Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Tubeless-Repair-Kits beinhalten mehrere Zangen, womit der Reifen zuerst gereinigt und anschließend optimal geflickt werden kann.

Tubeless-Repair-Kit-Test

1. Wofür wird ein Tubeless-Repair-Kit laut diversen Tests im Internet verwendet?

Ein Tubeless-Reparaturset wird zum Flicken von schlauchlosen Reifen verwendet. Schlauchlose Reifen kommen bereits seit vielen Jahren bei Autos und Motorrädern zum Einsatz. Bei Fahrrädern werden schlauchlose Reifen üblicherweise bei Mountainbikes verwendet, weshalb die Kits auch als Tire-Plugs für MTB-Räder bezeichnet werden. Generell bieten Tubeless-Reifen beim Fahrradfahren ein besseres Fahrgefühl sowie einen verringerten Rollwiderstand und ein geringeres Gewicht.

Das Tubeless-Flickset wird speziell für größere Löcher verwendet, da kleinere Risse und Löcher bereits durch die Tubeless-Milch im Reifen abgedichtet werden. Diese Eigenschaft macht den Reifentyp generell weniger anfällig für Pannen, wie diverse Tubeless-Repair-Kit-Tests im Internet zeigen. Tubeless-Reifen dominieren den Fahrradmarkt jedoch nicht, da sie spezielle Felgen benötigen und der Reifenaustausch sehr aufwendig ist.

2. Wie ist ein Tubeless-Reifen-Reparatur-Kit aufgebaut?

Ein Reparaturset für Tubeless-Reifen beinhaltet mindestens eine Zange zum Einsetzen des Flickstreifens. Hochwertige Produkte sind mit weiteren Zangen zum Reinigen des Reifens ausgestattet. Des Weiteren beinhaltet jedes Set die Flickstreifen zum Verschließen des Loches.

Für den Gebrauch zu Hause kann das Schlauchlos-Reparaturset mit größeren Zangen versehen sein. Da Löcher und Risse im Reifen jedoch nicht planbar sind, sollten Sie das Set bei jeder Fahrradtour mit sich führen. Hierbei sind kleine und handliche Varianten von besonderem Vorteil. Ein sehr geringes Gewicht weist beispielsweise das Lezyne-Tubeless-Set auf.

Hinweis: Sehr einfach verstauen lassen sich zusammenschraubbare Repair-Kits, da diese im Rucksack besonders wenig Platz einnehmen.

3. Was müssen Sie bei einem Tubeless-Repair-Kit-Vergleich beachten?

Sie sollten die Streifenanzahl berücksichtigen, wenn Sie ein Tubeless-Repair-Kit kaufen möchten. Mit vielen Streifen können Sie mehrere Löcher flicken und das Set ist somit ergiebiger. Wie diverse Tubeless-Repair-Kit-Online-Tests zeigen, sollte das Set zudem über unterschiedliche Streifen verfügen, sodass verschieden große Löcher optimal verschlossen werden können. Beispielsweise verfügen Pro-Bike-Tool-Tubeless-Sets über unterschiedliche Streifen.

Auch sollten Sie bei der Auswahl immer das Material beachten. Als sehr hochwertig und robust gilt Edelstahl. Alternativ bestehen viele Modelle aus hochwertigem Aluminium. Weniger hochwertig ist ein Reparatur-Kit aus Kunststoff. Für ausgiebige Radtouren ist zudem eine wasserfeste Box von Vorteil.

Videos zum Thema Tubeless-Repair-Kit

In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen das Muc-Off No Puncture Hassle Tubeless Dichtmilch-Kit und wie Sie es richtig verwenden. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Dichtmilch in Ihre tubeless Reifen einfüllen und geben Ihnen nützliche Tipps für eine einfache und schnelle Anwendung. Außerdem führen wir einen Durchstichtest durch, um Ihnen zu zeigen, wie effektiv diese Dichtmilch ist. Holen Sie sich jetzt unser Tubeless-Repair-Kit und vergessen Sie Pannen für immer!

In diesem Video erfahren Sie, wie man ganz einfach eine Reifenpanne bei einem schlauchlosen Reifen mit einem Stecker repariert. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie man das Tubeless-Reparatur-Kit verwendet und den Reifen schnell wieder einsatzbereit macht. Verabschieden Sie sich von teuren Werkstattbesuchen und lernen Sie, wie Sie selbstständig Ihre Tubeless-Reifen reparieren.