Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn die Temperaturen auf dem Thermometer nach oben klettern, ist es Zeit für eine Abkühlung. Kinder lieben es nicht nur im Wasser zu planschen, sondern vertreiben sich auch gerne die Zeit mit dem passenden Wasserspielzeug.
Im Test: Mehrere unterschiedliche Wasserspielzeuge auf einer Holzfläche verteilt.

Haben Sie verschiedenes Wasserspielzeug, wird Ihren Kindern im Planschbecken nicht langweilig.

1. Was ist das beste Wasserspielzeug für Strand, Pool und Garten?

Welches Wasserspielzeug Kinder im Vergleich zu anderen am besten finden, ist natürlich individuell. Es gibt eine Menge Wasserspielsachen, die für diverse Einsatzgebiete infrage kommen. Ein geeignetes Wasserspielzeug für den Garten ist beispielsweise ein Kindersprinkler. Diese sind laut Wasserspielzeug-Tests im Internet häufig mit einer runden Matte und einem Sprinkler ausgestattet.

Ein getestetes Wasserspielzeug in Form einer Schildkröte auf einer Holzfläche von oben.

Dieses rosafarbene Wasserspielzeug kommt vor allem bei Kindern, die Schildkröten mögen, sehr gut an.

Als Wasserspielzeug für den Pool bieten sich hingegen aufblasbare Tiere an. Ein weiteres Wasserspielzeug wäre ein Boot oder eine Luftmatratze zum Aufblasen, wie sie in unserer Tabelle zum Wasserspielzeug-Vergleich zu finden ist.

Wenn Sie nach einem guten Wasserspielzeug für den Strand suchen, ist vielleicht ein Sand-Pool die richtige Wahl für Sie. Dabei handelt es sich um eine vorgeformte Plane, die in ein ausgegrabenes Loch im Sand gelegt und mit Wasser befüllt werden kann. Auch ein Angelspiel mit zugehörigem Becken eignet sich für den Strand.

Wasserspielzeug im Test: eine Einhorn-Badefigur und eine Delfin-Badefigur, stehen auf einer Holzfläche.

Hier sehen wir Wasserspielzeug, das unseres Erachtens für die Wanne oder das Planschbecken geeignet ist.

2. Welche Kaufkriterien sind laut Wasserspielzeug-Tests im Internet wichtig?

Bevor Sie Wasserspielzeug kaufen, sollten Sie sich primär mit der Qualität auseinandersetzen. Gerade aufblasbares Wasserspielzeug sollte möglichst robust sein und gut verarbeitete Nähte aufweisen. Bei Wassersprinklern für Kinder ist es außerdem wichtig, dass der Boden ein rutschfestes oder strukturiertes Material besitzt, damit die Kleinen nicht auf dem nassen Untergrund ständig ausrutschen und sich verletzen.

3. Aus welchen Materialien besteht Wasserspielzeug?

Wasserspielzeug-Test: eine lilafarbige Spielzeug-Gießkanne von oben - stehend auf einer Holzfläche.

Wir meinen, mit diesem Wasserspielzeug kann ein Kind spielerisch in die Gartenarbeit einbezogen werden.

Tipp: Wasserspielzeug für draußen besteht am besten aus UV-beständigem und wetterfestem Material. Sonst kann es schnell passieren, dass die Oberfläche porös und brüchig wird oder dass die bunten Aufdrucke verblassen.

Wasserspielzeug getestet: Der Boden von einer Hand hochgehalten.

Sollte Ihr Wasserspielzeug Schaden nehmen, so finden Sie häufig Hinweise zur Entsorgung auf der Unterseite.

Wie diverse Wasserspielzeug-Tests im Internet erklären, besteht Sand- und Wasserspielzeug häufig aus PVC. Das Material hat den Vorteil, dass ihm Wasser nichts anhaben kann. Zusätzlich besitzt es eine hohe Licht- und Wetterfestigkeit, sodass es für die Herstellung von Wasserspielzeug hervorragend geeignet ist. Festere Komponenten werden bisweilen auch aus anderen Materialien, wie zum Beispiel aus robustem ABS-Kunststoff, gefertigt.

Wasserspielzeug getestet: eine Wasserspielzeug-Schnecke und ein Netz dahinter liegend.

Wir können uns vorstellen, dass es die Kleinen mit etwas Glück schaffen, das Planschbecken mit dem Kescher teilweise selbst zu säubern.

Wasserspielzeug getestet: Ein blauer Delfin mit einer Krone darauf auf einer Holzfläche platziert.

Ein glücklicher Delfin mit einer Krone dürfte den meisten Kindern gut gefallen. Wie die meisten Wasserspielzeuge, schwimmt auch dieser an der Oberfläche.

Wasserspielzeug-Test: verschiedenes Wasserspielzeug auf einer Holzfäche paltziert.

Verschiedene Wasserspielzeuge zu haben, gibt Ihrem Kind eine größere Auswahl. Mit einem Kescher kann es kleine Spielzeuge aus dem Planschbecken oder der Badewanne fischen.

Wasserspielzeug im Test: der Kopf von einer Wasserspielzeug-Schnecke in Nahaufnahme.

Die Stabilität bei Wasserspielzeugen ist besonders wichtig. Es sollten sich auch bei langjähriger Nutzung keine kleinen Teile ablösen, die verschluckt werden könnten.