Vorteile
- mit Fernbedienung
- mit Zeitabschaltung
Nachteile
- kleiner Rotor-Durchmesser
- vergleichsweise laut
Wandventilator Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lucci Air Breeze | Duronic FN55 | Sichler KF01-C | Ariete 802 | Sichler NX6844-944 | Orbegozo WF 0243 | Orbegozo WF 0141 | Ram 08-355-295 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lucci Air Breeze 10/2025 | Duronic FN55 10/2025 | Sichler KF01-C 09/2025 | Ariete 802 09/2025 | Sichler NX6844-944 10/2025 | Orbegozo WF 0243 10/2025 | Orbegozo WF 0141 10/2025 | Ram 08-355-295 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Leistungsaufnahme | 50 W | 60 W | 55 W | 50 W | 26 W | 45 W | 45 W | 40 W |
41 cm | 40 cm | 40 cm | 40 cm | 30 cm | 40 cm | 40 cm | 40 cm | |
Windstärke einstellbar | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | stufenlos regulierbar | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen |
keine Herstellerangabe | ||||||||
Fernbedienung | ||||||||
Gewicht | 1,0 kg | 2,8 kg | 3,4 kg | 2,8 kg | 2,0 kg | 2,7 kg | 2,7 kg | 2,4 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Für die meisten Personen wird ein Wandventilator über die Sommermonate eine Option, die Wärme erträglicher zu machen. Der Wandventilator versetzt Luft in Bewegung, was die Hitze etwas angenehmer macht. Die Luft wird durch den Wandventilator nicht abgekühlt, das erfrischende Gefühl kommt durch den Luftstrom zustande.
Der Voltomat-Wandventilator, den wir auf diesem Foto sehen, weist eine maximale Luftleistung von 2.528 m3/h auf.
Das Besondere an einem Wandventilator, egal ob klein oder groß, ist die Befestigung an der Wand, da es auch Deckenventilatoren und freistehende Modelle gibt. Die Wahl zwischen den verschiedenen Ventilatoren hängt zum Großteil von der persönlichen Präferenz der Käufer ab. Ein Wandventilator kann auch mit Licht ausgestattet sein. So lässt sich das Gerät auch im Dunkeln problemlos bedienen.
Wie wir erfahren, hat dieser Voltomat-Wandventilator drei einstellbare Leistungsstufen.
Beim Kauf eines Wandventilators gibt es ein paar Punkte zu beachten, um das richtige Produkt zu wählen. Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Wandventilator möglichst wenig Geräusche von sich gibt. Gerade über einen längeren Zeitraum kann ein allzu lauter Wandventilator an den Nerven der Käufer sägen. Die Stabilität der Gerätschaften ist ebenfalls wichtig. Ein Wandventilator aus Metall hat sich beispielsweise in verschiedenen Online-Tests als besonders strapazierfähig herausgestellt.
Laut unseren Informationen hat dieser Voltomat-Wandventilator einen Durchmesser von 40 cm wobei er auch oszillierend (schwenkend) arbeitet und dann etwas mehr Platz braucht.
Je nach Platz, der für den Wandventilator frei gemacht werden kann, haben Interessenten die Wahl zwischen einem kleinen Wandventilator oder einem großen Modell. Auch kleine Geräte können die Luft in einem Raum in Zirkulation versetzen. Ein kleiner Wandventilator kann trotz seiner Größe den Wind in mehreren Stufen einstellen. Dadurch haben die Käufer eine gute Möglichkeit, die Temperatur eines Raumes zu beeinflussen. Für mehr Komfort bei der Bedienung des Wandventilators sorgt ein Modell, das mit einer Fernbedienung gesteuert werden kann. Es kann praktisch von der Couch aus in Betrieb genommen werden.
Wie wir herausfinden, hat dieser Voltomat-Wandventilator eine Leistung und damit auch Stromverbrauch pro Stunde von bis zu 50 Watt.
Laut verschiedenen Wandventilator-Tests im Internet sind die Modelle, die über eine Timer-Funktion verfügen, in den vergangenen Jahren besonders beliebt geworden. Durch den Timer schalten sich die Wandventilatoren nach einer im Vorfeld festgelegten Zeitspanne selbstständig wieder ab. Wer den Wandventilator beispielsweise über die Nachtstunden hinweg verwenden möchte, muss so nachts nicht mehr aufstehen, um das Gerät abzuschalten.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Wandventilator-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker und Büroangestellte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Windstärke einstellbar | Lautstärke Einschätzung basierend auf Nutzer-Erfahrungen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lucci Air Breeze | ca. 139 € | 3 Stufen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Duronic FN55 | ca. 49 € | 3 Stufen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Sichler KF01-C | ca. 80 € | 3 Stufen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Ariete 802 | ca. 58 € | 3 Stufen | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sichler NX6844-944 | ca. 86 € | stufenlos regulierbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
wie lassen sich die ventilatoren bedienen wo keine fernbedienung haben?
Lieber Leser,
Wandventilatoren ohne Fernbedienung haben in der Regel zwei Kordeln, die nach unten heraushängen. So können Sie bequem aus dem Stand die Geschwindigkeit und Oszillation regulieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team