Das Wichtigste in Kürze
  • Seit über 100 Jahren werden die Produkte von Tiroler Nussöl vorwiegend im deutschen und österreichischen Raum, aber auch international als Sonnenschutz und Hautpflege eingesetzt. Hochwertige Inhaltsstoffe und eine einzigartige Mischung pflegender Pflanzenöle machen das Tiroler Nussöl laut Tests im Internet besonders reichhaltig und qualitativ. Die geheime Zutat: Die grüne Walnussschale, die für einen natürlichen Lichtschutz sorgen soll.

1. Woran erkennen Sie das beste Tiroler Nussöl für Ihre Haut?

Grundsätzlich wird zwischen hellen, mittleren, mediterranen und dunklen bis sehr dunklen Hauttypen unterschieden. Je nachdem, welchem Hauttyp Sie entsprechen, sollten Sie zu einem Tiroler Nussbaumöl mit unterschiedlich hohem Lichtschutzfaktor greifen. Für eine bessere Orientierung finden Sie folgend eine Übersicht zu den einzelnen LSF-Stufen:

  • LSF 6 – 10: bietet einen niedrigen Schutz und ist für mediterrane, dunkle Hauttypen geeignet
  • LSF 15 – 25: bietet einen mittleren Schutz und ist für mediterrane, mittlere Hauttypen geeignet
  • LSF 30 – 50: bietet einen hohen Schutz und ist für mittlere, helle Hauttypen geeignet
  • LSF 50+: bietet einen sehr hohen Schutz und ist für helle Hauttypen geeignet

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Produkte von Tiroler Nussöl aus unserem Vergleich einen Lichtschutzfaktor und somit einen Sonnenschutz bieten.

2. Wie häufig sollten Sie Tiroler Nussöl als Sonnenschutz auftragen?

Möchten Sie Tiroler Nussöl zum Bräunen verwenden, dann sollten Sie auf regelmäßiges Nachcremen achten. Zwar ist Tiroler-Nussöl-Sonnenöl wie auch die Sonnenmilch von Tiroler Nussöl wasserfest, dennoch ist ein ausreichender Schutz nur bei einem Nachcremen etwa alle ein bis zwei Stunden garantiert.

Achtung: Der Schutzfaktor von Tiroler-Nussöl-Sonnenöl kann durch Schweiß oder Reibung beeinträchtigt werden.

Verschiedene Tiroler-Nussöl-Tests im Internet haben gezeigt, dass auch auf den Lippen ein Sonnenbrand entstehen kann. Sind Ihre Lippen gerötet, ausgetrocknet, spröde und brennen, dann könnten diese Symptome auf einen Sonnenbrand hinweisen. Möchten Sie Ihre Lippen beim Sport und im Alltag vor Sonnenlicht schützen, dann empfehlen wir Ihnen eine Tiroler-Nussöl-Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor.

3. Wie lange ist Tiroler-Nussöl laut Tests im Internet haltbar?

Wie auch andere Sonnenschutzprodukte sollten Tiroler Nussöle mit LSF nach Öffnung innerhalb von einem Jahr aufgebraucht werden. Das liegt daran, dass der UV-Schutz bei geöffneten Produkten abhängig von der Lagerungsdauer abnehmen kann. Achten Sie auf die Konsistenz des Öls oder der Sonnenmilch. Bilden sich Klumpen oder riecht das Produkt ungewöhnlich, dann ist es an der Zeit, ein neues Tiroler Nussöl zu kaufen.

tiroler nussöl test

Quellenverzeichnis