Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Swing-Stepper ist ein Stepper, der neben der Auf- und Ab-Bewegungen auch seitliche Bewegungen möglich macht. Dadurch erweitert sich der Wirkungsbereich des Sportgeräts bis hin zum Rücken.
  • Ein Twist-Stepper ist günstiger als ein Cardio-Stepper, effektiver als ein Side-Stepper und stabiler als ein Mini-Stepper. Er eignet sich für das Training der Waden, der Oberschenkel und des Gesäßes.
  • Wer regelmäßig nur etwa 10 Minuten auf einem Stepper trainiert, verbessert langfristig seine Fitness, Durchblutung und Muskulatur.

Swing-Stepper Test

Waden, Oberschenkel und Gesäß – wer Fitnessgeräte einsetzt, geht nicht selten gezielt „Problemzonen“ an. Doch wie trainiert man diese Muskelgruppen effektiv – idealerweise mit einem Heimtrainer in den eigenen vier Wänden?

„Bereits ein Viertelstündchen leichte Bewegung pro Tag reicht aus, um die Lebenserwartung zu erhöhen. Wer nicht bei Regen durch den Park joggen oder einen teuren Vertrag mit einem Fitnessstudio abschließen möchte, kann mit den passenden Geräten auch zuhause trainieren.“

Die Stiftung Warentest (01/2013)
(zum Thema: „Heimtrainer: Billige bringens nicht“)

Eines der unkompliziertesten Trainingsgeräte für den Heimgebrauch ist der Stepper. Sport kann so einfach sein: auf die Pedale steigen, lostreten und Kalorien vernichten. In unserem Swing-Stepper-Vergleich 2025 widmen wir uns einem Typen von Stepper, der dem üblichen Side-Stepper in puncto Fitness und Training einen Schritt voraus ist. Übrigens hat sie Stiftung Warentest bisher keinen Swing-Stepper-Test veröffentlicht.

Worauf Sie achten müssen, wenn Sie den besten Swing-Stepper kaufen möchten, erfahren Sie im folgenden Ratgeber. Falls Sie sich für weitere Fitnessgeräte neben dem Twist-Stepper interessieren, können wir Ihnen die folgenden Kategorien empfehlen:

1. 30 Millionen Deutsche machen nie Sport – Tendenz steigend

Swing-Stepper Beintraining

Der Swing-Stepper bringt Schwung in die Hüften.

Sportmuffel haben Hochkonjunktur: 2015 gab es in Deutschland folgende Angaben, die Sie hier nachlesen können:

  • 10 Millionen machen mehrmals wöchentlich Sport
  • 16 Millionen wenigstens mehrmals im Monat
  • 30 Millionen jedoch nie, mit steigender Tendenz

Oftmals kostet Sport einfach zu viel Überwindung. Nach einem langen Arbeitstag und den Pflichten im Haushalt haben die wenigsten Lust auf Cardio-Workouts oder nächtliche Waldläufe. Natürlich könnte man sich auf einen Hometrainer schwingen, doch nicht jeder hat Platz für ein so großes Fitnessgerät.

Ein Swing-Stepper ist der ideale Kompromiss: kompakt, günstig und einfach in der Bedienung. Ein günstiger Stepper für zu Hause kostet etwa 50 Euro, kann nach dem Stepper-Training bequem unter das Bett geschoben werden und zählt dank Trainingscomputer sogar Ihre verbrauchten Kalorien.

Die Vor- und Nachteile eines Swing-Steppers im Überblick:

    Vorteile
  • für Anfänger effektiv und fordernd
  • günstig in der Anschaffung
  • leicht zu verstauen
  • motivierend in der Anwendung
  • oft inkl. Trainingscomputer
    Nachteile
  • für Profis ineffektiv
  • Belastung der Knie/Hüfte

Wer regelmäßig nur etwa 10 bis 25 Minuten mit dem Stepper Fitness-Trainings absolviert, erreicht bereits eine Steigerung seines gesundheitlichen Zustands. Das gilt natürlich nur, wenn Sie nicht bereits sehr gut trainiert sind. Für erfahrene Sportler ist ein Stepper eher ein Sportgerät zum Aufwärmen.

Eile mit Weile: Gehen Sie es langsam an. Gerade zu Beginn sollten Sie nur kleine Trainingseinheiten einlegen. Steigern Sie das Pensum erst mit der Zeit und übertreiben Sie es bei der Dauer Ihres Trainings nicht.

