Das Wichtigste in Kürze
  • Egal, ob Sie sich den Rechenweg anzeigen lassen wollen oder mit besonders vielen Dezimalstellen arbeiten: Mehr Zeichen sind in diesen Fällen immer besser. Die besten Tisch-Taschenrechner haben ein zwölfstelliges Display. Produkte wie der Sharp-Taschenrechner EL-340 W oder Genie 560 T bieten durch eine verstellbare Anzeige noch zusätzlichen Komfort.

1. Welche Grundfunktionen sollte ein Tisch-Taschenrechner haben?

Grundsätzlich vorhanden sind immer die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Diese Dinge muss ein Taschenrechner einfach leisten. Weit verbreitet sind auch Taschenrechner mit Prozenttaste und Taschenrechner, die Wurzeln ziehen können.

Für den alltäglichen Gebrauch empfehlen wir, einen Tisch-Taschenrechner zu kaufen, der mindestens all diese Berechnungen durchführen kann.

2. Welche weiteren Funktionen gibt es?

Weitere Spezialfunktionen, die Tisch-Taschenrechner bieten, sind vor allem im kaufmännischen Bereich nützlich. So könnten Sie Mehrwertsteuersätze zwar auch mit einem Prozentrechnungs-Taschenrechner berechnen, viel einfacher geht dies aber mit einem Modell, das auch Steuerberechnung anbietet. Meist liegt diese Funktion hinter Tasten mit der Aufschrift „TAX“. Auch Profitberechnungen, wie sie etwa der Casio-Taschenrechner MS-100BM leistet oder die Mark-Up-Funktion für Preisaufschläge fallen in den kaufmännischen Bereich.

Für noch mehr Funktionalität im Büro empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Vergleich der Tischrechner mit Papierrolle.

Durchaus praktisch abseits von Rechenfunktionen ist außerdem die Doppelnulltaste. Wer oft mit großen Zahlen operiert, wird es auf Dauer zu schätzen wissen, gleich zwei Nullen mit einem Tastenschlag eingeben zu können. Ob das Modell Ihrer Wahl eine Doppelnull-Taste hat, entnehmen Sie der Tabelle unseres Tisch-Taschenrechner-Vergleichs.

3. Wie bewerten Internet-Tests Tisch-Taschenrechner?

Internet-Tests mit Tisch-Taschenrechnern gibt es nur wenige, denn die Produkte sind im Gegensatz zu den mitunter sehr komplizierten programmierbaren Taschenrechnern und Grafikrechnern eher unspektakulär. Unnütz sind sie aber bei Weitem nicht, denn sie erfüllen den alltäglichen Rechenbedarf, ohne gleich ein tiefes Loch ins Portemonnaie zu reißen.

In den wenigen verfügbaren Internet-Tests mit Tisch-Taschenrechnern wird immer wieder auf die besonders unkomplizierte Bedienung verwiesen. Auch die ansprechende Größe und die breiten Tasten stimmen Nutzer positiv – man vertippt sich seltener, wenn der Taschenrechner groß ist. Die doppelte Energieversorgung wird ebenfalls sehr gut bewertet: Die allermeisten dieser Geräte sind Solar-Taschenrechner mit zusätzlicher Batterie.

Tisch-Taschenrechner Test

Quellenverzeichnis