Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Ihre Armbanduhr einwandfrei funktioniert, ist Uhrenöl eine sinnvolle Investition. Achten Sie bei der Auswahl auf das richtige Uhrenöl für den Regulator, damit die Uhr keinen Schaden nimmt.

Uhrenöl-Test

1. Worin unterscheiden sich die angebotenen Uhrenöle?

Möchten Sie Uhrenöl kaufen, stoßen Sie auf eine Vielzahl verschiedener Öle. Die Uhrenöl-Sorten sind jeweils mit den Ziffern 1 bis 5 gekennzeichnet und unterscheiden sich in der enthaltenen Menge Flüssigkeit.

Die Sorte 1 ist das Öl, welches am wenigsten Flüssigkeit enthält. Entsprechend ist es laut gängigen Tests verschiedener Uhrenöle im Internet für kleinere und schnell laufende Uhren geeignet. Im Gegensatz dazu ist die Sorte 5 ein Uhrenöl für Großuhren, welche ein sehr langsames Lager besitzen.

In unserem Uhrenöl-Vergleich finden Sie neben speziellen Produktvarianten auch Universalöle, welche für mehrere Uhrenlager geeignet sind. Diese sind als Uhrenöl 1-3 oder Uhrenöl 3-5 gekennzeichnet.

Hinweis: Laut diversen Tests gängiger Uhrenöle im Internet können Sie ein Universalöl meist auch für andere Geräte, wie die Nähmaschine oder das Fahrrad, verwenden.

2. Welche Eigenschaften besitzt das beste Uhrenöl?

Das beste Uhrenöl ist harzfrei und säurefrei. Andernfalls könnte das Öl verklumpen oder verhärten und das Uhrwerk zum Stehen bringen. Auch Säure verdickt das Öl, wodurch dieses nur erschwert an die bedürftigen Schmierstellen gelangt.

Achten Sie zudem darauf, dass das Öl PTFE-frei ist. Dieser Stoff besteht zwar aus synthetischen Ölen, welche die Langlebigkeit der Uhr erhöhen. Ist die Konsistenz jedoch zu dick, kann dies die Funktionalität der Uhr beeinträchtigen. Zu den PTFE-freien Ölen gehören beispielsweise das Dr. Tillwich Uhrenöl sowie das Moebius Uhrenöl.

3. Was sagen diverse Uhrenöl-Tests im Internet zum Auftragen?

Die Schmierstellen bei Uhren sind extrem klein und somit nur für eine sehr geringe Menge an Uhrenöl ausgelegt. Verwenden Sie zu viel Öl, kann dies laut gängigen Tests beliebter Uhrenöle im Internet den Zustand der Uhr stark beeinträchtigen.

Das Öl sollte unbedingt frei von jeglichen Schmutzpartikeln sein, da diese das Uhrwerk blockieren könnten. Arbeiten Sie daher möglichst sauber und präzise und lassen Sie das Uhrenöl nicht offen stehen.

Auch sollten Sie es vermeiden, Öl an Stellen zu nutzen, an welchen es nicht unbedingt notwendig ist. Durch das Zerlaufen des Öls kann es sich anderweitig an Stellen verteilen, die die Funktionalität der Uhr einschränken.