2. Wie unterscheidet man Stepper-Typen voneinander?

Ein Side-Stepper ist kein Cardio-Stepper und ein Twist-Stepper kein Mini-Stepper – in unserem Swing-Stepper Vergleich möchten wir Ihnen helfen, den Überblick zu behalten. In verschiedenen Swing-Stepper-Test werden verschiedene Arten überprüft. Welchen Fitness-Stepper sie kaufen sollten, erfahren Sie in der folgenden Tabelle:

Stepper-Art Beschreibung
Side-Stepper

sidestepper

Ein Side-Stepper oder auch Move- bzw. Balance-Stepper bringt insbesondere die Hüfte in Bewegung. Die Pedale bewegen sich bei der Anwendung des Fitness-Gerätes seitlich vom Zentrum weg, was dem Side-Stepper seinen Namen verliehen hat.

einfache Bedienung
integriert Hüfte

Cardio-Stepper

Stepper Twist Swing

Wer sich einen Cardio-Stepper ansieht, fühlt sich direkt an einen Crosstrainer erinnert. Der Stepper mit Handgriff ist größer und viel massiver als ein Sidestepper, da er für intensive Cardio-Übungen entwickelt wurde.

Für den Heimgebrauch sind diese Power-Stepper-Modelle eher ungeeignet, da Sie sich für den gleichen Preis (etwa 700 Euro) auch ein effektives Multifunktion-Sportgerät kaufen können.

hoher Widerstand möglich
sehr groß und kostspielig

Twist-Stepper

sidestepper swing

Die in unserem Swing-Stepper-Vergleich vorgestellten Produkte werden auch Twist-Stepper genannt. Der Hintergrund dieser Stepperform ist der leicht abgewinkelte Bewegungsablauf, der an Tanzschritte aus dem Swing bzw. Twist erinnert.

Der Vorteil gegenüber einem Mini-Stepper ist die gesteigerte Beanspruchung der Oberschenkelmuskulatur sowie des Rückens, was ein umfassendereres Training garantiert.

umfassendes Workout
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Mini-Stepper

Mini Stepper Workout

Ein Mini-Stepper ist klein; so klein, dass Sie ihn leichter transportieren und verstauen können, als alle anderen Stepper. Das Training ist dabei nicht so fordernd wie beim Cardio-Stepper und nicht so umfangreich wie beim Twist-Stepper.

Vorsicht ist bei sehr günstigen Mini-Steppern geboten, da sie mitunter wenig Stabilität gewährleisten. Ohne Hand- bzw. Haltegriff könnten Sie beim Training umfallen und sich verletzen.

klein und günstig
oft nicht sehr hochwertig

Verwechslungsgefahr: Hersteller von Marken-Steppern verkaufen oftmals auch hybride Stepper, die mehrere Funktionen in sich vereinen. Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihnen ein Side-Swing-Mini-Stepper bei Ihrer Suche begegnet.

3. Kaufberatung für Swing-Stepper: Trainingsbänder, Hydraulik und das Display

Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem persönlichen Swing-Stepper-Testsieger sind, gibt es einige Kaufkriterien, auf die Sie achten müssen. In unserem Swing-Stepper Vergleich möchten wir Ihnen erklären, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

3.1. Stabil und Effektiv

Swing-Stepper-Machine Hydraulik

Die Hydraulik-Zylinder sind das Herzstück der meisten Swing-Stepper-Geräte.

Eine der wichtigsten Eigenschaften, auf die Sie auch bei einem günstigen Swing-Stepper achten müssen, ist die Stabilität. Ein Stepper muss Ihr gesamtes Gewicht tragen, es zumeist hydraulisch abfedern und ist in ständiger Bewegung. Dabei ist das Sportgerät oft nur sehr klein und kompakt.

Eine instabiler Stepper kann bei Belastung umkippen, was zu ernsthaften Verletzungen führen kann. Auch ein effektives Training, das sich durch eine gute Balance aus flüssiger Bewegung und ausreichendem Widerstand ergibt, ist mit einem minderwertigen Stepper kaum denkbar.

Ein guter Swing-Stepper kann Personen bis zu 100 kg problemlos tragen, wiegt mehr als fünf Kilogramm und hat ausreichend große Pedale, die zudem rutschfest bzw. gummiert sind. Ihre Füße sollten bequem auf die Pedale passen und einen sicheren Stand finden.

