Für die häusliche Pflege eignet sich ein klappbarer Trimmtisch am besten. Dort kann man auch das regelmäßige Bürsten erledigen. Völlig unabhängig von der Beschaffenheit des Hundefells ist regelmäßiges Bürsten ein Muss. Denn damit werden lose Hautschuppen, die ansonsten zu Juckreiz führen können, sanft entfernt. Gleichzeitig regt das Bürsten die Durchblutung an.
Welche Bürste man für die Pflege nimmt, hängt entscheidend vom Hund ab. Kurzhaar-Rassen mit wenig Unterwolle benötigen eine sanfte Bürste, beispielsweise mit weichen Noppen. Wenn der Hund dagegen viel Unterwolle besitzt, muss diese regelmäßig ausgekämmt werden. Auch dafür gibt es spezielle Bürsten.
Etliche Hunderassen aber müssen regelmäßig getrimmt werden. Dazu gehören Rauhaardackel, beinahe jede Terrierrasse oder Jagdhunde wie der Deutsch Drahthaar. Diese Hunde besitzen zwar ebenfalls ein Haarkleid aus Deckhaar und Unterwolle, aber dieses fällt nicht aus.
Zunächst wird der Hund auf den Trimmtisch gestellt und gründlich gebürstet. Für den Privatgebrauch eignet sich ein Trimmtisch mit Rollen besonders gut, weil man ihn je nach Tageslichteinfall schnell neu positionieren kann. Danach wird das noch festsitzende Haar mit dem groben Trimm-Messer entfernt, wobei man darauf achten muss, dass die Haarlängen gleichmäßig gekürzt werden. Wer noch keine Übung beim Trimmen hat, beginnt damit am besten an den Flanken des Vierbeiners, denn hier lassen sich die Haare am leichtesten entfernen. Der passende mobile Trimmtisch richtet sich dann nach der Größe des Vierbeiners. Es gibt einen Trimmtisch für kleine Hunde ebenso wie einen für große Exemplare. Wer eine besonders pflegeintensive Fellnase sein eigen nennt, kann sich das Leben zudem mit einem hydraulischen Trimmtisch leichter machen.
Mein Hund mag es leider gar nicht, wenn ich ihn kämme. Kann da ein Trimmtisch helfen?
Lg Susanne
unbedingt!mein miniyorki hatte gar keine lust auf tägliches kämmen und bürsten.mit dem tisch ist es für mich und ihn viel leichter.durch die schlingen kann er sich nicht ständig hinsetzen/legen. inzwischen ma ht er freiwillig jedesmal mit,rutscht auf der gummimatte auch nicht weg.kann ich nur jedem empfehlen,der seinen hund jeden tag pflegen muss!!!
Hallo Susanne,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Trimmtisch-Vergleich.
In der Tat kann die Anschaffung eines Trimmtisches die Fellpflege erleichtern, denn die Trimmschlaufen helfen dabei, den Hund still zu halten.
Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihrem Hund Zeit geben, sich an den neuen Trimmtisch zu gewöhnen. Stellen Sie dafür zunächst den Trimmtisch in der Nähe Ihres Hundes auf und lassen Sie ihn alles in Ruhe erkunden. Im nächsten Schritte heben Sie Ihren Hund vorsichtig auf die Arbeitsfläche und geben ihm wieder etwas Zeit. Zusätzlich können Sie ihm einige schmackhafte Leckerbissen geben. So lernt er, dass der Trimmtisch etwas positives ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team