Eines der bekanntesten Siegel auf Thunfisch-Filet-Dosen ist das MSC-Siegel. Es garantiert, dass der Thunfisch aus nachhaltigem, umweltschonendem Fischfang stammt. Sie können also sicher sein, dass die zuständigen Fischereien keine Überfischung betreiben und keine anderen Tierarten gefährden.

Als Fanggebiet ist für diese Nixe-Thunfisch-Dose der Pazifische Ocean ausgewiesen.
Ein weiteres wichtiges Siegel in unserem Thunfisch-Dosen-Vergleich ist Dolphin Safe. Da Thunfische oft zusammen mit Delfinen unterwegs sind, ist die Gefahr hoch, dass die intelligenten Säugetiere beim Fischen verletzt oder getötet werden. Das Dolphin-Safe-Siegel erhalten nur Fischereibetriebe, von denen Delfine weder eingekreist noch gejagt oder gefangen werden.

Videos zum Thema Thunfisch-Dose
In diesem Video präsentiere ich euch eine köstliche und einfache Zubereitung eines Dosen-Klassikers: Thunfisch in roter Soße mit Zwiebel. Schritt für Schritt zeige ich euch, wie ihr aus einer simplen Thunfisch-Dose ein leckeres Gericht zaubert. Lasst euch von dem intensiven Geschmack und der cremigen Konsistenz dieser Mahlzeit begeistern und lernt, wie ihr mit nur wenigen Zutaten eine schnelle und dennoch delikate Mahlzeit zubereiten könnt.
Guten Tag, ist der Quecksilbergehalt in Thunfisch-Dosen eigentlich bedenklich?
Hallo Natalie,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Thunfisch-Dosen-Vergleich.
Die Stiftung Warentest hat bereits mehrere Thunfisch-Dosen unter die Lupe genommen. Dabei kam heraus, dass keines der getesteten Produkte gesundheitsgefährdende Mengen Quecksilber enthalten hat. Dennoch sollten Sie es mit dem Thunfisch-Konsum nicht übertreiben und maximal zwei kleine Dosen pro Woche verzehren.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team