Das Wichtigste in Kürze
  • Für die Teilnahme an einem Triathlon benötigen Sie spezielle Lenkeraufsätze, die relativ problemlos an bzw. auf Ihren Fahrrad-Lenker montiert werden können.
  • Sie haben die Wahl zwischen vergleichsweise preiswerten, offenen Lenkeraufsätzen und jenen, die an der Vorderseite mit einer Brücke verbunden (also verschlossen) sind – nur letztere sind nach Angaben der Deutschen Triathlon Union auch regelkonform bzw. für einen Einsatz bei Wettkämpfen zulässig.
  • Achten Sie beim Kauf eines neuen Triathlon-Lenkeraufsatzes neben dem Design und dem Grad der Stabilität vor allem auf den Lenkerdurchmesser. Dieser liegt für gewöhnlich bei 31,8 mm, es gibt allerdings auch kleinere Lenker – einige Lenkeraufsätze lassen sich allerdings größentechnisch variieren.

triathlon-lenkeraufsatz-test

Der Ausdauersport Triathlon besteht neben den Disziplinen Schwimmen und Laufen auch aus dem Radfahren (und zwar an mittlerer Stelle). Die vorher festgelegte Strecke muss mit allen drei Fortbewegungsarten (Swim, Bike, Run) so schnell wie möglich zurückgelegt werden z B. beim Cup 2025 (Triathlon). Damit das beim Radfahren auch gut gelingt, sind die Rennräder auf spezielle Weise modifiziert – Teil dessen ist eine spezielle Form des Lenkers. Wer es genau wissen möchte, fragt einen Bike-Fitter oder schaut mal nach, ob es aktuell z. B. virtuelle Bike-Fitter-Seminare gibt, die aufklären.

Dass dieser ebenso spezielle Sport Jahr für Jahr beliebter wird, zeigen auch die Mitgliederzahlen in der Deutschen Triathlon-Union: von knapp 23.000 im Jahr 2002 über 36.000 in 2010 zu beinahe 60.000 in 2017 (Quelle: Deutscher Olympischer Sportbund). In unserem Triathlon-Lenkeraufsatz-Vergleich 2025 schauen wir uns nun das Fahrrad-Zubehör genau an und geben Ihnen in unserer Kaufberatung zum Thema weitere Tipps, bevor Sie sich aufs Zweirad stürzen und losradeln – vielleicht beim Triathlon Cup 2025.

triathlon-lenkeraufsatz-sky

Wählen Sie einen stabilen Lenkeraufsatz mit modernem Design für Ihr Rennrad.

1. Was macht Triathlon-Räder so speziell?

Triviales zum Triathlon

Erst seit dem Jahr 2000 ist der Triathlon bei den Olympischen Spielen zugelassen. Das Risiko eines Herzstillstands beim Triathlon ist zwar mehr als doppelt so groß wie beim Laufen eines Marathons, liegt aber dennoch nur bei 0,0015 Prozent.

Triathlon-Räder unterscheiden sich von „reinen“ Rennrädern insofern, als sie einerseits schwerer sind, andererseits aber aerodynamisch derart modifiziert wurden, dass das höhere Gewicht klar aufgewogen wird. Ziel bei der Konstruktion eines Triathlon-Rads ist es, den Luftwiderstand so gering wie möglich zu halten.

Hier kommt es zum Einsatz eines beinahe hornförmigen Fahrradlenkers, auf welchen Unterarme und Ellenbogen aufgelegt werden können: Einerseits wird auf diese Weise die Sitzhaltung optimiert bzw. aerodynamisiert und andererseits können sich die Oberarme nach dem ersten Triathlon-Teil (dem Schwimmen) entspannen. Am besten einfach mal einige ansehen (Profile, Design, Breiten u. Ä.) – in der Tabelle oben finden sich aktuell bewertete Modelle. Lenkeraufsätze sind generell unisex – Erwachsene, Kinder und Jugendliche brauchen unter Umständen aber verschiedene Größen, passend zum Rad.

