Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Wandregal gehört zu den besten Aufbewahrungsorten für Ihre Sachen. Es gibt eine Vielzahl an Formen und Materialien. In der Installation gibt es jedoch keine Unterschiede. Finden Sie Ihr passendes Wandregal mithilfe unseres Vergleichs.

wandregal-test

1. Wofür kann ein Wandregal verwendet werden?

Ein Wandregal ist vielfältig einsetzbar. Durch sein meist zeitloses Design obliegt die Entscheidung Ihnen, ob Sie es in der Küche, zum Beispiel als normales Küchenregal, aufhängen möchten. Aber auch als Gewürzregal an der Wand würde ein Wandregal in weiß in der Küche optimal aussehen. Zudem kann ein Wandregal im Wohnbereich einiges hermachen.

So können Sie es beispielsweise als Wandboard nutzen und mit kleinen Designelementen eine gemütliche Wohnatmosphäre schaffen. Aber auch als Bücherregal an der Wand eignet sich ein Wandregal optimal. Eines ist auf jeden Fall garantiert: Als Hingucker ist es für jeden Raum geeignet.

2. Was sagen diverse Wandregal-Tests im Internet zu den verschiedenen Verwendungsarten?

Wandregal-Tests im Internet verdeutlichen nochmals die vielfältige Einsetzbarkeit und zeigen den Nutzen von einem Wandregal im Vergleich. Wenn Sie ein Wandregal kaufen, ist es von Vorteil, vorab zu wissen, wofür Sie Ihr Regal nutzen wollen. So können Sie entscheiden, welches das beste Wandregal für Sie ist. Falls Sie vorab noch nicht wissen, wofür Sie das Regal nutzen, ist dies auch kein großes Problem. Egal ob in Badezimmer, Küche oder Wohnbereich: Gängige Wandregal-Tests im Internet zeigen, dass Sie mit einem Wandregal überall Vorteile haben.

Ein Hängeregal besteht aus verschiedenen Materialien, die sich in dem Punkt Belastbarkeit meist kaum unterscheiden. So können Sie beispielsweise zwischen einem Wandregal aus Holz oder einem Wand-Regal aus Metall wählen. Ein Wand-Regal aus Metall ist meist nur ein wenig mehr belastbar. Durch die modernen Verarbeitungsmethoden kann heutzutage aber auch ein Regal aus Holz einiges aushalten.

Wandregale unterscheiden sich zwischen Design, Tragkraft und Montage. Versichern Sie sich vor dem Kauf, ob diese Punkte mit Ihren Vorstellungen übereinstimmen.

3. Wie wird ein Hängeregal montiert?

Schauen Sie zunächst, wo die Halterungen am Regal sind, und messen Sie diese ab. Wenn Sie die Breite kennen, nehmen Sie sich eine Wasserwaage zur Hand und markieren Sie sich die Punkte der Bohrlöcher an der Wand. Mithilfe eines Bohrers machen Sie nun die Bohrlöcher in der Wand und schon können Gegenstände bequem auf Sichthöhe in die Regalbretter eingeräumt werden. So halten Sie Ordnung und haben alles auf einen Blick.

Im nächsten Schritt nehmen Sie sich die Dübel zur Hand und drücken diese in die Löcher hinein. Nun können mithilfe eines Schraubendrehers oder eines Akkuschraubers die Schrauben in die Dübel reingedreht werden. Jetzt ist Ihr Regal fertig zum Aufhängen.