Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Weidezaunlitze kaufen, sind vor allem zwei Kennzahlen wichtig. Achten Sie auf die Leitfähigkeit sowie die Reißfestigkeit. Die beste Weidezaunlitze für lange Zäune über mehrere Kilometer weist einen möglichst geringen Widerstand (geringer Ohm-Wert/Meter) auf. Wollen Sie große und kräftige Tiere hüten, z. B. mit einer Weidezaunlitze für Rinder, sollte die Reißkraft bei mehreren hundert Kilogramm liegen. Bei kleinen und leichteren Tieren ist dieser Wert nicht so entscheidend.

1. Wie wichtig ist die Dicke der Weidezaunlitze laut Online-Tests?

Wie ein Blick auf die Tabelle unseres Weidezaunlitzen-Vergleichs zeigt, gibt es die Produkte in verschiedenen Dicken. Wie Tests von Weidezaunlitzen im Internet zeigen, ist der Durchmesser nicht so entscheidend. Wichtiger ist die Stabilität – und damit Reißfestigkeit. In der Regel ist es aber so, dass eine Weidezaunlitze mit 6 mm stabiler und widerstandsfähiger ist als eine Weidezaunlitze mit 4 mm.

Allerdings sind natürlich auch das Material und die Verarbeitung entscheidend. Beides ist gerade bei günstigen Weidezaunlitzen nicht immer auf höchstem Niveau.

2. Welche Farbe sollte eine Weidezaunlitze haben?

Generell gibt es Weidezaunlitzen in vielen verschiedenen Farben. Besonders auffällig sind z. B. gelbe Weidezaunlitzen und blaue Weidezaunlitzen. Sie fallen ins Auge und verhindern so, dass Personen versehentlich in Kontakt mit dem Zaun kommen. Bedeutend besser getarnt sind grüne Weidezaunlitzen. Sie fügen sich unauffällig in die Natur ein, sind so aber schwieriger auszumachen.

3. Welche Rolle spielen die Leiterfäden in einem Weidezaunseil?

Eine Weidezaunlitze besteht aus dünnen Fäden aus PE oder Nylon, die mit leitenden Drähten verwebt werden. Die Leiter bestehen in der Regel aus Nirosta, Kupfer oder einem anderen Material und leiten den Strom vom Weidezaungerät. Ein Qualitätsmerkmal von Weidezaunlitzen ist laut Tests im Internet die Anzahl und die Dicke der leitenden Drähte. Je höher sie ist und je dicker diese ausfallen, desto eher ist sichergestellt, dass der Strom auch bei leichten Beschädigungen der Litze weiter fließen kann. Auch unser Vergleich für Solar-Weidezaungeräte könnte für Sie interessant sein.

Weidezaunlitze-Test

Videos zum Thema Weidezaunlitze

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, welches Leitermaterial für Ihren Weidezaun das richtige ist. Von der klassischen Weidezaunlitze bis hin zu modernen Varianten wie Kordel oder Breitband, werden Ihnen Vor- und Nachteile sowie die Einsatzbereiche der verschiedenen Materialien erklärt. Egal ob für Pferde, Rinder oder Wildtiere – mit den Tipps aus diesem Video finden Sie garantiert das passende Leitermaterial für Ihren Weidezaun.

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Weidezaungeräte und worauf es dabei ankommt. Erfahren Sie in drei einfachen Schritten, wie Sie die richtigen Weidezaunlitzen auswählen und installieren. Von der Stärke und Qualität des Materials bis hin zu den verschiedenen Montagemöglichkeiten – dieses Video bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, um Ihren Weidezaun optimal abzusichern. Lassen Sie sich von unseren Experten zeigen, wie Sie Ihre Tiere mit den richtigen Weidezaungeräten schützen können!