Das Wichtigste in Kürze
  • Holzkohlegrills von Tepro sind bekannt für ihren Variantenreichtum. Dank diesem findet sich für gewöhnlich für jede Anforderung der passende Grill. Die Unterschiede zwischen den Modellen im Tepro-Holzkohlegrill-Vergleich betreffen vor allem die Abmessungen der Geräte sowie deren Funktionsumfang.

1. Welche Grilltypen vertreibt die Marke laut gängigen Tepro-Holzkohlegrill-Tests im Internet?

Bei einem Blick auf die verschiedenen Tepro-Holzkohlegrill-Tests im Netz wird deutlich: Das deutsche Unternehmen Tepro beschränkt sich nicht auf einen bestimmten Grilltypen, sondern hält für jedes BBQ-Bedürfnis etwas Geeignetes bereit. Die Auswahl geht von klassischen Tepro-Rundgrills mit vergleichsweise kleiner Grillfläche über Tepro-Kugelgrills, mit denen es sich wunderbar indirekt grillen lässt bis hin zu Tepro-Holzkohlegrills im XXL-Format für größere BBQ-Gesellschaften.

In die letztgenannte Kategorie fallen vor allem die typischen Tepro-Holzkohle-Grillwagen wie etwa der Bestseller Tepro-Toronto-Click. Die Modelle aus der Serie der Tepro-Toronto-Grillwagen zählen zu den besten Tepro-Holzkohlegrills. Sie verfügen über einen Deckel, eine höhenverstellbare Kohlewanne, mit deren Hilfe sich die Hitzeeinwirkung auf das Grillgut regulieren lässt, sowie über ein integriertes Thermometer. Ebenfalls praktisch ist die Nachfüllklappe, die es ermöglicht, bei Bedarf Holzkohle nachzulegen, ohne dass dabei der Grillrost entfernt werden muss.

Damit Ihr Tepro-Holzkohlegrill bei Nichtbenutzung vor Wind und Wetter sowie vor Schmutz geschützt ist, empfehlen wir Ihnen die Anschaffung einer Abdeckhaube für Tepro-Toronto-Click und Co.

2. Was genau passiert beim indirekten Grillen?

Wenn Sie einen Tepro-Holzkohlegrill kaufen möchten, mit dem Sie indirekt grillen können, sollte dieser über einen Deckel verfügen. Letzterer ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Hitze nicht entweichen kann, was wiederum Grundvoraussetzung für die schonende Zubereitungsmethode ist.

Beim indirekten Grillen wird das Grillgut nicht direkt über der Glut, sondern lediglich in dessen unmittelbarer Nähe gegart. Ebendies passiert gleichmäßig und auf sanfte Art und Weise sowie ohne Risiko zum Verbrennen. Darüber hinaus wird beim indirekten Grillen vermieden, dass Fett in die Glut tropft.

3. Eignen sich Tepro-Holzkohlegrills gut für die Mitnahme?

Wie sich aus diversen Tepro-Holzkohlegrills im Internet herauslesen lässt, ist nicht jedes Modell optimal für die Mitnahme geeignet. Insbesondere die großen Grillwagen aus dem Hause Tepro sind mit ihren Abmessungen und dem vergleichsweise hohen Eigengewicht eher auf den stationären Gebrauch ausgelegt.

Anders verhält es sich mit den Leichtgewichten unter den Tepro-Holzkohlegrills: den Rund- und den Mini-Kugelgrills. Sie sind in der Regel kompakt, lassen sich häufig zerlegen und sind die Idealwahl für das BBQ im Park, bei Freunden oder beim Camping.

tepro-holzkohlegrill-test

Videos zum Thema Tepro-Holzkohlegrill

In diesem YouTube-Clip wird der Einsteigergrill Toronto von Tepro von Klaus grillt getestet, den es bei Lidl und Obi gibt. Dabei wird der Grill genau unter die Lupe genommen und seine Funktionen und Eigenschaften auf Herz und Nieren geprüft. Ob der Tepro Toronto den Anforderungen eines Einsteigergrills gerecht wird, erfahren sie in diesem spannenden Grilltest!

In dem Youtube-Video mit dem Titel „Der ultimative Grillspaß mit dem Tepro-Holzkohlegrill“ wird ein passionierter Grillmeister vorgestellt, der die einzigartigen Funktionen und Vorteile des Tepro-Holzkohlegrills präsentiert. Er zeigt detailliert, wie einfach und schnell der Grill aufgebaut und entzündet werden kann und betont dabei die gleichmäßige Hitzeverteilung und hohe Grillkapazität des Modells. Das Video schließt mit einer köstlichen Auswahl an gegrilltem Fleisch, Gemüse und Meeresfrüchten, um die Zuschauer zum Kauf dieses hochwertigen Holzkohlegrills zu ermutigen.

Das Youtube-Video zeigt einen detaillierten Test und Produktvorstellung des Tepro-Holzkohlegrills. Der YouTuber präsentiert dabei seine Erfahrungen und gibt hilfreiche Tipps zur Benutzung und Pflege des Grills. Zusätzlich werden verschiedene Zubereitungsarten und Rezepte vorgestellt, um den Zuschauern Inspiration für ihre Grillabende zu geben.