Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Tramontina-Küchenmesser macht nicht nur Profis den Küchenalltag leichter, auch Gelegenheitsköche profitieren von den scharfen und beständigen Klingen. Mit diesen können Sie prima Fleisch und Gemüse schneiden, doch auch die Pizzabesteck-Sets von Tramontina überzeugen in puncto Schnitthaftigkeit und Verarbeitung. Tramontina-Messer schneiden in Internet-Tests besonders gut ab, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.
Auf einem Betonboden liegt das getestete Tramontina-Messer.

Dieses Foto präsentiert uns ein Tramontina-Messer, das beispielsweise als Tomatenmesser geeignet ist.

1. Wie lang sollte Ihr Kochmesser sein?

Bevor Sie sich ein Tramontina-Messer kaufen, könnte es für Sie von Nutzen sein, die ideale Länge eines Kochmessers zu kennen. Die optimale Länge eines Küchenmessers entspricht ungefähr der Länge Ihres Unterarms. In Zahlen ausgedrückt beträgt die ideale Länge für ein solches Messer zwischen 20 und 25 Zentimeter. Ein Tramontina-Messerblock enthält oft auch Kochmesser mit einer Länge von rund 13 Zentimetern. Am Ende sollten Sie selbst ausprobieren, mit welcher Länge Sie am besten zurechtkommen.

Das Tramontina-Messer im Test auf einer Holzfläche liegend.

Die kurze, rostfreie Edelstahlklinge mit ihrem gezahnten und ungezahntem Teil ist bei diesem Tramontina-Messer vielseitig einsetzbar.

2. Was lässt sich aus Tramontina-Messer-Tests im Netz ableiten?

Tramontina ist nicht nur für qualitative, brasilianische Steakmesser bekannt, sondern ebenso für seine Gemüse- und Frühstücksmesser. Die besten Tramontina-Messer verfügen über hochwertige Klingen aus Carbonstahl. Diese sind dafür bekannt, extrem scharf zu schneiden. Daher eignen sich diese besonders, um zähes Fleisch zu schneiden. In diesem Fall sollten Sie sich speziell nach einem Tramontina-Steakmesser umschauen – empfehlenswert ist in diesem Sinne das Tramontina-Steakmesser-Set „Churrasco“. Viele Produkte – wie etwa das Vega-Tramontina-Messer, oder das Tramontina-Messer „Churrasco“ – sind mit einem Holzgriff gefertigt und gleichzeitig ergonomisch geformt; dadurch liegt das Messer besonders gut in Ihrer Hand und das Verletzungsrisiko wird minimiert. Ein gutes Beispiel dafür sind die Tramontina-Messer „Inox-Stainless-Brasil“. Andere Tramontina-Messer sind mit Kunststoff-Griffen versehen – der größte Vorteil ist hier die besonders einfache Reinigung.

Tramontina-Messer getestet: Ein Messer lehnt an Kartons.

Wir empfehlen, Produkte wie dieses Tramontina-Messer im Messerblock zu lagern, um die Schärfe lange zu erhalten.

Übrigens: Unser Tramontina-Messer-Vergleich zeigt, dass viele der Messer spülmaschinenfest sind. Dies ist dahingehend eine Besonderheit, da die meisten Küchenmesser in der Spülmaschine abstumpfen und daher nur per Hand gereinigt werden dürfen.

Ein getestetes Tramontina-Messer auf einem Stoff.

Der Holzgriff des Tramontina-Messer ist besonders ergonomisch geformt und gibt guten Halt.

3. Hat die Stiftung Warentest einen Tramontina-Messer-Test durchgeführt?

Bisher ist nicht bekannt, dass die Stiftung Warentest einen Test durchgeführt hat, welcher sich speziell auf die Messer der Marke Tramontina fokussiert. Aus allgemeinen Kochmesser-Tests geht jedoch hervor, dass neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis die Schärfe, Robustheit und Langlebigkeit zu den wichtigsten Bewertungskriterien zählen.

tramontina-messer-test

Videos zum Thema Tramontina-Messer

In diesem YouTube-Clip erfahren Sie alles über die Verwendung von Macheten sowie einige nützliche Tipps und Tricks. Besonders wird dabei auf die Tramontina 18 und ESEE Lite Machete eingegangen und ihre Leistung im Umgang mit dem Tramontina Machete Wood Produkt bewertet. Tauchen Sie ein in die Praxis und erhalten Sie wertvolle Informationen über diese robusten Werkzeuge für den Outdoor-Einsatz.

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Frage: Welches Messer ist wofür am besten geeignet? Begleite uns in die Küche, während wir die praktischen und hochwertigen Tramontina-Messer genauer unter die Lupe nehmen. Erfahre, welche Klinge sich perfekt zum Schneiden, welche für das Hacken und welche für das Zerkleinern eignet. Lass dich von unseren Preis-Leistungs-Tipps begeistern und erlebe, wie diese Messer dein Kocherlebnis auf ein neues Level heben können. Verpasse nicht dieses informative Video des SWR, um herauszufinden, welche Messer in deiner Küche nicht fehlen dürfen!

Willkommen zu unserem Video „Küchenmesser im Test: Nicht alle schneiden gut“. In dieser Folge des Kassensturz von 2022 nehmen wir die Tramontina-Messer unter die Lupe und zeigen Ihnen, wie sie sich im Vergleich zu anderen Marken schlagen. Bleiben Sie dran, um herauszufinden, welches Messer am besten abschneidet!