Minderwertige oder schlecht verarbeitete Stepper können mitunter sehr laut quietschen, wenn Sie sie verwenden. Das stört nicht nur Sie, sondern auch Ihre Nachbarn. Im Zweifel können Sie versuchen mit etwas Öl nachzuhelfen.

Wenn sich der Widerstand des Swing-Steppers justieren lässt, können Sie Ihr Training noch individueller anpassen. Je höher der Widerstand, desto stärker die Belastung während der Swing-Stepper Übungen– und umgekehrt. Beginnen Sie mit einem niedrigen Widerstand und steigern Sie ihn in Abhängigkeit Ihres Fortschritts.

Probieren geht über Studieren: Idealerweise probieren Sie ein paar Stepper aus, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. Achten Sie aber auf jeden Fall auf das angegebene maximale Traggewicht – wählen Sie lieber einen zu hohen, als einen zu niedrigen Wert.

3.2. Das Display im Blick

Stepper-Display

Display StepperEin Swing-Stepper mit Display hilft Ihnen dabei, Ihr Trainingspensum zu überwachen. Oftmals werden Schritte, die Zeit und der Kalorien- bzw. Energieverbrauch erfasst.

Zeigt ein Swing-Stepper Ihren Kalorienverbrauch und die von Ihnen zurückgelegte Strecke an, können Sie Ihr Training auch ohne Sportuhr gut überwachen.

Die Displays sind zwar oftmals schwer lesbar, da sie nahe an Ihren Füßen montiert sind, doch wer mit seinem Stepper abnehmen will, wird die Anzeigen schätzen lernen.

Denken Sie immer daran: Ein gutes Training muss nicht unbedingt sehr lang sein; das wichtigste Kriterium ist Regelmäßigkeit. Achten Sie auch auf die Temperatur der Hydraulikzylinder, die bei zu langem Training stark ansteigen kann. Werden die Zylinder zu heiß, sollten Sie eine Pause einlegen.

Wenn Ihr Gerät mit Trainigscomputer die Anzahl Ihrer Steps (engl. für Schritte) erfasst, können Sie sich die von Ihnen erreichten Werte in einem Trainingstagebuch notieren. So können Sie sich selbst von Ihrer Leistungssteigerung überzeugen und Ihr Pensum dementsprechend anpassen.

Puls-Messer: Einige Swing-Stepper werden mit einem Puls-Messer ausgeliefert. Dieser ist in den Handgriffen montiert, an denen Sie sich während der Übungen festhalten. Doch die Ergebnisse sind meist nicht sehr zuverlässig.

unsere Empfehlung: eine Pulsuhr mit Brustgurt oder Sensor

3.3. Trainingsbänder für den Oberkörper

Trainingsbänder Stepper mit Bändern

Mit Trainingsbändern können Sie auch Stepper-Übungen für den Oberkörper in Ihr Training integrieren.

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihr neuer Ultrasport-Swing-Stepper, der Kettler Side-Swing-Stepper oder der Swing-Stepper von Lidl gummierte Trainingsbänder im Lieferumfang enthalten.

Diese Expander gehören inzwischen zum Standard und werden bei fast allen Produkten zum Trainieren des Oberkörpers mitgeliefert.

Zwar kann damit der Umfang an Übungen erweitert werden, doch die Trainingsbänder können kein Rudergerät ersetzen. Seien Sie bei der Benutzung ohnehin vorsichtig, da einige Kunden mit Swingstepper-Erfahrungen bereits unangenehme Unfälle mit gerissenen Gummibändern hatten.

4. Vorsicht bei Knie- und Hüftproblemen!

Wie bei jeder sportlichen Übungen sollten Sie vor dem Training einen Arzt konsultieren und sich beraten lassen. Gerade Menschen mit Knie- oder Hüftbeschwerden (z.B. Arthrose) sollten einen Stepper nicht benutzen.

Achtung: Nachweislich kann langjähriges Training auf dem Stepper zu Knie- oder Hüftbeschwerden führen – insbesondere dann, wenn die Übungen nicht richtig durchgeführt werden. Führen Sie jedes Training langsam, sorgfältig und exakt durch, damit Sie lange Freude an Ihrem Swing-Stepper haben werden.

Wie es richtig geht, können Sie dem folgenden Video entnehmen:

5. Exkurs: Ist das Bein ein Leistungsträger?

2016 Trainingscomputer

Da sind sich alle Swing-Stepper-Tests einig: Ein gesundes Bein trägt Sie Ihr Leben lang – sorgen Sie dafür, dass es so bleibt.