Oft werden folgende weitere Modifikationen bei einem Triathlonrad durchgeführt:

  • der Einsatz von sogenannten Scheibenrädern
  • der Einsatz von Dreispeichern bzw.
  • die Nutzung von Hochprofilfelgen

Wenn Sie Ihr Rad nicht selbst modifizieren möchten, finden Sie Hilfe, wo es auch Reparatur & Service für Rennräder gibt. Letztlich gehören Triathlon-Lenkeraufsätze in die Kategorie Biking-Zubehör, genau wie Brillen & Goggles & Lenker & Griffe & Rucksäcke & Taschen für Trekking & City.

triathlon-lenkeraufsatz-nacht

2. Mit oder ohne Brücke? Die beiden Typen im Vergleich

Triathlonlenker unterscheiden sich nicht grundlegend voneinander, allerdings gibt es neben den Standard-Modellen, bestehend aus zwei nach vorne zeigenden offenen Lenkerstangen, auch jene, die am Ende mit einer Brücke verbunden sind, wie sie beispielsweise beim Triathlon Cup 2025 notwendig wären. Beide Typen gibt es als Aluminium- oder Carbon-Triathlon-Lenkeraufsatz. Hier können Sie sich die beiden Typen ansehen (Profile, Design, Aufbau u. a).:

Lenkeraufsatz-Typ Beschreibung
Triathlon-Lenkeraufsatz ohne Brücke

triathlon-lenkeraufsatz-eleoption

Hierbei handelt es sich um die am häufigsten gebräuchliche Variante von Lenkeraufsätzen jenseits von Wettkämpfen. In gewissen Wettkampfsituationen (bspw. bei Radrennen mit Windschattenfreigabe, also dem erlaubten Hintereinander-Fahren) sind diese Fahrradlenkeraufsätze nicht erlaubt.

+ oft günstiger als geschlossene Triathlon-Lenkeraufsätze bzw. jene mit Brücke

- nicht geduldet bei Radwettrennen mit Windschattenfreigabe

Triathlon-Lenkeraufsatz mit Brücke

triathlon-lenkeraufsatz-ergotec

Sogenannte geschlossene Lenkeraufsätze sind speziell für Wettkampfsituationen, z. B. beim Cup 2025 (Triathlon) konstruiert, da die Deutsche Triathlon Union den Einsatz von nach vorne offenen Modelle nicht gestattet. Unabhängig davon hat solch ein Lenkeraufsatz aber noch andere Vorteile.

+ entspricht den Richtlinien der Deutschen Triathlon Union
+ auf der Brücke lässt sich bspw. ein Bike-Computer anbringen

Prüfen Sie also selbst, ob beispielsweise einer der folgenden Wettkampf-konform ist: Vision Speed Extensions S-Bend, RXL SL Triathlon Lenkeraufsatz 3K (glänzend Triathlon-Bars, einstellbare), Triathlon-Lenkeraufsatz Profile Design Sonic Ergo 35a und Sonic Ergo 50a bzw., Profile Design 50a sowie Profile Design 4525a – drei Lenkeraufsätze schwarz Profile Design Sonic Ergo. Konkrete Informationen dazu holen Sie sich am besten auf der Hersteller-Webseite, etwa unter Hilfe & Kontakt. Wettkampf-konformes Equipment findet sich eher selten beim normalen Freizeit-Fahrrad-Zubehör, wie Brillen & Goggles & Lenker & Griffe & Rucksäcke & Taschen für Trekking & City.

3. Kaufberatung: Worauf sollte man achten?

Ganz grundlegend sollten die besten Triathlon-Lenkeraufsätze so stabil wie möglich sein – auf Grundlage der Bewertungen anderer Kunden haben wir dieses Kriterium in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle weit oben platziert. Wer etwa beim Cup 2025 (Triathlon) starten möchte, muss außerdem darauf achten, dass er dem Reglement entspricht. Wenn es so professionell werden soll, empfehlen wir Bike-Fitter-Seminare. Je hochwertiger und teurer der Lenkeraufsatz ist, umso wichtiger ist es unseres Erachtens auch, dass Reparatur & Service seitens des Herstellers angeboten wird, was im Besonderen für einen Carbon-Triathlon-Lenkeraufsatz gilt.

triathlon-lenkeraufsatz-rennen-race

Mit einem Triathlonrad so richtig „Gas geben“.

