Teppichschneider sind ein klassisches Produkt für den Heimwerkerbedarf. Deswegen finden Sie Teppichschneider bei Hornbach, Obi, Bauhaus und in anderen Baufachmärkten. Um alle relevanten Produktdetails in Ruhe vergleichen zu können, empfehlen wir einen Blick auf die Vergleichstabelle. Anschließend kann der Teppichschneider direkt online gekauft werden. Aufwändig gearbeitete Modelle, wie etwa der Wolff-Teppich-Streifenschneider sowie Modelle von Barnes und Pangolino, unterstützen den Heimwerker beim Führen des Teppichschneiders in Streifen. Doch auch einfachere Modelle, wie etwa von Silverline, Volkers, Trade Underlay, Crain, DEWEPRO oder Olfa, kommen bei Nutzern laut Teppichschneider-Tests im Internet gut an. Entscheidende Komfortfaktoren sind ein sicherer Griff und ein geringes Gewicht.
Hallo,
ich würde ja gerne meinen neuen Teppichschneider anwenden, aber ich bekomme den Teppichboden keinen Millimeter vom Boden ab. Was soll ich denn nun tun?
Hallo Herr Rager,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Teppichschneider-Vergleich.
Nehmen Sie zunächst die Scheuerleisten ab bzw. montieren Sie ggf. angeschraubte Sockelleisten ab. Dann sollten Sie den Teppich von der Kante aus abziehen können. Funktioniert das nicht, können Sie den Teppichboden mit einer Gießkanne wässern. Dieses Verfahren sollten Sie allerdings nicht anwenden, wenn sich unter dem Teppich ein Holzboden befindet.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team