Das Wichtigste in Kürze
  • W6-Nähmaschinen sind mit einer Vielzahl an Stichprogrammen ausgestattet, sodass Sie vielseitige Nähprojekte damit umsetzen können.
  • Ganz gleich, ob Sie Anfänger oder bereits fortgeschritten sind, W6 bietet verschiedene Nähmaschinen für unterschiedliche Ansprüche.
  • Das automatische Einfädeln einer W6-Nähmaschine ist besonders praktisch, da der Faden nicht mühsam von Hand durch das Nadelöhr geführt werden muss.
W6-Nähmaschine Test: Eine Nähmaschine steht auf einem Tisch, worauf auch Faden, Maßband und weiteres Zubehör platziert ist.

Wenn Sie eine Nähmaschine kaufen möchten, stehen Sie vor einer großen Auswahl. Auf dem Markt sind zahlreichen Hersteller mit unzähligen Modellen vertreten, weshalb die Wahl oftmals schwierig ist. In vielen Online-Tests findet man W6-Nähmaschinen, die sich durch das Preis-Leistungs-Angebot auszeichnen.

Hier stellt man sich die Frage: „Welcher Hersteller steht hinter den bekannten W6-Nähmaschinen?“

Die Firma W6 wurde im Jahr 2010 vom ehemaligen Nähmaschinenvertreiber Peter Vogt und seiner Frau gegründet. Das Ehepaar führte ursprünglich ein Nähmaschinenfachgeschäft in der Nähe von Hannover und reagierte mit der Gründung der Firma erfolgreich auf den Boom des Onlineversandhandels.

Im Gegensatz zu anderen Onlineshops produziert W6 seine Waren jedoch selbst und kann Ihnen als Kunde durch den direkten Vertrieb ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, wenn Sie eine W6-Nähmaschine kaufen wollen.

Aber wie gut sind W6-Nähmaschinen tatsächlich? Und mit welchen Funktionen sind sie ausgestattet? Diese und andere Fragen klären wir nachfolgend in unserem Kaufratgeber. Außerdem erfahren Sie, welche Nähmaschinen-Typen der Hersteller anbietet und wie benutzerfreundlich diese sind.

In unserem FAQ-Kapitel finden Sie außerdem häufig gestellte Fragen zu W6-Nähmaschinen, welche wir abschließend beantworten.

1. Welche Nähmaschinen-Typen bietet W6 an?

Der Hersteller W6 stellt eine Vielzahl verschiedener Nähmaschinen-Typen her. Von Einsteiger-Modellen bis hin zu speziellen Nähmaschinen gibt es eine breite Palette zur Auswahl.

1.1. W6-Freiarm-Nähmaschine

Unter anderem bietet der Hersteller W6 Freiarm-Nähmaschinen an, die vielfältig einsetzbar sind. Diese Modelle bestechen durch ihren abnehmbaren Freiarm, der das Nähen von rundgeschlossenen Stoffteilen wie Ärmeln oder Hosenbeinen deutlich vereinfacht.

Freiarm-Nähmaschinen von W6 können sowohl als normale Flachbett-Nähmaschine verwendet als auch mit dem Freiarm-Aufsatz für spezielle Näharbeiten eingesetzt werden. Dadurch sind sie ideal für unterschiedliche Projekte geeignet.

Zudem eignen sich Freiarm-Nähmaschinen sowohl für Anfänger als auch geübte Näher.

1.2. W6-Overlock-Nähmaschine

Ebenso bietet W6 Overlock-Nähmaschinen an. Diese speziellen Maschinen sind darauf ausgelegt, Stoffkanten professionell zu versäubern, zu schneiden und gleichzeitig zu vernähen.

Durch das integrierte Messer lassen sich beispielsweise Hosen ideal kürzen, wobei das es auch abgeschaltet werden kann. So lassen sich mit einer Overlock-Nähmaschine Säume sauber und schnell bearbeiten oder Nähte elastisch schließen. Eine Overlock-Nähmaschine ist laut Online-Tests zu W6-Nähmaschinen jedoch lediglich eine Ergänzung zur klassischen Nähmaschine.

W6-Nähmaschine-Test: Nahaufnahme der Nadel, die gerade ein Stickmuster näht.

Achten Sie stets auf die korrekte Einstellung der Fadenspannung, damit Sie schöne und saubere Nähte erzielen.

1.3. W6-Computer-Nähmaschine

Auch computergesteuerte Nähmaschinen bietet W6 an. Sie sind dafür bekannt, besonders professionelle Ergebnisse zu liefern und bieten darüber hinaus verschiedene vorprogrammierte Stiche. Auch bei Anfängern sind diese W6-Nähmaschinen sehr beliebt. Sie sind durch das übersichtliche Display und die Touch-Steuerung besonders einfach zu bedienen und können für vielfältige Nähprojekte eingesetzt werden.

1.4. W6-Stickmaschinen

Im Vergleich zu anderen W6-Nähmaschinen sind spezielle W6-Nähmaschinen zum Sticken geeignet. Hierbei gibt es unterschiedliche Modelle, die für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis geeignet sind. Laut W6 werden diese Nähmaschinen mit Zubehör geliefert. Das sind beispielsweise verschiedene Näh- und Stickfüße, Reinigungswerkzeuge und anderes nützliches Zubehör für die Nutzung der Nähmaschine.