Wer seine Beine trainieren möchte, sollte auch etwas über diese Extremität des menschlichen Körpers wissen. Hier finden Sie ein paar interessante Fakten:

  1. Knochen: Ein Bein besteht aus nur 4 Knochen: dem Oberschenkelknochen (Femur), der Kniescheibe (Patella), dem Schienbein (Tibia) und dem Wadenbein (Fibula).
  2. Muskeln: Das menschliche Bein beherbergt die größten und ausgeprägtesten Muskeln des menschlichen Körpers. Die wichtigsten Muskeln des Oberschenkels sind Flexoren (hinterer Oberschenkel), Extensoren (vorderer Oberschenkel) und Adduktoren (innerer Oberschenkel).
  3. Sehnen: Die stärkste Sehne unseres Körpers ist die namhafte Achillessehne. Dank ihr können wir unseren Fuß so stark drehen und beugen. Sie hält einer Belastung von bis zu 800 kg aus, was bedeutet, dass sie nur bei wiederholter und starker Fehlbelastung reißen kann.
  4. Knie: Das Knie vereint die Knochen Femur, Tibia und Patella sowie das vordere und hintere Kreuzband, die Seitenbänder und den elastischen Knorpel. Als Bindeglied sorgt es einerseits für einen reibungsarmen Bewegungsablauf, kann bei falscher Belastung jedoch schnell beschädigt werden (130 von 100.000 Einwohnern erhalten in Deutschland jährlich ein neues Kniegelenk).

Das Bein zeichnet sich durch viele Superlative aus. Da es den Körper des Menschen vollständig trägt, seit dieser den aufrechten Gang gemeistert hat, wurde es zum zentralen Dreh- und Angelpunkt der Fortbewegung.

Bewegung! Wer bis in das hohe Alter mobil bleiben möchte, sollte bereits früh für einen gesunden Bewegungsapparat sorgen. Verkürzte Muskeln in den Beinen sorgen nicht nur für eine verminderte Beweglichkeit, sondern können auch Ihr Gangbild und Ihre Gelenke in Mitleidenschaft ziehen.

6. Wird das Treppensteigen mit jedem Schritt gesünder?

Ein Swing-Stepper simuliert – so wie jede Stepper-Art – das Treppensteigen. Was nach einer lästigen Tätigkeit klingt, entpuppt sich als wahrer Fitness-Geheimtipp. Nicht umsonst empfehlen führende Studien weltweit das regelmäßige Treppensteigen, um das Herz-Kreislaufsystem sowie die Muskulatur zu stärken.

„Treppensteigen trainiere die Atmung, das Herz-Kreislaufsystem sowie Po-, Oberschenkel- und Wadenmuskulatur. Auch den Stoffwechsel verbessere es, sagt die Dozentin für Gesundheitsförderung. Weitere mögliche Effekte seien eine erhöhte Ausdauer-Leistungsfähigkeit, ein verringerter Bauchumfang und ein niedrigerer Blutdruck sowie ein niedrigerer LDL-Cholesterin-Wert.“

Die Welt (08/2012)
(zum Thema: „Treppensteigen ist die beste Fitnessübung im Alltag“)

Das Training auf dem Stepper macht sich diese positiven Effekte zunutze und ermöglicht es Ihnen eine intensive Ausdauer- und Kraftübung vor dem heimischen Fernsehgerät durchzuführen. Wer das Training ernst nimmt und regelmäßig durchführt, verliert nicht nur Kalorien, sondern stärkt auch seinen gesundheitlichen Gesamtzustand.

Treppensteigen Kalorien

7. Wie kann man Kalorien den Kampf ansagen?

Wir alle müssen Nahrung aufnehmen, um unseren Organismus aufrechtzuerhalten. Diese Nahrung ist der Brennstoff für unseren Motor; die Energie, die uns antreibt. Energie ist als solche messbar:

  • 1 g Eiweiß = 17 Kilojoule
  • 1 g Kohlenhydrate = 17 Kilojoule
  • 1 g Fett = 39 Kilojoule

Kilojoule lassen sich wiederum in die berühmt-berüchtigten Kalorien umrechnen:

  • 1 Joule = 0,2 Kalorien
  • 1 Kalorie = 4,2 Joule
Diät Beine Abnehmen Stepper

Mit dem Stepper die „Problemzonen“ angehen.

Jetzt wird es spannend: ein gesunder Erwachsener benötigt wenigstens etwa

  • 1.200 Kilokalorien am Tag (eine Frau mit etwa 60 kg Körpergewicht)
  • 2.000 Kilokalorien am Tag (ein Mann mit etwa 80 kg Körpergewicht)

Diese groben Richtwerte (Quelle: Stern.de) helfen Ihnen zu erkennen, wenn Sie zu viele Kalorien am Tag zu sich nehmen. Natürlich spielen auch körperliche Tätigkeit, geistige Anstrengung und viele weitere Faktoren mit in diese Rechnung.

Doch – Hand aufs Herz – wer isst nicht gelegentlich mehr, als er eigentlich müsste? Das Ergebnis: der Körper speichert das Überangebot für schlechte Zeiten. Wer mit dem Swing-Stepper abnehmen möchte, muss also ordentlich in die Pedale treten.

Jetzt gilt es, Kalorien durch körperliche Betätigung zu verbrauchen – idealerweise mehr, als aufgenommen werden. Rücken Sie dem Polster zu Leibe; mit diesen alltäglichen Betätigungen klappt es am besten:

Übung (20 Minuten) Verbrauch
Bügeln 25 bis 50 Kilokalorien
Kochen 30 bis 60 Kilokalorien
Rasenmähen 90 bis 160 Kilokalorien
Treppensteigen 110 bis 190 Kilokalorien
Sex 135 bis 200 Kilokalorien
Individuell: Diese Angaben sind natürlich nicht in Stein gemeißelt. Je nach Alter, Geschlecht und Trainingszustand variieren die Werte erheblich.

Wie Sie sehen können, ist Treppensteigen ein echter Geheimtipp. Es bedarf keines Equipments oder besonderer Vorbereitungen, hält den Körper fit und verbrennt eine Menge überschüssiger Pfunde. Sie sollten also in Zukunft die Treppe dem bequemen Fahrstuhl vorziehen, sofern das möglich ist.

Dementsprechend beliebt ist der Stepper, denn mit diesem Sportgerät müssen Sie gar nicht erst nach Treppenhäusern suchen. Sie können ihn vor dem Fernseher, im Büro oder auf der Terrasse aufstellen, um sich den Sport so angenehm wie möglich zu gestalten.

8. Fitness-Heimtraining auf dem Stepper. Welche Hersteller bieten welche Modelle?

Das Fitness-Swing-Stepper-Training macht Spaß und ist effektiv – wenn da nur nicht dieser grinsende Schweinehund wäre, den es zu überwinden gilt. Unser Tipp: Mit dem passenden Fitness-Swing-Stepper ist es viel leichter möglich, Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Der beste Swing-Stepper-Hometrainer ist zwar klein, wird aber nur in den Schrank oder unter die Couch verbannt, wenn Besuch ansteht. Sonst sollte der Fitness-Swing-Stepper immer gut sichtbar sein, damit das Training nicht vergessen werden kann.

Idealerweise besteht ein Stepper als Fitness-Heimtrainer aus einem Mini-Swing-Stepper, der wenig Platz wegnimmt und doch ein effektives Training ermöglich. Ein Swing-Stepper kann Ihre Fitness immer dann verbessern, wenn Sie den Widerstand der Hydraulik relativ einfach an Ihre Fitness anpassen, wenn die Griffe individuell verstellbar sind und wenn der Fernseh-Bildschirm vom Stepper zuhause nicht allzu weit entfernt ist.

Dann nämlich hilft Ihnen ein kleiner Trick dabei, regelmäßig zu trainieren: Gestehen Sie sich eine Folge Ihrer Lieblingsserie immer dann zu, wenn Sie sich zu einem Swing-Stepper-Fitness-Training aufraffen. Dafür platzieren Sie vor dem Fernseh-Bildschirm den Stepper zuhause und legen los auf Ihrem Stepper-Fitness-Heimtrainer. Stellen Sie den Widerstand der Hydraulik relativ gemäßigt ein, dass Sie das Training sicher zu Ende bringen können. Für weitere Motivation kann auch ein Blick auf den Swing-Stepper-LCD-Display sorgen. Wenn Sie zusehen können, wie Sie Kalorien verbrauchen, motiviert das zum Training auf dem Active Touch Swing Stepper.

