Vorteile
- besonders hohe Leuchtweite
- wasserdicht
- hat fünf Modi der Lichtstärke
Nachteile
- relativ kurze Akkulaufzeit
Taschenlampe (aufladbar) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Shadowhawk S1476 | Ledlenser P5R Core | Ledlenser P6R Core Allround Taschenlampe | Ledlenser P7R Core | Lighting EVER S1000 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Shadowhawk S1476 10/2025 | Ledlenser P5R Core 10/2025 | Ledlenser P6R Core Allround Taschenlampe 10/2025 | Ledlenser P7R Core 10/2025 | Lighting EVER S1000 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Akku | ||||||||
12 Stunden | 15 Stunden | 95 Stunden | 90 Stunden | 12 Stunden | ||||
Ladezeit | 6 - 8 Stunden | keine Herstellerangabe | 5 Stunden | 7 Stunden | 4 Stunden | |||
Akku-Kapazität | 5.000 mAh | 700 mAh | 2.500 mAh | 4.800 mAh | 2.200 mAh | |||
Ladeanschluss | USB | USB | USB | USB | USB | |||
Ladestandanzeige | ||||||||
Licht | ||||||||
LED | LED | LED | LED | LED | ||||
Max. Helligkeit | 10.000 Lumen | 420 Lumen | 900 Lumen | 1.400 Lumen | 1.000 Lumen | |||
Max. Reichweite | 500 m | 240 m | 240 m | 300 m | 250 m | |||
Helligkeit einstellbar | 5-stufig | 2-stufig | 3-stufig | 3-stufig | 3-stufig | |||
Lichtpegel einstellbar (Zoom) | ||||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
IP67 | IP54 | IP68 | IP68 | IPX7 | ||||
Material | Aluminium | Aluminium | keine Herstellerangabe | Aluminium | Aluminium | |||
Abmessungen | 16 x 4 x 3 cm | 11,5 x 2,5 x 2,5 cm | 15,1 x 3,5 x 3,5 cm | 15,8 x 3.5 x 15,8 cm | 13.7 x 3.4 x 3.4 cm | |||
Gewicht | 500 g | 75 g | 170 g | 131 g | 209 g | |||
Lieferumfang |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Gute Vorbereitung erspart so manchen Ärger. Das gilt auch für Situationen, in denen man eine Taschenlampe benötigt. Sei es der plötzliche Stromausfall, die letzte Gassirunde mit dem Hund oder der nächtliche Gang zu den Sanitäranlagen des Campingplatzes – mit genügend Licht senkt man nicht zuletzt das Risiko, zu stolpern und sich dabei zu verletzen. Handliche Taschenlampen, die aufladbar sind, gehören deshalb in jeden Haushalt.
Taschenlampen sind in Deutschland bereits seit 1906 im Einsatz, denn da holte sich der Tüftler Paul Schmidt ein Patent auf die transportablen Leuchten. Seither hat sich eine Menge getan, sodass man heute eine riesige Modellauswahl zur Verfügung hat.
Zunächst sollte man sich vor dem Kauf überlegen, welche Helligkeit die Taschenlampe haben soll.
Diese wird in Lumen gemessen. Es gibt mittlerweile etliche Produkte, die rund 1.000 Lumen haben. Allerdings reichen für die meisten Zwecke auch aufladbare Taschenlampen mit 600 Lumen Lichtstärke, denn die LED-Leuchtkörper, die heute in modernen Modellen verbaut sind, bieten eine Menge an Lichtpower.
Wer beispielsweise mit dem Hund eine abendliche Runde dreht, läuft bei einer zu starken Lampe Gefahr, Fußgänger oder Radfahrer zu blenden. Das stößt nicht unbedingt auf Begeisterung. Wer dagegen nach einer Taschenlampe für den Campingplatz sucht, sollte sich für ein Modell mit 1.000 Lumen entscheiden, denn hier müssen größere Flächen ausgeleuchtet werden.
Weniger als 250 Lumen sollte eine aufladbare Taschenlampe allerdings nicht haben, denn sonst ist es nicht hell genug.
Neben der richtigen Lichtstärke spielt auch die Frage eine Rolle, wie viele Lichtmodi die aufladbare Taschenlampe hat. Denn das kann wichtig werden, wenn man zum Beispiel eine Autopanne auf der unbeleuchteten Landstraße hat. Dann kann man mit der Lampe sogar SOS-Zeichen absetzen und so andere Autofahrer auf die eigene missliche Lage aufmerksam machen.
Überdies spielt auch die Stabilität des Materials beim Kauf einer aufladbaren Taschenlampe eine Rolle. Bruchfester Kunststoff oder Aluminium haben sich dabei besonders bewährt.
Zunächst einmal sollte diese an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, damit man lange Freude an der Taschenlampe hat. Gleichzeitig sollte die Lampe an einem Ort positioniert sein, der schnell erreichbar ist.
Darüber hinaus bietet es sich auch an, die aufladbare Taschenlampe zwischendurch immer einmal wieder anzuschalten, um zu kontrollieren, ob sie noch funktioniert. Nichts ist nämlich ärgerlicher, als mitten im Stromausfall festzustellen, dass man nach dem letzten Gebrauch die Akkus hätte laden müssen. Diese lassen sich heute ganz einfach am PC oder einer Powerbank aufladen, ein USB-Kabel gehört meistens zum Lieferumfang dazu.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir den LED Lenser P7R im ausführlichen Taschenlampentest. Erfahren Sie alles, was Sie über das innovative Produkt P7R von Lenser wissen müssen – von der beeindruckenden Helligkeit bis hin zur praktischen Wiederaufladbarkeit. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen LED-Taschenlampen und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des LED Lenser P7R.
In diesem informativen YouTube-Video stellen wir euch 11 aufladbare Taschenlampen auf dem Markt vor und zeigen euch, welche uns als die besten Optionen überzeugt haben. Ob ihr Outdoor-Abenteuer liebt, eine zuverlässige Beleuchtung für den Notfall sucht oder einfach nur eine multifunktionale Taschenlampe braucht, wir haben für jeden Bedarf die passende Empfehlung parat. Taucht mit uns ein in die Welt des Lichts und entdeckt die besten aufladbaren Taschenlampen – präsentiert von unserem Expertenteam.
In diesem spannenden Video präsentieren wir euch unsere besten Taschenlampen für eure verschiedensten Aktivitäten! Egal ob ihr fotografiert, wandert oder mit eurem Hund unterwegs seid – mit unseren aufladbaren Taschenlampen seid ihr bestens ausgerüstet. Entdeckt jetzt die perfekte Beleuchtung für euer nächstes Abenteuer!
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Taschenlampe aufladbar-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Camper.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Taschenlampe aufladbar-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Camper.
Position | Modell | Preis | Akku-Kapazität | Ladeanschluss | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Shadowhawk S1476 | ca. 23 € | 5.000 mAh | USB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ledlenser P5R Core | ca. 55 € | 700 mAh | USB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Ledlenser P6R Core Allround Taschenlampe | ca. 59 € | 2.500 mAh | USB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ledlenser P7R Core | ca. 69 € | 4.800 mAh | USB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lighting EVER S1000 | ca. 24 € | 2.200 mAh | USB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich eine aufladbare Taschenlampe auch als Powerbank benutzen?
Hallo Lukas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von aufladbaren Taschenlampen.
Die meisten Modelle können mit einer Powerbank geladen werden. Als Powerbank selbst zum Laden anderer Geräte wie einem Smartphone lassen sich allerdings nur wenige aufladbare Taschenlampen verwenden.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team