit WLAN-App ermöglicht es dem Besitzer, die gemachten Bilder direkt auf dem Smartphone zu empfangen. Beim Beispiel der „WLAN-App“ muss man sich in Reichweite eines WLAN-Signals befinden.

Durch die geringe Reaktionszeit (0,2 Sekunden) lassen sich mit Wildkameras mit App auch flinke Tierarten auf Bild oder Video verewigen.

Neben der SecaCam-App oder der Seissinger-Wildkamera-App ist die Revierspion-App ein anderes Beispiel einer App für die Wildkamera. Die Fotofallen sind unauffällig in ihrer Gestaltung, sodass sie optimal mit der Natur verschmelzen.

2. Was ist beim Kauf einer Wildkamera mit App zu beachten?

Wer eine Wildkamera mit App kaufen möchte, sollte sich mit ein paar zentralen Kaufkriterien beschäftigen.

  • Bild- und Videoauflösung:

Die Bild- und Videoauflösung der Kamera gibt die Qualität der Medien an. Je höher die Auflösung ist, desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Dieser Umstand sollte im Auge behalten werden. Die Bildqualität setzt sich zum einen aus der angegebenen Megapixel-Zahl sowie der Qualität des Kamera-Sensors zusammen. Selbst bei einer Auflösung von 24 Megapixeln und mehr gibt es keine guten Fotos, wenn der Sensor nicht in der Lage ist, die Lichtverhältnisse für ein gescheites Bild zu nutzen.

  • Reaktionszeit

Diese gibt an, wie lang es vom Registrieren einer Bewegung bis zum Auslösen der Kamera dauert. Die Reaktionszeit liegt idealerweise bei etwa 0,2 Sekunden. Im Wildkamera-mit-App-Vergleich der Nutzer hat sich gezeigt, dass die meisten Fotofallen eine Reichweite von 20 bis 30 Metern haben, in welcher das Signal für die Foto- bzw. Videoaufnahme ausgelöst wird.

  • Zubehör

Beim Zubehör der Kamera wäre eine SD-Karte wünschenswert. Jedoch muss diese oftmals zusätzlich erworben werden. Größtenteils bekommt man beim Kauf ein USB-Kabel für die Datenübertragung sowie einen Montagegurt, um die Kamera sicher befestigen zu können.

  • Funktionen

Die Funktionen der Wildkamera mit App (z.B. Intervall-Funktion oder Timer) sind von den Vorlieben des Kameranutzers abhängig. Bei geplanter Anschaffung der Kamera gilt es, ein Modell zu wählen, welches Funktionen besitzt, die den eigenen Vorstellungen entsprechen.

  • App

Die Apps, wie z.B. Secacam unterstützen den Fotografen durch zahlreiche, nützliche Funktionen in puncto Bildverwaltung. Nach dem Kauf der Kamera muss man die App (z.B. Secacam-App) auf dem Smartphone installieren, um die entsprechenden Dienste in Anspruch nehmen zu können.

3. Was sagen Wildkamera-mit-App-Tests im Internet zur Qualität der Apps?

Wildkamera-mit-App-Tests im Internet haben gezeigt, dass die verschiedenen Apps (z.B. Secacam-App) regelmäßig ein Update benötigen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Dann lassen sich die Bilder gut verwalten. Trotz manch durchwachsener Rezension kommen die Apps bei den Nutzern insgesamt gesehen gut an. Die beste Wildkamera mit App ist Ansichtssache und von individuellen Präferenzen abhängig. Wer seine Wildkamera mit Handy-Überwachung „tunen“ möchte, kommt nur schwer um eine Wildkamera mit App herum.

Welche Hersteller, die Wildkameras-mit-App herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Wildkameras-mit-App-Vergleich 6 Hersteller, darunter renommierte Marken wie WingHome, GardePro, Usogood, HAPIMP, SECACAM, Meidase. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Wildkamera-mit-App-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Wildkamera-mit-App ca. 139,96 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Wildkameras-mit-App-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 84,99 Euro bis 299,99 Euro. Mehr Informationen »

Welche Wildkamera-mit-App aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die Gardepro e6 Wildkamera. Die Wildkamera-mit-App hat 2141 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Wildkamera-mit-App aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Secacam Pro Plus mobile LTE 60° auf. Die Wildkamera-mit-App wurde mit 4.3 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Wildkameras-mit-App im Wildkameras-mit-App-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 Wildkameras-mit-App vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: WingHome 480Ace, Gardepro e8 Wildkamera, Usogood Wildkamera WLAN 4K 24MP und Hapimp PH810W Mehr Informationen »

Aus wie vielen Wildkamera-mit-App-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 7 Wildkamera-mit-App-Modelle von 6 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: WingHome 480Ace, Gardepro e8 Wildkamera, Usogood Wildkamera WLAN 4K 24MP, Hapimp PH810W, Secacam Pro Plus mobile LTE 60°, Gardepro e6 Wildkamera und Meidase P100 WiFi. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Konnektivitätstechnologie Vorteil der Wildkameras-mit-App Produkt anschauen
WingHome 480Ace 175,00 WLAN Wasserdicht nach IP66 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardepro e8 Wildkamera 99,99 Bluetooth, WLAN Wasserdicht nach IP66 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Usogood Wildkamera WLAN 4K 24MP 129,79 Bluetooth, WLAN Verschmilzt besonders gut mit der Umgebung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hapimp PH810W 99,99 Bluetooth, WLAN Wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Secacam Pro Plus mobile LTE 60° 299,99 Kabellos Inkl. Fernbedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardepro e6 Wildkamera 89,99 Bluetooth, WLAN Wasserdicht nach IP66 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meidase P100 WiFi 84,99 Bluetooth, WLAN Besonders stromsparende » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Wildkamera-mit-App Tests: