Vorteile
- Schultergurt 360° drehbar
- rutschfeste Tischbeine
- einfache Montage
Nachteile
- Arbeitsfläche nicht höhenverstellbar
Trimmtisch Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Froadp Trimmtisch | TecTake Trimmtisch 402893 | Pawhut Trimmtisch DED01-027BK0431 | Wiltec Schertisch | Yaheetech YA-00106219 | Yaheetech Trimmtisch YA-00093794 | TecTake Trimmtisch 800673 | Wiltec 51449 Groomer-Tisch |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Froadp Trimmtisch 10/2025 | TecTake Trimmtisch 402893 10/2025 | Pawhut Trimmtisch DED01-027BK0431 10/2025 | Wiltec Schertisch 10/2025 | Yaheetech YA-00106219 10/2025 | Yaheetech Trimmtisch YA-00093794 10/2025 | TecTake Trimmtisch 800673 10/2025 | Wiltec 51449 Groomer-Tisch 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material | Aluminium leicht, robust | Stahl widerstandsfähig | Edelstahl robust | Stahl widerstandsfähig | Metall langlebig | keine Herstellerangabe | Metall langlebig | Eisen stabil |
Gewicht | keine Herstellerangabe | 15 kg | 15 kg | 16 kg | keine Herstellerangabe | 12,6 kg | 13,9 kg | 14,4 kg |
Tisch (Maße) L x B x H | 113 x 60 x 76 cm | 105,5 x 60 x 90,5 - 159 cm | 107 x 60 x 76 cm | 91 x 61 x 77 cm | 113,3 x 60,9 x 76 cm | 80,5 cm x 46 cm x 76 cm | 98 x 60 x 88,5 | 91 x 61 x 76 cm |
Max. Traglast (laut Hersteller) | 100 kg | 60 kg | 100 kg | 60 kg | 120 kg | 100 kg | 60 kg | 60 kg |
bix 174 cm | bis 83 cm | bis 80 cm | keine Herstellerangabe | bis 177 cm | bis 79 cm | bis 88,5 cm | bis 160 cm | |
Höhenverstellbare Arbeitsfläche | keine Herstellerangabe
| 76 - 177 cm | 88,5 - 156,5 cm | |||||
Zusammenklappbar | ||||||||
Rutschfeste Tischplatte | ||||||||
2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ganz gleich, ob man einen kurzhaarigen Hund besitzt oder ein Exemplar mit langem Fell: regelmäßige Pflege ist für die Vierbeiner ein Muss. Dabei kann ein Trimmtisch eine wertvolle Hilfe sein.
Zunächst einmal muss ein solcher Hundefrisiertisch stabil sein. Je größer und schwerer der Hund ist, umso mehr Gewicht muss der Trimmtisch aushalten. Das Fixieren des Haustiers mittels der sogenannten Galgen ist ein weiteres Kriterium für den Kauf eines Trimmtisches.
Wer jemals mit seinem Hund beim Tierarzt war, kennt das Problem: Oftmals wird bereits das Heben auf den Untersuchungstisch zum Drama. Damit es dazu bei der Pflege nicht kommt, ist es sinnvoll, den Hund so früh wie möglich an den Schertisch zu gewöhnen. Dafür setzt man ihn in regelmäßigen Abständen auf die Tischplatte – auch dann, wenn gar keine Pflege ansteht. Das Bekanntmachen mit Kamm, Bürste und gegebenenfalls Fön gehört ebenfalls zu den Dingen, die ein Hund lernen muss.
Für die häusliche Pflege eignet sich ein klappbarer Trimmtisch am besten. Dort kann man auch das regelmäßige Bürsten erledigen. Völlig unabhängig von der Beschaffenheit des Hundefells ist regelmäßiges Bürsten ein Muss. Denn damit werden lose Hautschuppen, die ansonsten zu Juckreiz führen können, sanft entfernt. Gleichzeitig regt das Bürsten die Durchblutung an.
Welche Bürste man für die Pflege nimmt, hängt entscheidend vom Hund ab. Kurzhaar-Rassen mit wenig Unterwolle benötigen eine sanfte Bürste, beispielsweise mit weichen Noppen. Wenn der Hund dagegen viel Unterwolle besitzt, muss diese regelmäßig ausgekämmt werden. Auch dafür gibt es spezielle Bürsten.
Etliche Hunderassen aber müssen regelmäßig getrimmt werden. Dazu gehören Rauhaardackel, beinahe jede Terrierrasse oder Jagdhunde wie der Deutsch Drahthaar. Diese Hunde besitzen zwar ebenfalls ein Haarkleid aus Deckhaar und Unterwolle, aber dieses fällt nicht aus.
Zunächst wird der Hund auf den Trimmtisch gestellt und gründlich gebürstet. Für den Privatgebrauch eignet sich ein Trimmtisch mit Rollen besonders gut, weil man ihn je nach Tageslichteinfall schnell neu positionieren kann. Danach wird das noch festsitzende Haar mit dem groben Trimm-Messer entfernt, wobei man darauf achten muss, dass die Haarlängen gleichmäßig gekürzt werden. Wer noch keine Übung beim Trimmen hat, beginnt damit am besten an den Flanken des Vierbeiners, denn hier lassen sich die Haare am leichtesten entfernen. Der passende mobile Trimmtisch richtet sich dann nach der Größe des Vierbeiners. Es gibt einen Trimmtisch für kleine Hunde ebenso wie einen für große Exemplare. Wer eine besonders pflegeintensive Fellnase sein eigen nennt, kann sich das Leben zudem mit einem hydraulischen Trimmtisch leichter machen.
Seit 2019 schreibe ich Vergleiche über die verschiedensten Themen. Besondere Expertise bringe ich im Bereich Hunde mit und bin auch privat immer mit meiner Schäferhündin unterwegs. Als Fachautorin für Hundebedarf teile ich sowohl mein Wissen als auch meine Erfahrungen mit Hundebesitzern und -liebhabern. Meine Beiträge umfassen detaillierte Produktvergleiche, Empfehlungen sowie Tipps für Hundefutter, Spielzeug, Trainingsausrüstung und vieles mehr.
Der Trimmtisch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hundefriseure.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Tisch (Maße) L x B x H | Max. Traglast (laut Hersteller) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Froadp Trimmtisch | ca. 97 € | 113 x 60 x 76 cm | 100 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | TecTake Trimmtisch 402893 | ca. 89 € | 105,5 x 60 x 90,5 - 159 cm | 60 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pawhut Trimmtisch DED01-027BK0431 | ca. 104 € | 107 x 60 x 76 cm | 100 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Wiltec Schertisch | ca. 92 € | 91 x 61 x 77 cm | 60 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Yaheetech YA-00106219 | ca. 109 € | 113,3 x 60,9 x 76 cm | 120 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mein Hund mag es leider gar nicht, wenn ich ihn kämme. Kann da ein Trimmtisch helfen?
Lg Susanne
unbedingt!mein miniyorki hatte gar keine lust auf tägliches kämmen und bürsten.mit dem tisch ist es für mich und ihn viel leichter.durch die schlingen kann er sich nicht ständig hinsetzen/legen. inzwischen ma ht er freiwillig jedesmal mit,rutscht auf der gummimatte auch nicht weg.kann ich nur jedem empfehlen,der seinen hund jeden tag pflegen muss!!!
Hallo Susanne,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Trimmtisch-Vergleich.
In der Tat kann die Anschaffung eines Trimmtisches die Fellpflege erleichtern, denn die Trimmschlaufen helfen dabei, den Hund still zu halten.
Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihrem Hund Zeit geben, sich an den neuen Trimmtisch zu gewöhnen. Stellen Sie dafür zunächst den Trimmtisch in der Nähe Ihres Hundes auf und lassen Sie ihn alles in Ruhe erkunden. Im nächsten Schritte heben Sie Ihren Hund vorsichtig auf die Arbeitsfläche und geben ihm wieder etwas Zeit. Zusätzlich können Sie ihm einige schmackhafte Leckerbissen geben. So lernt er, dass der Trimmtisch etwas positives ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team