Vorteile
- mit praktischen transparenten Deckeln
- robust
- erweiterbar nach Zoll-Standard
Nachteile
- nicht bündig montierbar
Werkzeugwand Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Botle Werkzeug-Wandregal | Arebos Werkzeugwand dreiteilig | Kreher 52242 | Masko Wandregal + Stapelboxen + Werkzeughalter | botle Werkzeugwand 115x78 cm | Pegboard Werkzeugwand | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Botle Werkzeug-Wandregal 10/2025 | Arebos Werkzeugwand dreiteilig 10/2025 | Kreher 52242 10/2025 | Masko Wandregal + Stapelboxen + Werkzeughalter 10/2025 | botle Werkzeugwand 115x78 cm 10/2025 | Pegboard Werkzeugwand 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Beschaffenheit | ||||||||
Rundloch | Schlüsselloch | Rundloch | Schlüsselloch | Rundloch | Schlüsselloch | Vierkant | Rundloch | Schlüsselloch | Rundloch | |||
Material | Kunststoff | Metall | Metall | Polypropylen | Polypropylen | Holz | ||
Oberflächenbehandlung | unbehandelt | lackiert | lackiert | unbehandelt | unbehandelt | lackiert | ||
Maße | ||||||||
Größe der Gesamtfläche Quadratmeterpreis | 178 x 78 cm 61,35 € pro m² | 120 x 60 cm 48,47 € pro m² | 160 x 60 cm 33,85 € pro m² | 95 x 45 cm 70,95 € pro m² | 115 x 78 cm 47,18 € pro m² | 120 x 60 cm 77,50 € pro m² | ||
Anzahl der Platten | 6 | 3 | 4 | 4 | 2 | 2 | ||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 25,4 mm | ||||||
Montage | ||||||||
Haken | Haken | Bohrungen | Bohrungen | |||||
Gewicht | 8,1 kg | 7 kg | 4 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 6,9 kg | ||
Zubehör | ||||||||
Setgröße | 89 Teile | 17 Teile | 0 Teile | 45 Teile | 58 Teile | 0 Teile | ||
Haken | 16 | 9 | 0 | 10 | 48 | 0 | ||
0 | 2 | 0 | 1 Set | 2 | 0 | |||
2 | 2 | 0 | 0 | 6 | 0 | |||
zusätzliche Halterungen |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir eine Güde-Werkzeugwand, bei der es sich um eine typische Lochwand handelt, deren Lieferumfang auch verschiedene Einsätze als Halterungen umfasst.
Wenn Sie eine Werkzeugwand aus verschiedenen Online Tests kaufen, sind sowohl das beiliegende als auch zusätzliche verfügbare Zubehör wichtige Kaufkriterien. Entscheiden Sie sich für die üblichen Lochabstände 15 mm oder zum Beispiel 1,5 Zoll, werden Sie in der Regel ausreichend weitere Komponenten für Ihre Werkzeugwand finden. Liegen ein paar praktische Zubehörteile direkt bei, können Sie Ihre Werkzeugwand bereits so bauen, dass Vieles Platz findet, und im Nachhinein Ergänzungen vornehmen. Kleine Haken nehmen jedes Werkzeug mit Öse oder auch Rundschlüssel auf. Ein breiter Doppelhaken, auch als Hammerhalter bezeichnet wird, hält alle Werkzeug mit Stiel und großem Kopf, also zumeist Hämmer. Ein Schlüsselhalter erinnert ein wenig an einen Christbaum und erlaubt Ihnen, die unterschiedlich großen Schraubenschlüssel sorgfältig übereinander anzulegen. Ebenfalls sehr praktisch sind gelochte Fächer mit darunterliegender geschlossener Platte. Hier können Sie beispielsweise Bohrer übersichtlich senkrecht nebeneinander anordnen.
Hier ist uns gut vorstellbar, dass in der gezahnten Halterung dieser Güde-Werkzeugwand Schraubenschlüssel aufbewahrt werden.
Allgemein wird für Werkzeugwände Metall verwendet. Das lässt sich sehr einfach mit einer regelmäßigen Lochung versehen und ist gleichzeitig stabil und fest. So hängt Ihr Werkzeug sicher an der Lochwand, die auch bei unachtsamem Umgang intakt bleibt. Eine Werkzeugwand aus Holz oder Kunststoff findet sich hingegen wesentlich seltener. Holz bietet sich vor allem dafür an, dass Sie ein Platte selbst individuell gestalten, indem Sie Schrauben eindrehen. Die Ausstattung mit einem regelmäßigen Lochmuster ist dagegen aufwendig und teuer. Hierin liegt der eine entscheidende Vorteil von Kunststoff. Dieser kann es bei der Stabilität nicht mit Metall oder auch Holz aufnehmen, lässt sich aber sehr preiswert in der passenden Form herstellen. Die beste Werkzeugwand bezüglich der Lebensdauer ist aber zweifellos ein Modell aus Metall.
Diese Güde-Werkzeugwand hat, wie wir feststellen, die Maße 120 x 55 cm und kann in jede Richtung um gleiche Elemente erweitert werden.
In diesem YouTube-Clip präsentiere ich euch eine beeindruckende XXL Werkzeugwand, bei der jedes Werkzeug immer griffbereit ist! Diese perfekt organisierte Werkzeugwand bietet nicht nur genügend Platz für all eure Werkzeuge, sondern ermöglicht auch eine effiziente und zeitsparende Arbeitsweise. Lasst euch inspirieren und entdeckt, wie ein gut organisiertes Werkzeugsortiment eure Arbeit revolutionieren kann!
In diesem YouTube-Video geht es um einen einfachen Werkstatt-Tipp, der zeigt, warum jeder Schraubstock unverzichtbar ist. Der Zuschauer erfährt, wie ein Schraubstock an einer Werkzeugwand befestigt werden kann und welche Vorteile dies mit sich bringt. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der Schraubstock perfekt positionieren und sorgt damit für mehr Effizienz und Ordnung in der Werkstatt.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Werkzeugwand-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Werkzeugwand-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Oberflächenbehandlung | Größe der Gesamtfläche Quadratmeterpreis | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Botle Werkzeug-Wandregal | ca. 85 € | unbehandelt | 178 x 78 cm 61,35 € pro m² | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Arebos Werkzeugwand dreiteilig | ca. 34 € | lackiert | 120 x 60 cm 48,47 € pro m² | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Kreher 52242 | ca. 32 € | lackiert | 160 x 60 cm 33,85 € pro m² | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Masko Wandregal + Stapelboxen + Werkzeughalter | ca. 29 € | unbehandelt | 95 x 45 cm 70,95 € pro m² | ![]() ![]() | |
Platz 5 | botle Werkzeugwand 115x78 cm | ca. 41 € | unbehandelt | 115 x 78 cm 47,18 € pro m² | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
so eine Werkzeugwand sollte doch in jedem Fall auch magnetisch sein?
VG
Jonathan Bauer
Guten Tag Herr Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Werkzeugwand-Vergleich.
Die allermeisten Werkzeugwände werden nicht magnetisch sein. Auch wenn Sie aus Stahlblech bestehen, das wiederum aus magnetischem Eisen gefertigt ist, verliert es insbesondere als rostfreie Variante bei der Herstellung diese Eigenschaft.
Auch andere Metallbleche sind zumeist nicht magnetisch. Da diese Eigenschaft bei Lochwänden im Allgemeinen auch nicht verlangt wird, können Sie lediglich individuell beim Verkäufer nachfragen oder im Baumarkt direkt den Test machen.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team