Verschiedene TIP-Hauswasserwerk-Tests im Internet beurteilen die unterschiedlichen Modelle nach Eigenschaften wie der Leistung, der Fördermenge oder der maximalen Förderhöhe. Die besten TIP-Hauswasserwerke erreichen dabei einen Druck von bis zu 5 bar und können bis zu 50 Meter Höhenunterschied überbrücken. Beispiele sind etwa das TIP-Hauswasserwerk 4500 Inox oder das TIP-Hauswasserwerk Inox 1300 Plus F.
Im Vergleich der TIP-Hauswasserwerke finden sich zudem Unterschiede im Material der Komponenten. Bei Modellen wie dem TIP 4500 Inox oder dem Inox 1300 Plus F bestehen beispielsweise Pumpe und Druckkessel aus hochwertigem und rostfreiem Edelstahl. Dies vermeidet unnötigen Verschleiß, sodass Sie auf den Kauf von TIP-Hauswasserwerk-Ersatzteilen weitestgehend verzichten können.
Bevor Sie ein TIP-Hauswasserwerk kaufen, achten Sie auch auf zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie beispielsweise einen integrierter Vorfilter beim TIP-Hauswasserwerk 1200/25 Plus F oder einen Trockenlaufschutz wie er beim TIP-Hauswasserwerk 1000/25 Plus TLS zu finden ist.
Hallo, welchen Vorteil bietet denn ein TIP-Hauswasserwerk mit einem 50-l-Kessel?
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem TIP-Hauswasserwerk-Vergleich.
Ein Hauswasserwerk mit einem Kesselvolumen von 50 l bietet Ihnen den Vorteil, dass eine größere Menge Wasser zwischengespeichert werden kann. So muss das Hauswasserwerk seltener anspringen und ist damit energieeffizienter.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team