Wichtiger Sicherheitshinweis: Achten Sie darauf, dass der Stepper zuhause einen Lenker hat, wenn Sie Probleme haben, das Gleichgewicht zu halten. Ein Stepper zuhause mit Lenker sorgt für zusätzliche Sicherheit; auch ein Griff, der individuell verstellbar ist, sorgt für Stabilität auf dem Touch-Swing-Stepper.

Bei den meisten Modellen der folgenden Hersteller handelt es sich um 2-in-1-Stepper, die beim Active-Touch-Swing nicht nur die Bein- und Po-Muskulatur trainieren, sondern durch Expander die Trainingseinheit vor dem Bildschirm auf dem Stepper zuhause um ein Arm- und Brust-Training erweitern. Als Swing-Stepper 3-in-1-Modelle werden jene bezeichnet, die das Swingen und Steppen sowie das Armtraining ermöglichen. Ebenfalls Swing-Stepper mit 3-in-1-Funktion sind Modelle, die feste Haltegriffe haben – für größtmögliche Stabilität beim Training.

8.1. Hop-Sport-Stepper und Sport-Stepper von HS im Überblick: der 2-in-1-Mini-Stepper, der Slim-Swin-Stepper und der Noble-Swing-Stepper

2-1-Mini-Stepper, Touch-Swing-Stepper oder andere Modelle von Swing-Stepper-Hometrainern gibt es online. Eine große Auswahl an Stepper hat Hop-Sport. Besonders gelobt werden dabei die Modelle HS-035S Joy, HS-045S Slim Swing und HS-055S Noble Swing auch wenn Fans der Fitnessgeräte nur selten die genaue Modellnummer nennen. Viel häufiger ist von Noble Swing Steppern oder Slim Swing Steppern die Rede, wenn Hop-Sport-Stepper zur Sprache kommen.

  • Der 2-in-1-Mini-Stepper: Der Stepper HS-035S (Modell: HS-035S Joy) in Limettengrün, Rot und Blau ist der kleinste Stepper von Hop-Sport. Die Stepper HS-035S (Modell: HS-035S Joy) haben zwei Expanderbänder, in der Höhe verstellbare Pedale und sind klassische Swing-Stepper ohne Haltegriffe. Die Stepper HS-035S (Modell: HS-035S Joy) lassen sich besonders schnell und einfach verstauen.
  • Der Slim-Swing-Stepper: Die Stepper HS-045S (Modell: HS-045S Slim Swing) der Stepper von Hop-Sport werden auch als Stepper HS-045S Slim-Modellreihe (offizielle Bezeichnung: HS-045S Slim Swing) bezeichnet. Es handelt sich bei den Steppern HS-045S (Modell: HS-045S Slim Swing) um klassische Swing-Stepper, wobei die Stepper des Modells HS-045S Swing-Stepper mit Haltegriffen und Trainingsbänderns ausgestattet sind.
  • Der Noble Swing-Stepper: Die Modellreihe HS-055S Noble Swing steht für ein noch umfangreicheres Trainingserlebnis. Die Swing Stepper der Modellreihe HS-055S Noble Swing sind Swing-Stepper mit Haltegriffen und zwei Expandern und fallen in die Kategorie der Swing-Stepper 3-in-1-Modelle. Die Modelle der Reihe HS-055S Noble Swing gibt es in Grün, Blau und Rot. Ein ähnliches Design hat der Stepper Eka von Global Relax. Es handelt sich beim Stepper Eka von Global Relax um einen Stepper für zuhause mit Lenker. Beim Mini-Stepper ist der Widerstand verstellbar. Zudem ist der Stepper Eka von Global Relax ein sicherer Swing-Stepper-Hometrainer – ebenso sicher wie der Sport-Stepper HS Noble Swing.

8.2. Der Galaxy Step Ministepper ist ein Mini-Swing-Stepper für zuhause

Der Stepper Twister 3121

Der Stepper Twister 3121 ist ein Mini-Stepper mit 2 Funktionen: Auf dem Stepper Twister 3121 trainieren Sie Ihre Bein- und Po-Muskulatur; mit den Gummibändern trainieren Sie zeitgleich Ihre Arme.

