Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem kleinen Teigroller können Sie Teige direkt in der Kuchenform oder dem Backblech ausrollen. Eine Antihaft-Oberfläche sorgt dafür, dass nichts an der Walze kleben bleibt.

Teigroller-klein-Test

1. Wozu benötigen Sie einen kleinen Teigroller?

In vielen deutschen Küchen ist ein gewöhnliches Nudelholz mit Griffen vorhanden. Wollen Sie mit einem solch großen Teigroller Ihren zubereiteten Teig in eine Springform geben, haben Sie schweres Spiel. Mit einem kleinen Teigroller sieht das anders aus.

Kleine Teigroller besitzen Walzenbreiten zwischen fünf und zehn Zentimetern und eignen sich daher hervorragend für filigranere Arbeiten. Sie können Ihren kleinen Teigroller direkt in der Kuchenform einsetzen und damit den Teig bestmöglich verteilen.

Wie diverse Online-Tests von kleinen Teigrollern zeigen, ist eine konische Formgebung von Vorteil. Diese ermöglicht es, den Teig kreisförmig auszurollen. In kürzester Zeit erhalten Sie so die ideale Teigfläche für Ihren Kuchen oder Ihre Pizza.

Angelehnt an ihre Einsatzgebiete werden kleine Teigroller auch Kuchenblechroller, Backblechroller, Eckenroller oder Pizzateigroller genannt.

Test: Der kleine Teigroller ist vor Büchern platziert.

Auf diesem Bild wird uns ein kleiner Teigroller von Kaiser gezeigt, der eine Holzrolle aufweist, aber auch in Silikon von der Marke erhältlich ist.

2. Was sagen diverse Online-Tests kleiner Teigroller über das Material?

Wollen Sie einen kleinen Teigroller kaufen, stehen Ihnen verschiedene Materialien zur Auswahl. Diverse Hersteller bieten unter anderem kleine Teigroller aus Edelstahl an, andere verkaufen kleine Teigroller aus Silikon. Ebenso sind Teigroller aus Holz in kleinem Format erhältlich.

Einen Unterschied, für welches Material Sie sich entscheiden, macht es durchaus. Edelstahl-Teigroller gelten diversen Online-Tests von kleinen Teigrollern zufolge als die qualitativ hochwertigsten Modelle. Aufgrund ihres hohen Eigengewichts erleichtern sie Ihnen die Arbeit und können anschließend schnell gereinigt werden.

Ähnliches lässt sich über Silikon-Modelle sagen. Auch sie überzeugen durch eine hohe Widerstandsfähigkeit und punkten obendrein mit einer nicht klebenden Walze. Die kleinen Teigroller besitzen eine Antihaft-Oberfläche, sodass kaum Lebensmittelreste daran haften bleiben.

Eine kleine Teigrolle aus Holz müssen Sie hingegen mit Mehl bestäuben, um einwandfrei mit ihr arbeiten zu können. Das Material ist anfälliger für Beschädigungen sowie meist auch aufwendiger in der Reinigung.

3. Wie reinigen Sie Ihren kleinen Teigroller richtig?

Der getestete kleine Teigroller befindet sich in der Verpackung, worauf Informationen zum Produkt ersichtlich sind.

Dieser Kaiser-Teilroller (klein) hat eine Breite von 75 mm, laut unserer Recherche.

Die besten kleinen Teigroller erleichtern Ihnen nicht nur die Küchenarbeit, sondern auch das Aufräumen danach. Daher lässt sich ein Großteil der kleinen Teigroller in unserem Vergleich bequem in der Spülmaschine reinigen.

Hinweis: Je nahtloser ein kleines Nudelholz gestaltet ist, umso hygienischer ist dessen Einsatz. Wasser und Lebensmittelreste können sich nur schwer auf glatten Oberflächen absetzen.

Ein kleiner getesteter Teigroller mit Sicht auf den Holzkopf.

Wie wir herausfinden ist dieser Kaiser-Teilroller (klein) aus Buchenholz.

Einige Modelle, allen voran Teigroller aus Holz, sind nicht spülmaschinengeeignet. Diese müssen Sie per Hand reinigen. Hierzu empfiehlt sich lauwarmes Wasser mit ein wenig Spülmittel. Achten Sie jedoch darauf, den Holz-Teigroller nicht allzu sehr zu durchnässen, da sonst das Material in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.

Videos zum Thema Teigroller klein

In diesem YouTube-Video wird die Profi-Teigrolle und Teigunterlage von Tupperware vorgestellt. Die Teigrolle eignet sich perfekt zum Ausrollen von Teig, während die Teigunterlage eine rutschfeste Unterlage bietet. Entdecke eine praktische Kombination für das perfekte Backergebnis!