3.1. Achten Sie auf den richtigen Lenkerdurchmesser!

triathlon-lenkeraufsatz-computer

Lenkeraufsatz montieren – auf Fitnessgeräte? Absolut! Die meisten unserer verglichenen Lenkeraufsätze lassen sich auch problemlos auf Ihrem Fitnessgerät installieren.

Bevor Sie sich spontan einen geeigneten Triathlon-Lenkeraufsatz kaufen, empfehlen wir einen Blick auf die Angaben zum Lenkerdurchmesser Ihres Rads. Normalerweise liegt dieser bei 31,8 mm, es gibt allerdings auch Lenker mit kleineren Maßangaben. Folgende Lenkerdurchmesser kommen dabei am häufigsten vor:

  • 25,4 mm
  • 26 mm
  • 27,2 mm
  • 31,8 mm

Auch für Hometrainer geeignet? Sämtliche Modelle aus unserer Produkttabelle sind prinzipiell auch für die Installation an Ihren Trainingsgeräten geeignet – achten Sie hierbei allerdings auch auf den Durchmesser des jeweiligen Lenkers! Das können Sie sich oben in der Tabelle ansehen (Profile, Design, Breiten u. s. w.).

triathlon-lenkeraufsatz-alleine

Mit dem Trekkingrad neue Triathlon-Rekorde einfahren.

3.2. Zum Material: Bestenfalls Carbonlenker!

triathlon-lenkeraufsatz-aktion

Triathlon-Lenkeraufsätze aus Carbon sind deutlich leichter und stabiler als Aerolenker aus Aluminium.

Beim Material bleibt Ihnen nicht viel Auswahl – das ist allerdings auch nicht nötig: Aluminium wie auch Carbon sind beides sehr leichte Materialien. Carbon gilt jedoch üblicherweise im Vergleich mit Aluminium als überlegen, u.a. weil es noch ein wenig leichter ist, ohne jedoch etwas von seiner Stabilität einzubüßen. Falls Sie sich einen Lenkeraufsatz zur professionellen Anwendung kaufen wollen, empfehlen wir in jedem Fall, ein Modell der Material-Kategorie Carbon zu wählen. Wenn es um die Reparierbarkeit geht, setzt Carbon Kenntnisse voraus, die nicht jeder hat. Bei einem Carbon-Triathlon-Lenkeraufsatz sind Reparatur & Service also eher die Sache von Fachbetrieben.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Lenkeraufsätze für den Triathlon-Einsatz

Damit Sie zügig zu Ihrem persönlichen Triathlon-Lenkeraufsatz-Testsieger finden, beantworten wir Ihnen an dieser Stelle noch einige weitere Fragen zum Thema.

triathlon-lenkeraufsatz-blau

Jetzt einen dynamischen Lenkeraufsatz montieren und noch schneller radeln und dennoch sicher im Sattel sitzen.

4.1. Welche populären Marken und Hersteller von Triathlon-Lenkern gibt es derzeit?

Zu den beliebtesten Herstellern von Triathlon-Lenkeraufsätzen (Triathlon-Lenker Carbon oder Aluminium) gehören die folgenden:

  • Lixada
  • Platt
  • ergotec
  • West Cycling
  • BBB

Informationen zu den einzelnen Produkten finden Sie auf den Hersteller-Webseiten unter Produkte, Hilfe & Kontakt.