Der Galaxy Step Ministepper ist ein beliebtes Modell, das für Sportfans einige praktische Features bereithält. Der Galaxy Step Ministepper hat besonders trittsichere Trittflächen, was das Training deutlich sicherer macht. Darüber hinaus gehört zum Galaxy Step Ministepper eine App, die dabei hilft, die Trainingserfolge am Smartphone oder am Tablet transparent zu machen.
Doch auch ohne die Sports-Galaxy-Step-App namens FitShow lassen sich die wichtigsten Daten direkt am Stepper-LCD-Bildschirm ablesen. Trainingszeit und Anzahl der Schritte sind dort auf dem Sports-Galaxy-Step-Display sichtbar. Auch der Kalorienverbrauch und die Stufen pro Minute lassen sich am Swing-Stepper-LCD schnell ablesen. Das Sports-Galaxy-Step-Trainingsgerät ist für eine Maximalbelastung von 120 Kilogramm geeignet.

Zum Allrounder unter den Stepper-Fitness-Heimtrainern wird der Galaxy Step Ministepper durch die Stepper Power Ropes, die etwa 70 Zentimeter lang sind und während des Steppens das Training der Arm- und Brust-Muskulatur ermöglichen. Damit fällt der Galaxy Step Ministepper in die Kategorie der 2-in-1-Mini-Trainingsgeräte.

8.3. Der Stepper Double SR 4 von Hudora – der 2-in-1-Mini-Stepper

Der Stepper Double SR 4 von Hudora ist ein Mini-Stepper mit 2 Trainingsmöglichkeiten. Bei der Beinbewegung auf dem Stepper Double SR 4 von Hudora werden Beine, Po, Hüften, Oberschenkel und Taille trainiert. Wer zu den Stepper-Power-Ropes greift, also zu den gut griffigen Expandern, kann das Training mit dem Stepper Double SR 4 von Hudora um ein Arm-, Schulter- und Brusttraining erweitern. Einen klassischen LCD-Bildschirm hat der Stepper nicht; dafür gibt es einen Multifunktionscomputer, der Trainingszeit, Anzahl der Schritte pro Minute sowie die Kalorien dokumentiert.

8.4. Stepper von Best Goods: der Best Goods Mini-Stepper

Der Best Goods Mini-Stepper ist schlicht und doch effektiv. Der Best Goods Mini-Stepper ist aus Stahl gefertigt, was ihn sehr robust macht. Der Stepper von Best Goods bleibt ebendort stehen, wo Sie ihn zum Trainieren platzieren. Mit dem Stepper von Best Goods tranieren Sie Ihren Unterkörper. Nutzen Sie auch die Stepper-Power-Ropes, die zum Gerät gehören, können Sie Ihr Training intensivieren, in dem Sie auch Ihren Oberkörper mittrainieren. So schlicht wie das Gerät auch ist, so gibt es doch einen Swing-Stepper-LCD, der Auskunft über Trainingszeit und Anzahl der Schritte gibt.

8.5. Der 2-in-1-Ministepper Exerwork 850 Stepper von Exerpeutic

Der Stepper Zipro Roam

Der Stepper Zipro Roam gehört zu den günstigen Modellen, hat aber einen besonders ansprechenden LCD-Bildschirm am Stepper. Ansonsten ist der Zipro Roam Stepper ein Klassiker. Der Stepper Zipro Roam ist mit Expandern ausgestattet. Über feste Griffe, die individuell verstellbar sind, verfügt der Zipro Roam Stepper nicht.

Der Exerwork 850 Stepper von Exerpeutic ermöglicht eine andere Form der Bewegung. Anstatt zu schwenken führen Sie auf dem Exerwork 850 Stepper Flachschritte aus, was das Trainingsgerät eher zum Nordic-Lifting-Stepper macht. Die Bewegung auf dem Nordic-Lifting-Stepper ist weniger belastend für die Knie; dennoch lassen sich mitunter sogar mehr Kalorien verbrennen. Die Intensität des Trainings lässt sich beim Exerwork 850 Stepper durch die Schritthöhe variieren. Beim Training mit dem Mini-Stepper sorgt der Widerstand für spürbare Trainingserfolge, auch wenn der Stepper-LCD-Bildschirm recht klein ist und nur ein Mindestmaß an Informationen bereithält.

8.6. Der SportPlus 2-in-1-Ministepper: Swing-Stepper von SportPlus und Auf-und-Ab-Stepper in einem

Der SportPlus 2-in-1-Ministepper mit der Modellnummer SP-MSP-005 verbindet direkt mehrere Trainingsvarianten und erinnert dabei auch an die Bewegung auf dem Exerwork, doch der SportPlus 2-in-1-Ministepper kann mehr: Sie können das Gerät als Swing-Stepper von SportPlus nutzen oder als Auf-und-Abstepper, denn der Mini-Stepper-Widerstand unterstützt Ihr Training sowohl als Swing-Stepper von SportPlus als auch beim Stufensteigen auf der Stelle. Am Stepper ist ein LCD-Bildschirm angebracht, der Auskunft über Kalorienverbrauch, Schrittanzahl und Trainingszeit gibt.