Für leidenschaftliche Näher gibt es darüber hinaus Sticksoftware-Programme vom Hersteller zu kaufen. Damit können Sie eigene Stickmuster und -motive selbst entwerfen – Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

1.5. W6-Quilt-Nähmaschinen

Quilt-Nähmaschinen, auch unter Patchwork- oder Langarm-Nähmaschine bekannt, sind insbesondere für das Patchworken von Stoffen geeignet. Also für das Zusammennähen mehrerer Stoffen. Hierbei bietet W6 auch Zubehör für die Nähmaschinen an.

Die Maschinen sind mit einem ergonomischen Kniehebel ausgestattet, der den Nähfuß senkt und hebt, sodass Sie Ihre Hände für das Führen des Stoffes verwenden können.

Tipp: Wir raten Ihnen, die Anleitung Ihrer W6-Nähmaschine stets sorgfältig aufzubewahren. So können Sie bei Unklarheiten jederzeit nachsehen und wichtige Informationen zu Funktionen und Wartung nachlesen.

W6-Nähmaschine-Test: ein weißer Stoff wird mit einer Nähmaschine genäht.

Mit einer Zwillingsnadel lassen sich parallel verlaufende Nähte nähen, die besonders für Säume und dekorative Zierstiche geeignet sind.

2. Wie benutzerfreundlich sind W6-Nähmaschinen?

W6 bietet verschiedene Nähmaschinen für Einsteiger und erfahrene Näher an. Jedoch sind allesamt so konstruiert, dass sie einfach zu bedienen und infolgedessen benutzerfreundlich sind.

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet, sodass alle Einstellungen leicht verständlich sind. Manche Modelle verfügen über ein Display, wohingegen andere mit Drehelemente ausgestattet sind.

Die Bedeutung des W6-Firmenlogos

W6-Nähmaschine Test: Logo des Unternehmens.Das Firmenlogo von W6 besteht aus einem Schriftzug und sechs roten Bausteinen, die die Firmenphilosophie verkörpern sollen. Der namensgebende Slogan von W6 lautet: „Wir wissen, wie Wertarbeit wahr wird.“ Deshalb firmiert eine Nähmaschine dieses Unternehmens auch unter „Nähmaschine W6 Wertarbeit“.

Darüber hinaus verfügen W6-Nähmaschinen über eine Einfädelhilfe, sodass bei den W6-Nähmaschine das Einfädeln des Fadens vergleichsweise einfach ausfällt. Mit dieser Funktion entfällt das mühsame manuelle Einfädeln durch das Nadelöhr, sodass Sie schneller und bequemer mit dem Nähen beginnen können.

Eine korrekt eingestellte Fadenspannung ist für schöne und gleichmäßige Nähte entscheidend. Sie kann bei W6-Modellen individuell an die jeweilige Näharbeit angepasst werden, damit Sie saubere Ergebnisse erzielen.

Es gibt auch Modelle, die über eine automatische Fadenspannung verfügen. Diese Funktion ist besonders praktisch, da Sie sich voll und ganz auf das Nähen selbst konzentrieren können und die Spannung automatisch entsprechend dem Stoff eingestellt wird.

Ebenso wichtig sind eine einstellbare Stichlänge und -breite. Bei manchen W6-Nähmaschinen erfolgen diese Einstellungen manuell, während sie bei computergesteuerten Modellen per Knopfdruck vorgenommen werden können.

Hinweis: Beim Kauf einer W6-Nähmaschine bietet der Hersteller eine Garantie von zehn Jahren.

3. Welche Sticharten und Nähprogramme sind bei W6 verfügbar?

Eine Nähmaschine W6 Wertarbeit verfügt über eine Vielzahl an voreingestellten Programmen, mit denen Sie verschiedene Näharbeiten erledigen können. Dabei werden die Stiche in zwei Kategorien unterteilt:

  • Nutzstiche
  • Zierstiche

Nutzstiche sind beispielsweise Gerad- oder Zick-Zack-Stich. Diese Grundsticharten dienen dem Erledigen verschiedener Näharbeiten, wie dem Zusammennähen mehrerer Stoffschichten oder dem Säumen von Stoffstücken. Zierstiche hingegen haben keinen Zweck im eigentlichen Sinn. Ihre Funktion ist eher visueller Natur und dient zur optischen Aufwertung von Stoffelementen.

Wenn Sie sich eine W6-Nähmaschine kaufen, steht Ihnen eine breite Auswahl an Stichprogrammen zur Auswahl. Einige Modelle sind mit 20 Nähprogrammen ausgestattet, wohingegen andere über 100 Programme vorzuweisen haben.

Auch Zwillingsnadeln sind mit vielen Nähmaschinen verwendbar. Diese sind besonders gut für parallele Nähte geeignet. Auch das Nähen eines Knopfloches ist mit W6-Nähmaschinen möglich. Dabei ist besonders eine Knopflochautomatik nützlich, sodass dieses mühelos genäht werden kann.

Besonders beliebt ist auch der Blindstich einer W6-Nähmaschine. Umihn zu ermöglichen, bietet W6 Ersatzteile für die Nähmaschinen an. Der erhältliche Blindstichfuß ermöglicht, nahezu unsichtbare Nähte zu zaubern. Nachfolgend finden Sie einige Sticharten, die mit einer W6-Nähmaschine möglich sind.

Stichart Stichmuster
Geradstich Stichmuster W6 Nähmaschine
Zick-Zack-Stich Stichmuster W6 Nähmaschine
Dreifachstich Stichmuster W6 Nähmaschine
Dreifacher Zick-Zack-Stich Stichmuster W6 Nähmaschine
Elastikstich Stichmuster W6 Nähmaschine
Doppelter Overlockstich Stichmuster W6 Nähmaschine
Knopflochstich Stichmuster W6 Nähmaschine
Federstich Stichmuster W6 Nähmaschine

4. Welches Zubehör bietet W6 für Nähmaschinen an?

Ganz gleich, ob Sie ein Ersatzteil für Ihre W6-Nähmaschine nachkaufen möchten oder Zubehör – der Hersteller bietet ein breites Sortiment an. Dazu zählen unter anderem verschiedene Nähfüße, Nadeln, Stickrahmen oder Spulen für W6-Nähmaschinen. So können Sie Ihre Nähmaschine individuell anpassen und optimal auf Ihre Nähprojekte abstimmen.

Da nicht nur ein komfortables Arbeiten mit der Nähmaschine wichtig ist, sondern auch die Sicherheit, bietet W6 einen speziellen Fingerschutz Nähmaschinen an. Dieser wird direkt mit der Schraube am Nähfußhalter befestigt. Der Fingerschutz einer W6-Nähmaschine dient der Sicherheit und soll die Finger vor der Nähnadel schützen.

Insbesondere wenn Kinder mit einer Nähmaschine arbeiten, raten wir Ihnen, auf Sicherheitsvorkehrungen zu achten.

W6-Nähmaschine-Test: Ein Stoff wird mit einer Nähmaschine genäht.

Damit Sie auch bei schlechter Beleuchtung präzise arbeiten können, sind W6-Nähmaschinen mit einer beleuchteten Nähfläche ausgestattet.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu W6-Nähmaschinen

5.1. Wie viel kosten Nähmaschinen von W6?

Die Preise der verschiedenen Modelle variieren je nach Modell. Einsteigermodelle sind in der Regel günstiger, während computergesteuerte Nähmaschinen im oberen Preissegment liegen. So zählt die W6 N-1800 Pro mit knapp 120 Euro zu den preiswerten Modellen. Computergesteuerte W6-Nähmaschinen sind in einer Preisspanne von etwa 200 bis 1.000 Euro erhältlich.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es auch Nähmaschinen für Kinder von W6?

Ja, der Hersteller bietet auch Nähmaschinen an, die speziell für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Auch für Schulen oder Nähkurse eignen sich diese Modelle sehr gut. Um direkte Einsicht auf die Funktionen und Bedienelemente zu erhalten, befindet sich im Lieferumfang eine Anleitung der entsprechenden W6-Nähmaschine.

» Mehr Informationen

5.3 Welche W6-Nähmaschine für Anfänger?

Für Anfänger eignen sich besonders Modelle, die einfach zu bedienen sind, eine übersichtliche Benutzeroberfläche bieten und die wichtigsten Grundfunktionen abdecken. Der Hersteller bietet Einsteigermodelle an, die eine mechanische Nutzung ermöglichen, um ein Gefühl für das Nähen zu entwickeln.

Diese Modelle sind robust, übersichtlich gestaltet und verfügen meist über manuelle Einstellmöglichkeiten für Stichlänge und -breite.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema W6-Nähmaschine

Das YouTube-Video „W6-WERTARBEIT-N-1235/61 Nähmaschine – Beste Nähmaschine 2021 ?“ ist eine detaillierte Beschreibung des Produkts N-1235/61 von W6 WERTARBEIT. Der YouTuber geht auf die verschiedenen Funktionen und Features der Nähmaschine ein und erklärt, warum er sie für die beste Nähmaschine des Jahres 2021 hält. Er zeigt auch praktische Beispiele, wie man die Nähmaschine optimal nutzen kann.

In diesem spannenden YouTube-Clip „Nähmaschine TEST (2023) – Die 3 besten Nähmaschinen im großen Vergleich!“ werden Ihnen die drei besten Nähmaschinen präsentiert. Die W6-Nähmaschine steht im Fokus. Dabei wird auch erklärt, warum sie zu den Top-Modellen gehört.

In diesem YouTube-Video stellt Finola die W6-N-1235/61-Nähmaschine vor und gibt hilfreiche Tipps zum Nähen für Anfänger. Sie erklärt, warum sie diese Maschine empfiehlt und vergleicht sie mit anderen Modellen. Ein informatives und nützliches Video für all diejenigen, die eine Nähmaschine kaufen oder ihre Nähkenntnisse erweitern möchten.

Quellenverzeichnis