Das Wichtigste in Kürze
  • Um das für Sie beste weiße Sprühfett zu finden, ist es wichtig, dass das Spray auch das richtige für Ihr Fahrzeug ist. So empfiehlt es sich beispielsweise nicht mit jedem Spray die O-, X- oder Z-Motorrad-Dichtungsringe einzusprühen. Darüber hinaus sollten Sie ein weißes Sprühfett kaufen, das ein gutes Abschleuderverhalten hat, damit das Fett oder Öl auf der Kette bleibt und sich nicht direkt während der nächsten Fahrt ablöst.

Weißes-Sprühfett-Test

1. Was berichten gängige Weißes-Sprühfett-Tests im Internet über die Anwendungsmöglichkeiten von Fettsprays?

Gängige Weißes-Sprühfett-Tests im Internet sprechen davon, dass eine regelmäßige Anwendung einen schnellen Verschleiß der Kette verhindern kann und zudem einen guten Korrosionsschutz bietet, da durch das Auftragen des Kettenöls ein Schmierfilm entsteht. So neigt eine gut geschmierte Motorradkette weniger schnell zum Reißen. Zudem sollten Sie bei regelmäßigen Regenfahrten beispielsweise im Herbst Wert auf ein Produkt legen, das wasserbeständig ist, damit der aufgetragene Schmierfilm länger erhalten bleibt.

Das getestete Weißes Sprühfett steht vor einer gelben Wand.

Das weiße Sprühfett aus der Spray-Tec-Produktreihe von Kwasny, das wir hier sehen, kommt aus Süddeutschland.

Weiter eignen sich viele Produkte des Weißes-Sprühfett-Vergleichs nicht ausschließlich für die Instandhaltung von Motorradketten, da der Schmiereffekt des Sprühfetts auch für andere Bereiche nützlich sein kann: So können Sie das Sprühfett von WD 40 oder das Sprühfett von Caramba auch dazu verwenden, um bewegliche Metallteile wie Scharniere zu ölen. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel auch Ihr Auto mit weißem Sprühfett wiederauffrischen, indem Sie die Scharniere der Türen ölen. Als besonders nützlich erweist sich beim Auftragen der Hochleistungs-Sprühfette die Verwendung der Kanülen, da mit diesen ein präziseres Sprühen möglich ist.

Mehrere Dosen des Weißes Sprühfett im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Hier wird deutlich, dass Kwasny-Spray-Tec-weißes-Sprühfett wie die anderen Produkte aus der Reihe in einer 400 ml-Spraydose angeboten wird.

2. Inwiefern unterscheidet sich weißes Sprühfett mit PTFE-Zusatz von einem herkömmlichen Spray?

Gängige Weißes-Sprühfett-Tests im Internet sprechen von einer Alternative zum klassischen Fettspray.

Die Abkürzung PTFE steht für Polytetrafluorethylen. Die mit PTFE angereicherten Sprays sollen insgesamt eine höhere Hitzebeständigkeit sowie geringere Oberflächenspannung aufweisen. Zudem soll PTFE unter anderem gegenüber Alkohol, Öl und Benzin beständiger sein und sehr gut gegen Frost schützen.

Weißes Sprühfett getestet: Nahaufnahme der Dose mit Logo und Artikelbezeichnung.

Kwasny-Spray-Tec-weißes-Sprühfett ist laut Hersteller ein bis 120 °C hitzebeständiges Hochleistungsschmierfett.

Vor der Anwendung müssen Sie das Spray gut schütteln, damit sich die einzelnen Komponenten vermischen können. Dies gilt nicht nur für die Fettsprays mit PTFE, sondern auch für die herkömmlichen Kettensprays. Sie können sich für ein weißes Sprühfett mit 400 ml Inhalt entscheiden. Darüber hinaus gibt es Produkte mit deutlich weniger Inhalt oder auch Dosen mit 500 ml Inhalt.

Vor Styropor steht eine Dose des Weißes Sprühfetts im test.

Wir erfahren, dass Kwasny-Spray-Tec-weißes-Sprühfett zur Schmierung von allen beweglichen Teilen, Gleitstellen und Reibungsflächen geeignet ist.

3. Was muss beim Auftragen von weißem Kettenspray beachtet werden?

Die Hersteller weisen mittels Warnhinweisen auf Ihren Produkten aus, dass die Inhaltsstoffe gesundheitsschädlich sein können. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Anwendung von weißem Kettenspray auf Schutzmaßnahmen zu achten. Weder die Augen noch die Schleimhäute sollten in Kontakt mit dem Spray kommen. Schützen können Sie sich zum Beispiel mit einem Mundschutz, einer Atemschutzmaske sowie einer Schutzbrille.

Während der Anwendung selbst ist es wichtig, dass das Spray nicht zu dick aufgetragen wird. Als vorteilhaft erweist sich bei den weißen Fettsprays, dass Sie hier vorerst eine gut sichtbare weiße Schicht auftragen, die erst mit der Zeit transparent wird.