Der Mini-Stepper 2-in-1 verfügt über keine Expander, wie sie beispielsweise am Hop-Sport-Stepper vorhanden sind. Der Stepper von Hop-Sport ermöglicht damit also das Training der Armpartie, lässt sich aber nicht umschalten vom Nordic-Lifting-Stepper hin zum Swing-Stepper-Fitness-Gerät.

Wenn Sie sich mehr Abwechslung beim Training wünschen, ist das Sportstech STX 300 Stepper, der Twister-Drehstepper fürs Fitness-Training zuhause, eine gute Wahl. Der Widerstand der Hydraulik ist relativ leicht verstellbar. So können Sie mit dem Twister-Drehstepper ein Fitness-Training beim Gehen oder Wandern simulieren. Der Sportstech STX 300 Stepper verfügt über Power Ropes, die das Bauch-Beine-Po-Training um ein Oberkörper-Workout ergänzen können. Darüber hinaus wird der Twister-Drehstepper bei Fitness-Fans gerne als Touch-Swing-Stepper bezeichnet, denn wenn Sie keine Sportschuhe tragen, können Sie auf dem Sportstech STX 300 Stepper eine Fußmassage genießen. So wird der Stepper zum Fitness-Heimtrainer mit Wellness- und Wohlfühlfaktor. Schnell und einfach können Sie sich mit diesem Mini-Swing-Stepper mit einer Fußreflexzonenmassage verwöhnen lassen. Alle Funktionalitäten lassen sich auf dem LCD-Bildschirm am Stepper ablesen.

9. Fragen und Antworten rund um das Thema Swing-Stepper

9.1. Wie lange sollte ich als Anfänger steppen?

Swing-Stepper-Tests zeigen, dass Sie mit einer leichten Aufwärmung beginnen sollten. Dehnen Sie Ihre Sehnen und Bänder sanft und wärmen Sie sich etwas auf. Dann können Sie mit einem leichten Training von etwa 5 Minuten beginnen. Machen Sie danach eine Pause und mit etwas Verzögerung erneut ein 5-Minuten-Training.

Schaffen Sie die 5 Minuten am Stück recht locker, können Sie die zwei separaten Einheiten zusammenlegen und ein 10-Minuten-Workout absolvieren. Das reicht bereits für spürbare Fortschritte.

Keine Ausreden: Sagen Sie dem Schweinehund den Kampf an. Es sind nur 10 Minuten, die Sie jeden Tag investieren müssen – Sie haben diese Zeit, es gibt keine Ausflüchte. Wenn Sie nicht krank sind oder an Schmerzen leiden, nutzen Sie Ihr neues Trainingsgerät unbedingt regelmäßig.

» Mehr Informationen

Waden trainiert sport

9.2. Lohnt sich ein Stepper für erfahrene Profis?

Nur bedingt, denn ein Swing-Stepper wird trainierten Läufern oder Radfahrern nur wenig abverlangen. Sie können das Sportgerät zum Aufwärmen oder Ausklingen des eigentlichen Trainings einsetzen, sollten jedoch lieber in ein Laufband oder einen Crosstrainer investieren.

Haben Sie sich schon mal Gedanken zu Sportwetten gemacht? Dann schauen Sie sich unsere Seite zu Interwetten PayPal Einzahlung an.

» Mehr Informationen

9.3. Was trainiert man mit einem Twist-Stepper?

Zunächst ist ein Swing-Stepper natürlich für Ihre Beinmuskulatur zuständig. Sie trainieren:

  • Waden
  • Oberschenkel
  • Gesäß
  • Rücken

Sollten Sie zusätzlich mit den Fitnessbändern arbeiten, können Sie auch Ihre Brust- und Armmuskulatur beanspruchen. Für einen ausdefinierten Bizeps reicht das Training zwar nicht, aber es kommt Ihrer Beweglichkeit zugute.

» Mehr Informationen

9.4. Welche Hersteller von Swing-Steppern gibt es?

  • Kettler
  • Hop-Sport
  • Ultrasport
  • SportPlus
  • Iso Trade
  • GAOHONG
  • Fitkraft
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis