Verbringen Sie in den kalten Wintermonaten viel Zeit draußen, können die Füße schnell kalt werden. Um dem entgegenzuwirken, sind Wärmesohlen eine ideale Lösung. Laut gängigen Online-Tests von Thermosohlen können Sie so auch längere Spaziergänge machen oder den Weihnachtsmarkt besuchen, ohne dass die Füße und die Gesundheit darunter leiden.

Die Balea-Thermosohlen, die uns hier gezeigt werden, weisen eine Oberschicht aus 100 % Wolle auf.
In unserem Thermosohlen-Vergleich finden Sie unterschiedliche Arten von Thermosohlen. Anders Einlegesohlen mit Akku als beheizbare Sohlen finden Sie in der Vergleichstabelle Sohlen mit natürlichen Wärmepads.
Beheizbare Sohlen werden nach dem Auspacken automatisch warm und beheizen den Schuh für mehrere Stunden von innen. Dabei wird die Wärme der beheizbaren Thermosohlen durch natürliche Inhaltsstoffe erzeugt. Ein Nachteil ist allerdings, dass Sie die Wärmesohlen meist nur einmal verwenden können.
Wesentlich nachhaltiger in der Nutzung sind laut gängigen Online-Tests normale Thermosohlen. Diese warmen Sohlen halten Ihre Füße lediglich durch die Vielzahl an Lagen in der Sohle warm. Dadurch sind die Wärmesohlen wiederverwendbar und zudem besonders gemütlich.

Dank einer Antirutschbeschichtung ist der Halt dieser Balea-Thermosohlen gewährleistet.
Hallo, also kann die die Sohlen mit den Wärmekissen nach einer Nutzung nicht mehr verwenden?
Hallo Frau Meier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Thermosohlen-Verlgeich.
Die Wärmekissen der Thermosohlen heizen für maximal acht Stunden. Bei einigen Herstellern lassen sich die Sohlen zweimal verwenden, danach wärmen diese aber nicht mehr. Solche Sohlen empfehlen sich vor allem für Ausflüge in Ihren Wanderschuhen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team