Die folgenden Anbieter sind etwas weniger bekannt, aber gelten dennoch als empfehlenswert:

  • Surepromise
  • Yeemg Aero
  • Eleoption
  • TAQ
  • Time4Deals

Bei der Recherche begegneten uns folgende Namen immer wieder: Vision Speed Extensions S-Bend, RXL SL Triathlon Lenkeraufsatz 3K (glänzend Triathlon-Bars, einstellbare), Triathlon-Lenkeraufsatz Profile Design Sonic Ergo 35a und Sonic Ergo 50a bzw., Profile Design 50a sowie Profile Design 4525a – letztere alles Lenkeraufsätze schwarz von Profile Design Sonic Ergo. Im Umfeld der Lenkeraufsätze tauchen auch andere Produkte, wie etwa Schwimmhauben (z. B. Huub Varme Thermal Balaclava) auf oder anderes Radsport-Equipment wie Brillen & Goggles & Lenker & Griffe & Rucksäcke & Taschen für Trekking & City.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es bereits einen Triathlon-Lenkeraufsatz-Test bei der Stiftung Warentest?

Die Kollegen von der Stiftung Warentest haben bisher noch keinen reinen Triathlon-Lenkeraufsatz-Test durchgeführt – in der Stiftung werden eher Fahrräder als Ganzes untersucht und bewertet, bspw. in einem Artikel über Trekkingräder für Männer wie für Frauen. Triathlon (Swim, Bike, Run) hat noch keinen Eingang in die Tests gefunden.

» Mehr Informationen

triathlon-lenkeraufsatz-sunset

4.3. Welche Richtlinien gelten für die Nutzung eines Triathlonrads nach den Statuten der Deutschen Triathlon Union?

Die Deutsche Triathlon Union hat sehr genau festgelegt, welche Kriterien ein Triathlon-Rad aufweisen muss, um bei Wettkampfveranstaltungen antreten zu können. Zu den wichtigsten von ihnen gehören die folgenden:

  • Gesamtlänge des Rads: maximal 2 Meter
  • gleiche Größe für Vorder- wie Hinterrad
  • Vorder- wie Hinterrad-Bremsen müssen funktionstüchtig und abhängig voneinander zu bedienen sein
  • sog. Windabweiser sind nicht erlaubt
  • es existiert kein Mindestgewicht der Räder

Weitere Informationen gibt es in Bike-Fitter-Seminaren und finden Sie bei der Deutschen Triathlon Union. Auf der Webseite finden Sie dort im Zweifel Hilfe & Kontakt, wenn Sie beispielsweise mit Ihrem Lenkeraufsatz beim Triathlon Cup 2025 starten möchten sowie viele weitere Informationen rund um den Wettbewerb (Swim, Bike, Run).

» Mehr Informationen

4.4. Welche Produkte werden als Triathlon-Lenkeraufsatz häufig erwähnt?

Wir fanden neben den Aufsätzen in unserer Tabelle oben in vielen Texten immer wieder Lenkeraufsätze (schwarz) von Lixada, Platt, ergotec, West Cycling, BBB, Profile Design Sonic Ergo, wie etwa Profile Design Sonic Ergo 35a und Sonic Ergo 50a bzw., Profile Design 50a sowie Profile Design 4525a sowie RXL SL Triathlon Lenkeraufsatz 3K (glänzend Triathlon-Bars, einstellbare), Triathlon-Lenkeraufsatz Vision Speed Extensions S-Bend u. a.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Triathlon-Lenkeraufsatz

In diesem YouTube-Video dreht sich alles ums Gravelbike mit Aerobars. Es wird ein 200 km langer Test gemacht, um die Leistung und den Komfort dieser speziellen Lenkeraufsätze für den Triathlon zu überprüfen. Erfahre, wie gut sich das Gravelbike mit den Aerobars auf längeren Strecken behauptet und ob es eine gute Wahl für Triathleten ist.

In diesem YouTube-Video wird ein spannendes Experiment durchgeführt, um die Geschwindigkeit eines Zeitfahrrads im Vergleich zur Straßenfahrt zu testen. Es wird gezeigt, wie effizient Triathlon-Lenkeraufsätze sind und ob sie tatsächlich einen signifikanten Geschwindigkeitsvorteil bieten. Mit detaillierten Daten und einem interessanten Vergleich wird in diesem Video die Frage beantwortet, wie schnell ein Zeitfahrrad wirklich ist.

Quellenverzeichnis